BÜCHER
Wenn der Bauch entscheidet
Urs Meier ist nicht nur TV-Experte, der ehemalige Schiedsrichter hat jetzt ein gelungenes Sachbuch über Entscheidungen geschrieben. Er berichtet, warum er bei der EM 2004 ein Tor für England nicht gab, was ihm Morddrohungen einbrachte.

Urs Meier
Entscheidungen unter schwierigsten Bedingungen:
Ex-Schiedsrichter Urs Meier hat einen Ratgeber geschrieben. Foto Hochzwei


John Terry schaute nicht zu seinen Mannschaftskollegen, die sich jubelnd in den Armen lagen. Er sah zum Schiedsrichter hinüber. „Wenn er so schaut, dann hat er’s getan“, beschreibt Urs Meier, was ihm in diesem Moment durch den Kopf ging. Er tat auch etwas. Der Schweizer traf eine schwer wiegende Entscheidung: In der 89. Spielminute im Viertelfinale der Europameisterschaft zwischen England und Portugal beim Stand von 1:1 versagte er einem Tor von Sol Campbell die Anerkennung – England schied später nach Verlängerung und Elfmeterschießen aus.

Sein Gefühl hatte Meier nicht getrogen: Terry hatte den portugiesischen Torhüter zuvor behindert, was die Bilder der Fernsehkameras mehr oder weniger belegen konnten. Dabei hatte Meier die Szene gar nicht genau sehen können – eine denkbar schlechte Voraussetzung bei der Entscheidungsfindung. Nur eine Episode aus „Du bist die Entscheidung. Schnell und entschlossen handeln“, das sich als Ratgeber für private und berufliche Situationen versteht und dessen besten Beispiele aus der Karriere Meiers stammen.

Als ehemaliger Spitzenschiedsrichter hat Meier erlebt, was es heißt, unter Extrembedingungen schnell und entschlossen agieren zu müssen. Interessant, dass er gerade deshalb seine Intuition „als mein wichtigstes Arbeitsmittel“ nutzt. Die Bauchentscheidung sei schneller als der Verstand und in einigen Situationen unverzichtbar. Viele Sachbücher überschwemmen den Markt mit mehr oder weniger guten Ratschlägen. Urs Meier weiß wenigstens, wovon er schreibt. Und er hat die Konsequenzen am eigenen Leib erfahren müssen. Nach seinem Pfiff gegen Terry bekam er mehr als 16.000-Protest-E-Mails englischer Fans. Einige enthielten Morddrohungen, so dass Meier eine Zeitlang unter Polizeischutz leben musste.
Matthias Greulich


Urs Meier: „Du bist die Entscheidung“. Scherz Verlag, Frankfurt am Main; 224 Seiten, 17.90 Euro

Zurück  |