-
MARADONA
Mehr >>
Volltreffer mit Stil
RUND-Leser Johannes Köhler hat ein einmaliges Sonderheft der renommierten Sportzeitschrift „El Gráfico“ bei einem Straßenhändler in Buenos Aires gekauft. Es zeigt Diego Maradona im Zenit seines Könnens. Jetzt wird das Magazin, das Maradona 134 Mal auf dem Cover zeigte, eingestellt. Aufgezeichnet von Matthias Greulich. -
TOR ZUM OSTEN
Mehr >>
Die verkaufte Europameisterschaft
An der EURO 2012 verdienten sich Oligarchen eine goldene Nase. Das liegt vor allem an der korrumpierten Einheit von Sport und Politik – und an der UEFA, ihrem besten europäischen Geschäftspartner. Von Olaf Sundermeyer. -
INTERVIEW
Mehr >>
„Wir sollten mehr auf Frauen hören“
Als Spieler wurde er Weltmeister, spielte in Italien, war Teamchef der Nationalelf und hört nun Sportdirektor bei Bayer Leverkusen auf: Rudi Völler ist immer noch so populär wie in den Achtzigern. -
FILM
Mehr >>
Wie der Totenkopf ans Millerntor kam
Beim Geschichtswettbewerb wurde ein Film ausgezeichnet, den Hamburger Schüler gedreht haben. Von Jörg Marwedel -
THEMENWOCHE
Mehr >>
„Ich kenne schwule Profis, auch in der Nationalelf“
John Blankenstein ist der einzige Schiedsrichter im Profifußball, der sich öffentlich zu seiner Homosexualität bekannt hat. 17 Jahre lang pfiff der Niederländer in der holländischen Ehrendivision, im Europapokal und auch bei Länderspielen.
INTERVIEW
„Der Mann von der Uefa holte ein Sixpack heraus“
Die Mutter aller Sensationssiege: Am 12. September 1990 gewannen die Färöer Inseln 1:0 gegen Österreich. Jens Martin Knudsen stand mit der weißen Bommelmütze im Tor. Interview Matthias Greulich
die wM meines lebens
Zähne putzen mit Cola
Bei vielen, die dabei waren, gilt die Weltmeisterschaft 1970 als die schönste überhaupt. Der Hamburger Bernd Greulich hat seine Erinnerungen an die Traumreise in einem einzigartigen Album festgehalten. Von Matthias Greulich
KOLUMNE
FC Bayern 2022: Transfers, Titel und Financial Fairplay
Die deutsche Meisterschaft hat der FC Bayern gerade zum zehnten Mal in Folge gewonnen. Bei den anderen Finals ist der FC Bayern München nur Zuschauer. Ist es nun Zei für einen Umbruch? Von Samira Samii
Mehr >>
THEMENWOCHe
„Ich wollte sterben“
Selbst wacklige Klobrillen bringen Jürgen Klopp nicht aus dem Gleichgewicht – Piercings hingegen schon. Wir hatten den damaligen Mainzer-Trainer an den Lügendetektor angeschlossen, um die ganze Wahrheit zu erfahren. Interview Christoph Ruf und Rainer Schäfer.
INTERVIEW
„Jürgen Klopp ist sehr witzig“
Seit Teenagerzeiten ist Elvis Costello Fan des FC Liverpool. Zuletzt war er im Januar an der Anfield Road. RUND hat er berichtet, wie er den Trainer der Reds, Donald Trump und den Brexit findet. Interview Matthias Greulich
Interview
„Gewaltbereit, um Männlichkeit zu beweisen“
Eine neue Studie hat die Geschlechterverhältnisse in Fußballfanszenen untersucht, deren harter Kern stark männerdominiert ist. Interview Miriam Heidecker.
Mehr >>
FANCLUB
Komafreier Fußball
Deutschlands einziger antialkoholischer Fanclub feiert Geburtstag: Die „Weiß-braunen Kaffeetrinker*innen“ machen seit 25 Jahren gegen die Sucht mobil. Von Volker Stahl
INTERVIEW
„Erstaunlich, was Fußballer tun können, ohne zu denken“
Nicht nur Sportler, auch Philosophen bereiten sich auf Sportspektakel wie Olympische Spiele vor. Ein Gespräch mit dem Londoner Professor David Papineau über Können und Versagen im Sport. Interview und Übersetzung Johann Laux