FILM

Doku über Franz Beckenbauer: Göttliche Form

Filmemacher Torsten Körner hat dem Weltfußballer von Giesings Höhen eine Hommage gewidmet, die dessen Bedeutung auch für Spätgeborene fassbar macht. Das ist Körner durchaus eindrucksvoll gelungen.

Mehr >

  • FILM

    Doku über Franz Beckenbauer: Göttliche Form

    Filmemacher Torsten Körner hat dem Weltfußballer von Giesings Höhen eine Hommage gewidmet, die dessen Bedeutung auch für Spätgeborene fassbar macht. Das ist Körner durchaus eindrucksvoll gelungen.

    Mehr >
  • ballzaun

    INNOVATIONEN

    Technologische Innovationen im Fußball: VAR und die Zukunft des Spiels

    Die Welt des Fußballs hat in den letzten Jahren eine digitale Revolution erlebt, insbesondere durch den Einsatz neuer Technologien wie dem Video Assistant Referee (VAR). 

    Mehr >
  • Taktikreport

    Barça und der Flick-Effekt

    Hansi Flicks Taktik hat den FC Barcelona auf ein neues Niveau gehoben. Doch zuletzt offenbarte das Flick-System eine Schwächen: Aggressives Pressing, mannorientierte Deckung und eine hohe Störlinie im Aufbau können das Erfolgsrezept aushebeln. Eine Analyse von Marius Thomas

    Mehr >
  • WM 1974

    Der verschollene Bus der Weltmeister

    1974 fuhr die bundesdeutsche Mannschaft mit einem gelben Bus zur WM-Triumph. Später brachte er Lehrer in ferne Länder, bis er verkauft wurde. Jetzt hätte man ihn gerne wieder, seine Spur aber hat man verloren. Von Klaus Ungerer

    Mehr >
  • ballzaun

    FUSSBALL

     Sponsoring-Chancen für kleine Clubs: Welche Branchen sind zahlungskräftig?

    Manchmal liegt das Glück näher, als man denkt. Die Sponsoren für kleine Vereine sitzen oft im direkten Umfeld – man muss sie nur finden und ansprechen. Auch vermeintlich untypische Branchen können zu treuen Unterstützern werden.

    Mehr >
Walter Beckenbauer

PORTRÄT

Des Kaisers großer Bruder

Walter Beckenbauer ist der ältere Bruder von Franz Beckenbauer. Kennen tun ihn nur wenige, auch weil er kein Interesse daran hat, mit der Presse zu reden. Für RUND hat er eine Ausnahme gemacht. Von Rainer Schäfer

Mehr >

MUSIK IM STADION

„Es liegen Welten dazwischen“

Als Sänger der NDW-Band Geier Sturzflug steigerte Klaus Fiehe das Bruttosozialprodukt. Heute ist er der Fachmann, wenn es um die Musik in Fußballstadien geht. Der Radiomoderator über die Unterschiede zwischen englischen und deutschen Stadien und Salzburger Technoklänge. Interview Holger Pauler

Mehr >

Mario Balotelli

TOP 11

Die Elf der Rotzbengel und ihre größten Auftritte

Bei der Frauen-WM sah man keine Spielerin spucken. Die Männer haben da eine andere Tradition: Von Fabien Barthez bis Frank Rijkaard – die Elf der größten Rotzbengel auf dem dem Fußballplatz.

Mehr >

Indiokinder

FUSSBALL IN ECUADOR

Wenn der Himmel die Bälle verschluckt

Dort oben, wo die Wolken die Erde berühren, wo das Atmen schwer fällt, spielen die Indios Fußball – in den Anden Ecuadors auf fast 4000 Metern Höhe. Ein Besuch bei den Kickern der Berge. Von Roger Repplinger (Text) und Dirk Krüll (Fotos).

Mehr >
Schiedsrichter-Pfeife

INTERVIEW

„So laut wie ein Flugzeug“

Trainer gaben ihre Anweisungen per Zeichensprache, Ohrstöpsel waren an den WM-Spielorten vergriffen: Der Vuvuzuela-Soundtrack in den Stadien bei der WM 2010 in Südafrika machte erfinderisch. Ausrüster Andreas Klee von der Firma Allzweck-Sportartikel erklärt, wie die Schiedsrichter bei der WM dem Lärm mit megalauten Sportpfeifen trotzten. Interview Matthias Greulich

Mehr >

Bernd Krauss

TOP 11

Cacaus Ahnen

Von Meppen nach Zypern oder andersherum: Wenn Fußballer einen neuen Pass beantragen, um Nationalspieler zu werden hat das die unterschiedlichsten Gründe. Die elf spannendsten Vorgänger von DFB-Angreifer Cacau.

Mehr >

Buffer

Tippgemeinschaft

Sechs Richtige mit Netzer

Diese Geschichte ist so kurios, dass man sie kaum glauben kann. Sie handelt von der unfreiwilligen Spielgemeinschaft Günter Netzer und Helmut Dunken, die gemeinsam 150.000 Mark im Lotto gewinnen. Dunken hat der Coup kein Glück gebracht, Netzer machte er um 75.000 Mark reicher. Von Rainer Schäfer

Mehr >
Ronaldinho

TOP 11

Die schönsten Beinahe-Transfers im deutschen Fußball

<p">Zu schmächtig, zu jung oder zu teuer: Michael Ballack, Petr Cech und Andrej Shevchenko hätten gemeinsam im Trikot von Werder Bremen spielen können. Die Grün-Weißen sind nicht die einzigen, die spätere Topstars noch von der Angel ließen. Eine Auswahl von Marco Heibel.

Mehr >