Taktikreport Mittelfeld

Vom Ballverteiler zum Raumdeuter

Spielmacher war gestern: Mittelfeldspieler glänzen heute nicht mehr zwingend durch Ballkontakte – sondern durch ihre Wirkung auf das Spiel zwischen den Ballkontakten. Declan Rice und Rodri sind dabei Schlüsselspieler im modernen Positionsspiel. Eine Analyse von Marius Thomas

Mehr >

  • Taktikreport Mittelfeld

    Vom Ballverteiler zum Raumdeuter

    Spielmacher war gestern: Mittelfeldspieler glänzen heute nicht mehr zwingend durch Ballkontakte – sondern durch ihre Wirkung auf das Spiel zwischen den Ballkontakten. Declan Rice und Rodri sind dabei Schlüsselspieler im modernen Positionsspiel. Eine Analyse von Marius Thomas

    Mehr >
  • Lutz Pfannenstiel

    INTERVIEW

    „Haben Sie schon mal eine Frau getötet?“

    Von Januar bis April 2001 saß Lutz Pfannenstiel im Gefängnis in Singapur – obwohl es keine Beweise gegen ihn gab und er dreimal den Lügendetektortest überstand. Er brachte RUND auf die Idee, Interviewpartner an einen Detektor anzuschließen. Interview Steffen Dobbert

    Mehr >
  • ballzaun

    Heimvorteil

    Heimvorteil im Faktencheck: Ist er 2025 noch ein Faktor?

    Der Heimvorteil galt im Fußball jahrzehntelang als festes Gesetz: Vor heimischer Kulisse, mit den eigenen Fans im Rücken und gewohnter Umgebung, gewannen Mannschaften häufiger. Doch spätestens seit der pandemiebedingten Geisterspiel-Phase und dem zunehmenden Einfluss von Datenanalyse, Reisetaktik und psychologischer Vorbereitung wird diese Annahme kritisch hinterfragt.

    Mehr >
  • Fallrückzieher

    FUNDSTÜCK

    „Er will den Himmel berühren“

    In Talcahuano wurde der Fallrückzieher erfunden. Danach begann eine große Vereinsgeschichte im chilenischen Fußball, die bis die 50er Jahre hielt. Aber bei aktuellen Misserfolgen spendet der Fallrückzieher immer noch Trost. Von Martin Kaluza

    Mehr >
  • Samira Samii

    Kolumne

     „Herzschlagfinale in München – Ronaldo weint, Portugal siegt“

    Ein Erfolg als Ausdruck taktischer Reife, systemischer Flexibilität und individueller Souveränität: Portugal holt die Uefa Nations League. Von Samira Samii

    Mehr >
Roger Milla

TRAUMSPIEL

„Ich war sofort voll da!“

Der Kameruner Roger Milla hat in seinem langen Fußballerleben ziemlich viele Tore erzielt. Doch eines davon, erzielt bei der Weltmeisterschaft 1990, war stilbildend: Es ist Fußballgeschichte geworden.

Mehr >

Eintrittskarte von 1903

FUNDSTÜCK

„Der DFB hätte die Karte gern“

Die Eintrittskarte ist 122 Jahre alt und unverkäuflich – das einzige Originaldokument vom ersten Endspiel um die Deutsche Meisterschaft. Der langjährige Vorsitzende des Hamburger Klubs SC Victoria erhielt das gute Stück vom Altinternationalen Ernst Eikhof.

Mehr >

Taktik

Wer das Tempo lenkt, lenkt das Spiel

Trainer wie Pep Guardiola oder Xabi Alonso inszenieren den Spielaufbau inzwischen wie ein Musikstück mit klarer Dramaturgie: mal fließend, mal stockend, dann explosiv. Eine Analyse von Marius Thomas

Mehr >

Per Mertesacker

LÜGENDETEKTOR

„Bob Marley hat mich geprägt“

Per Mertesacker ist die fleischgewordene Gelassenheit. Aber hinterm Steuer kann es passieren, dass er die Fassung verliert und auch mal rumschreit. Der 1,98 Meter große Abwehrhüne musste das sagen, was er sonst lieber verschweigt.

Mehr >

Taktikreport

Barça und der Flick-Effekt

Hansi Flicks Taktik hat den FC Barcelona auf ein neues Niveau gehoben. Doch zuletzt offenbarte das Flick-System eine Schwächen: Aggressives Pressing, mannorientierte Deckung und eine hohe Störlinie im Aufbau können das Erfolgsrezept aushebeln. Eine Analyse von Marius Thomas

Mehr >

Sportverletzung

SPORTRECHT

Teurer Tempogegenstoß

Nach einem Kreuzbandriss klagte eine Handballspielerin gegen die gegnerische Torfrau, die sie in einem Jugendspiel gefoult hatte. Das Oberlandesgericht Frankfurt lehnte einen Anspruch auf Schmerzengsgeld und Schadenersatz ab. Von Rechtsanwalt Stefan Engelhardt, Sozietät Roggelin & Partner.

Mehr >

Hamburger SV 1981

INTERVIEW

Mit Magath zur Sparkasse

Jürgen Grabowski? Günter Hermann? Nein! Der Edelreservist des deutschen Fußballs heißt Bernhard Scharold. In seiner einzigen Saison als Profi wurde er Welt- und Deutscher Meister. Gespielt hat er nie. Interview Broder-Jürgen Trede

Mehr >

Taktik

Totgesagte treffen öfter

Lange galt der klassische Neuner als Auslaufmodell. Nun feiert er sein Comeback als Zielspieler neuer Prägung. Eine Analyse von Marius Thomas

Mehr >