Lothar Matthäus 1990

INTERVIEW

Lothar Matthäus: „In Italien waren wir eine echte Gruppe“

Der Triumph von Rom: Der Weltmeister von 1990 über das Finale gegen Argentinien. Ein RUND-Interview von Matthias Greulich.

Mehr >

  • Lothar Matthäus 1990

    INTERVIEW

    Lothar Matthäus: „In Italien waren wir eine echte Gruppe“

    Der Triumph von Rom: Der Weltmeister von 1990 über das Finale gegen Argentinien. Ein RUND-Interview von Matthias Greulich.

    Mehr >
  • Taktik

    Wie PSG seine Gegner erwürgt

    Paris Saint-Germain ist kein Marketingprodukt mehr, sondern eine der am besten organisierten Mannschaften Europas. Wie Trainer Luis Enrique der beispiellose Umbau gelang Eine Analyse von Marius Thomas 

    Mehr >
  • Oliver Neuville

    INTERVIEW

    „Ich bin keine tragische Gestalt“

    Ein Interview mit Oliver Neuville, das wir nach seinem epochalen Tor gegen Polen mit dem Nationalspieler führten. Darin spricht er über das Gefühl, übersehen zu werden, seine Ähnlichkeit mit Frettchen und das Bedürfnis am Tresen festgekettet zu werden. Von Sven Bremer und Rainer Schäfer.

    Mehr >
  • FILM

    „Nehmt euch in Acht vor solchen Frauen!“

    Ein filmisches Denkmal für die Pionierinnen des Frauenfußballs: Torsten Körners sehenswerter Film „Mädchen können kein Fußball spielen“ zeigt, welche Widerstände die Frauen in Ost und West überwinden mussten

    Mehr >
  • Musiala_SamiraSamii_RUND

    Kolumne

     Musialas schwere Verletzung schockiert Bayern und Fußballwelt

    In Atlanta standen sich im Viertelfinale der FIFA Club-Weltmeisterschaft zwei europäische Top-Teams gegenüber: Paris Saint-Germain und der FC Bayern München. Trotz engagierter und taktisch intensiver Leistung unterlag Bayern mit 0:2. Doch der sportliche Ausgang geriet schnell in den Hintergrund, denn das Spiel wurde von einer dramatischen Szene überschattet: der schweren Verletzung von Jamal Musiala. Von Samira Samii

    Mehr >

INTERVIEW

„Es hat auch viel Kraft gekostet“

Als Hannelore Ratzeburg zu kicken begann, hatte der DFB sein Verbot des Frauenfußballs gerade aufgehoben. Die Vorschullehrerin leistete Pionierarbeit, seit Herbst 2007 als DFB-Vizepräsidentin. Jetzt kümmert sich die 60-Jährige hauptamtlich um Mädchen- und Frauenfußball. Interview Matthias Geulich

Mehr >

Dino Zoff

FUNDSTÜCK

Tüftler mit Latex und Gummiwaben

Dino Zoff, Sepp Maier oder Edwin van der Sar: Sie alle experimentierten, um ihre Handschuhe ein wenig besser zu machen. Stefan Kühlborn erzählt die Geschichte des Torwarthandschuhs

Mehr >

Lionel Messi

Taktik

Ist Intelligenz heute wichtiger als Intensität? 

Der moderne Fußball ist im Wandel: Reicht körperliche Überlegenheit noch aus oder entscheidet heute er Kopf? Eine Analyse von Marius Thomas

Mehr >

Gerd Müller und Sepp Maier

TOP 11
HSV gegen Bayern
RUND hat die 11 denkwürdigsten Spiele beider Teams gewählt. Lesen Sie in Teil 2, warum Gerd Müller ins Tor musste und der HSV mit einer „Torwartpraline“ 0:6 verlor. Von Broder-Jürgen Trede

Mehr >

Fallrückzieher

FUNDSTÜCK

„Er will den Himmel berühren“

In Talcahuano wurde der Fallrückzieher erfunden. Danach begann eine große Vereinsgeschichte im chilenischen Fußball, die bis die 50er Jahre hielt. Aber bei aktuellen Misserfolgen spendet der Fallrückzieher immer noch Trost. Von Martin Kaluza

Mehr >

Taktik

Wer das Tempo lenkt, lenkt das Spiel

Trainer wie Pep Guardiola oder Xabi Alonso inszenieren den Spielaufbau inzwischen wie ein Musikstück mit klarer Dramaturgie: mal fließend, mal stockend, dann explosiv. Eine Analyse von Marius Thomas

Mehr >

Eintrittskarte von 1903

FUNDSTÜCK

„Der DFB hätte die Karte gern“

Die Eintrittskarte ist 122 Jahre alt und unverkäuflich – das einzige Originaldokument vom ersten Endspiel um die Deutsche Meisterschaft. Der langjährige Vorsitzende des Hamburger Klubs SC Victoria erhielt das gute Stück vom Altinternationalen Ernst Eikhof.

Mehr >

Hellmuth Löhr

INTERVIEW
„Die Tore werden weiß bleiben“
Ohne ihn geht nichts bei der Europameisterschaft. Hellmuth Löhr aus Hildesheim liefert die Tore für das Turnier. Ein Besuch beim sympathischen Tormann. Interview Matthias Greulich, Fotos Sebastian Vollmert.

Mehr >