Bundesliga
9 Fragen und 9 Antworten zum 14. Spieltag der Bundesliga
Die Bundesliga steuert weiter auf die wohlverdiente Winterpause zu, doch vor Weihnachten warten noch zwei spannende Spieltage. Am Wochenende dürfen sich die Fans daher noch einmal auf neun packende Duelle freuen, in denen es mitten in der Adventszeit hoch hergehen wird.
Im Fokus steht nicht nur der Kampf um die Spitzenplätze, auch im Mittelfeld und im Abstiegskampf wollen die Teams unbedingt mit einem guten Gefühl in die Pause gehen. So dürfen sich alle Fußballfans auf einen tollen 14. Bundesliga-Spieltag freuen.
Natürlich kommen auch alle Freunde von Sportwetten zum Jahresende nochmal voll auf ihre Kosten: Ob auf den Sieg eines Favoriten oder auf Überraschungen im Tabellenkeller – die Bundesliga-Partien bieten viele interessante Quoten.
Welche Partien besonders interessant sind, erfahren Sie in unseren neun Fragen und neun Antworten zum kommenden Bundesliga-Spieltag.
SC Freiburg vs. VfL Wolfsburg: Bleibt der VfL das Team der Stunde?
Mit dem SC Freiburg und dem VfL Wolfsburg treffen zum Auftakt des 14. Spieltags zwei punktgleiche Teams aufeinander, deren Formkurven kaum unterschiedlicher sein könnten: Während die Freiburger zuletzt schwächelten, gilt Wolfsburg mit vier Bundesliga-Siegen in Folge als das „Team der Stunde“.
Kann der VfL die Erfolgswelle weiter reiten? Die Dynamik spricht zwar klar für die Wölfe, doch die heimstarken Freiburger haben vor heimischer Kulisse eine reelle Chance, den Lauf der Gäste zu bremsen – trotz der eher schwachen Bilanz der letzten Spiele.
FSV Mainz 05 vs. FC Bayern München: Können die Bayern auch gegen Angstgegner Mainz ihren Torjäger Harry Kane ersetzen?
Für den FC Bayern München geht es am Samstagnachmittag zu Mainz 05, einem der wenigen Vereine, die den Rekordmeister zuletzt regelmäßig in Bedrängnis bringen konnten. Drei der letzten vier Bundesliga-Partien gingen an die Rheinhessen – besonders FSV-Torjäger Jonathan Burkardt hat sich als Bayern-Schreck etabliert.
Das DFB-Pokal-Duell Ende Oktober konnte der FCB noch klar für sich entscheiden. Nun stehen die Bajuwaren allerdings vor der Herausforderung, ohne ihren verletzten Torjäger Harry Kane auszukommen. Allerdings hat der aktuelle Tabellenführer in den letzten Wochen gezeigt, auch diese Hürde meistern zu können.
FC Augsburg vs. Bayer 04 Leverkusen: Gelingt dem FCA der nächste Überraschungs-Coup?
Der FC Augsburg empfängt am Samstag den amtierenden Meister Bayer 04 Leverkusen. Am vergangenen Wochenende erkämpfte sich der FCA ein überraschendes 2:2 bei Eintracht Frankfurt und stoppte damit die Erfolgsserie der SGE. Nun reist die Werkself nach Augsburg. Beendet der FCA auch die Siegesserie des amtierenden deutschen Meisters?
Denn auch die Elf von Trainer Xabi Alonso blickt auf drei Bundesliga-Siege in Folge zurück. Zu Hause ist die Mannschaft von Trainer Jess Thorup schwer zu schlagen – unter anderem besiegte man in der heimischen WWK-Arean schon den BVB. Die Voraussetzungen für einen neuerlichen Überraschungs-Coup des FCA sind also durchaus gegeben.
Borussia Mönchengladbach vs. Holstein Kiel: Können die Fohlen ihre Torgarantie zu Hause erneut unter Beweis stellen?
In der laufenden Saison trafen die Gladbacher bisher in jedem ihrer Heimspiele. Um diese Serie auszubauen, sind die Störche auf dem Papier der ideale Gegner: Mit 33 Gegentoren stellt der aktuelle Tabellenvorletzte die zweitschwächste Abwehr der Liga.
Es wäre eine große Überraschung, wenn ausgerechnet gegen den schwächelnden Aufsteiger die Serie reißen würde. Im Fokus steht diesbezüglich einmal mehr BMG-Torjäger Tim Kleindienst, der viele positive Erinnerungen an die Kieler haben sollte: In sieben Zweitligaspielen gegen Kiel traf der DFB-Stürmer fünfmal.
Union Berlin vs. VfL Bochum: Gelingt dem VfL endlich der erste Saisonsieg?
Für die Bochumer kommt die Partie gegen die Eisernen zum idealen Zeitpunkt. Das Team von Neu-Trainer Dieter Hecking wartet noch auf den ersten Sieg in der laufenden Bundesliga-Saison, und gegen die Berliner hat man eine beachtliche Bilanz vorzuweisen: Seit vier Spielen ist der VfL gegen Union ungeschlagen – mit drei Siegen und einem Remis.
Dazu befindet sich Union Berlin in einem Formtief. Seit sechs Spielen sind die Berliner sieglos. Trotzdem wird Bochum alles in die Waagschale werfen müssen, um gegen die stabile Union-Abwehr endlich den ersten Dreier der Saison einfahren zu können.
FC St. Pauli vs. Werder Bremen: Können die Kiezkicker den formstarken Jens Stage stoppen?
Beim Nord-Duell zwischen dem FC St. Pauli und Werder Bremen steht ein Spieler besonders im Fokus: Jens Stage ist derzeit in herausragender Form und hat in den letzten drei Spielen jeweils getroffen. Aufsteiger St. Pauli steht also vor der Herausforderung, ihn zu stoppen.
Für den FC St. Pauli ist es ein wichtiges Spiel, um Weihnachten mit einem sicheren Abstand zu den Abstiegsrängen feiern zu können. Doch Gegner Bremen ist in dieser Saison schwer zu schlagen. So bleibt abzuwarten, ob der FC St. Pauli es tatsächlich schafft, die Bremer Offensive um Shootingstar Stage zu bremsen.
1. FC Heidenheim vs. VfB Stuttgart: Gibt es die nächste Woltemade-Show?
Nick Woltemade ist zuletzt richtig in Fahrt gekommen: Der Stuttgarter Stürmer hat in den letzten beiden Spielen dreimal getroffen und ein weiteres Tor vorbereitet. Wird es also auch gegen die FCH-Elf von Trainer Frank Schmidt eine Woltemade-Show geben?
Nicht unmöglich, denn Heidenheim ist durch fünf Bundesliga-Niederlagen in Folge auf den Relegationsplatz abgerutscht und befindet sich aktuell auf der Suche nach der Form der Vorsaison. Der VfB scheint dagegen kurz vor Weihnachten wieder auf Kurs zu sein und darf sich dabei über einen formstarken Woltemade freuen.
Borussia Dortmund vs. TSG 1899 Hoffenheim: Gibt es das nächste Tor-Festival?
Das Duell zwischen Borussia Dortmund und der TSG Hoffenheim hat eine besonders torreiche Geschichte: In fünf der letzten sechs Heimspiele der Dortmunder gegen Hoffenheim fielen mindestens vier Tore.
Wird es auch diesmal ein Tor-Festival geben? Die Zeichen stehen gut. Dortmund geht als klarer Favorit in das Spiel und ist in dieser Saison extrem heimstark. Hoffenheim dagegen ist auch nach dem Trainerwechsel noch nicht richtig in Fahrt gekommen. Ein deutlicher Sieg des BVB ist daher nicht unwahrscheinlich.
RB Leipzig vs. Eintracht Frankfurt: Gelingt der SGE die Revanche für die DFB-Pokal-Pleite vor zwei Wochen?
Im letzten Spiel des 14. Bundesliga-Spieltags trifft RB Leipzig nur zwei Wochen nach dem 3:0-Sieg der Sachsen im DFB-Pokal erneut auf Eintracht Frankfurt. Frankfurt wird natürlich alles daran setzen, sich für diese bittere Niederlage zu revanchieren.
Es bleibt spannend, denn die Roten Bullen sind aktuell schwer einzuschätzen. Nachdem man in der Bundesliga vier Spiele sieglos war, gab es am vergangenen Wochenende gegen Kiel endlich mal wieder einen Dreier.
Schaffen es die zuletzt so formstarken Frankfurter, die Sachsen zurück in die Krise zu schießen und damit Revanche für ihr DFB-Pokal-Aus zu nehmen? Es wird wohl ein Spiel auf Augenhöhe, in dem am Ende Kleinigkeiten entscheiden könnten.
Zurück |