HÖRBUCH

Die elf Söhne des Klapperzahn

Fußballbücher gibt es viel zu viele, nur wenige davon schaffen es in das Stadium der Unsterblichkeit. Eduard Bass’ „Klapperzahns Wunderelf“ ist eines davon. Jetzt gibt es den Klassiker als Hörbuch, gelesen von Henning Venske.

Klapperzahns Wunderelf

Eduard Bass, Klapperzahns Wunderelf: Drei von drei Bällen
Foto Kleefeld




Fußballbücher gibt es viel zu viele, nur wenige davon schaffen es in das Stadium der Unsterblichkeit. Eduard Bass’ „Klapperzahns Wunderelf“ ist eines davon. 1922 zuerst in der Tschechoslowakei erschienen, hat diese Erzählung für kleine und große Jungen bis heute ihren außergewöhnlichen Reiz bewahrt. Die Geschichte des armen Klapperzahn, der aus seinen elf Söhnen die weltbeste Fußballmannschaft formt, die unglaubliche Abenteuer zu bestehen hat auf den Fußballplätzen und den Wegen dorthin, ist ein Buch für Kinder und Erwachsene. Es ist eine Liebeserklärung an den Fußball, ein Märchen, und ein Zeitroman, der auch die Entwicklung des Profifußballs in Europa hinterfragt. Das Umschlagbild stammt übrigens vom Prager Walter Trier, der einige Jahre später als Illustrator der Kinderbücher von Erich Kästner weltberühmt wurde. Für die Zeichnungen im Buch sorgte der tschechische Kubist Josef Capek. Zweimal, 1935 und 1958, wurde „Klapperzahns Wunderelf“ ins Deutsche übersetzt, die Mängel waren wohl so gravierend, dass sich jetzt noch einmal die Übersetzer an Eduard Bass’ Original zu schaffen machten. Dieser zauberhafte Lesestoff hat auf jeden Fall die bestmögliche Bearbeitung verdient. So werden der alte Klapperzahn und sein Wunderteam ewig weiterleben.
Rainer Schäfer

Hörbuch:
Eduard Bass: Klapperzahns Wunderelf, gelesen von Henning Venske, Audiolino, drei CDs, 16,90 Euro

Buch: Eduard Bass, Klapperzahns Wunderelf, Arco Verlag, 170 Seiten, 16 Euro
3 Bälle

Zurück  |