Markus Münch

INTERVIEW

„Galopprennen ist Hochleistungssport“

Er rettete Bayer Leverkusen 1996 vor dem Abstieg: Markus Münch arbeitet inzwischen als erfolgreicher Galopptrainer mit eigenem Gestüt. Interview Henning Klefisch.

Mehr >

HEIMSPIEL

 „Trashtalk gehört dazu“

 Als erste Amtshandlung nach seinem Wechsel von Borussia Dortmund zum FSV Mainz 05 stellte Otto Addo einen Basketballkorb in der Trainingshalle auf. Seither florieren die teaminternen Wettkämpfe. Der Profi über seine große Leidenschaft. Von Christoph Ruf

 Mehr >

PORTRÄT

Des Kaisers großer Bruder

Walter Beckenbauer ist der ältere Bruder von Franz Beckenbauer. Kennen tun ihn nur wenige, auch weil er kein Interesse daran hat, mit der Presse zu reden. Für RUND hat er eine Ausnahme gemacht. Von Rainer Schäfer

 Mehr >

ST. PAULIS REKORDSPIELER

André Trulsen: „Jackson Irvine hat mein Trikot“

Niemand hat mehr Erstligaspiele für den FC St. Pauli bestritten: André Trulsen ist dreimal als Profi und einmal als Co-Trainer mit dem Verein aufgestiegen. Was hält er von Fabian Hürzeler? Interview Matthias Greulich

 Mehr >

INTERVIEW

„Es hat auch viel Kraft gekostet“

Als Hannelore Ratzeburg zu kicken begann, hatte der DFB sein Verbot des Frauenfußballs gerade aufgehoben. Die Vorschullehrerin leistete Pionierarbeit, seit Herbst 2007 als DFB-Vizepräsidentin. Jetzt kümmert sich die 60-Jährige hauptamtlich um Mädchen- und Frauenfußball. Interview Matthias Geulich

 Mehr >

INTERVIEW

Lothar Matthäus: „In Italien waren wir eine echte Gruppe“

Der Triumph von Rom: Der Weltmeister von 1990 über das Finale gegen Argentinien. Ein RUND-Interview von Matthias Greulich.

 Mehr >

HEIMSPIEL

„Ich träume oft von schönen Toren“

Gerald Asamoah weiß, wie sich ein Fußballprofi am besten erholt. Der ehemalige Nationalspieler schläft liebend gerne und tankt so die Energie, die er für seinen anstrengenden Spielstil braucht.

 Mehr >

INTERVIEW

„Fußball, das ist nichts“

Zehn Jahre Viva con Agua: Benjamin Adrion hat sich bereits als aktiver Fußballerspieler für soziale Projekte eingesetzt. Mit 25 Jahren beendet er seine Karriere. Er will das Trinkwasser in Äthiopien verbessern. Interview Moritz Piehler.

 Mehr >

INTERVIEW TEIL 1

„So etwas bekommst du nie mehr zu sehen“

Sein „Bye-Bye-Bayern“ als Trainer von Eintracht Frankfurt war als Jux gedacht, dem VfL Bochum brachte er das Kicken bei und Bayer Leverkusen ließ er den schönsten Offensivfußball einer deutschen Mannschaft in den 2000er-Jahren spielen: Klaus Toppmöller hilft als gelernter Bauingenieur in diesem Sommer lieber beim Hausbau seiner Tochter als sich als Trainer irgendwo ins Gespräch zu bringen. 

 Mehr >

INTERVIEW

Otto Addo: „Heilung beginnt im Kopf“

Der 36-jährige Otto Addo war Fußballprofi und trainiert heute die A-Jugend des Hamburger SV. Vor acht Jahren, im September 2003, schoss er im Uefa-Cup gegen Austria Wien trotz Kreuzbandriss ein Tor. Interview Daniel Jovanov

 Mehr >

PORTRÄT

Garbsen, Highbury, Fortaleza

Zum Rückritt von Per Mertesacker aus der Nationalelf. Ein Auszug aus dem Buch „Die Fußball-Nationalmannschaft. Auf der Spur zum Erfolg." Von Jörg Marwedel.

 Mehr >

INTERVIEW

„Ich habe diese Verspieltheit in mir“

Leverkusens Nationalspieler Bernd Schneider muss seine Karriere beenden. Vor zwei Jahren hat RUND ein unvergessliches Interview mit dem weißen Brasilianer der Bundesliga geführt, der Auftritte in der Öffentlichkeit gerne vermeidet.

 Mehr >

INTERVIEW

„Der DFB hatte überhaupt keinen Bock auf uns“

Die Fans des FC St. Pauli widmeten ihm das T-Shirt: „Volker, hör die Signale“. Volker Ippig über die Hafenstraße und das Pressing von Ernst Happel. Interview Matthias Greulich

 Mehr >

INTERVIEW

„Ich bin keine tragische Gestalt“

Ein Interview mit Oliver Neuville, das wir nach seinem epochalen Tor gegen Polen mit dem Nationalspieler führten. Darin spricht er über das Gefühl, übersehen zu werden, seine Ähnlichkeit mit Frettchen und das Bedürfnis am Tresen festgekettet zu werden. Von Sven Bremer und Rainer Schäfer.

 Mehr >

INTERVIEW

„Ich war doch am liebsten faul“

Günter Netzer zählt auf mehreren Ebenen zu den einflussreichsten Menschen im deutschen Fußball. Ein RUND-Interview von Christoph Ruf.

 Mehr >

INTERVIEW

„Wir sollten mehr auf Frauen hören“

Als Spieler wurde er Weltmeister, spielte in Italien, war Teamchef der Nationalelf und hört nun Sportdirektor bei Bayer Leverkusen auf: Rudi Völler ist immer noch so populär wie in den Achtzigern. Interview Malte Oberschelp und Holger Schmidt.

 Mehr >

INTERVIEW

„Der Mann von der Uefa holte ein Sixpack heraus“

Die Mutter aller Sensationssiege: Am 12. September 1990 gewannen die Färöer Inseln 1:0 gegen Österreich. Jens Martin Knudsen stand mit der weißen Bommelmütze im Tor. Interview Matthias Greulich

 Mehr >

STARGAST

Der Mann der Gegensätze

Volker Ippig hat das alternative Image des FC St. Pauli geprägt. Er lebte in der Hafenstraße und leistete Aufbauhilfe in Nicaragua. Momentan nimmt sich der ehemalige Torwart die nächste Auszeit vom Fußball: Er arbeitet im Hafen. Von Matthias Greulich.

 Mehr >

INTERVIEW

„Wir wollten das Bild von Deutschland ändern“

Zum Tod von Uwe Seeler. Er war in der Nazizeit aufgewachsen und wurde zum Idol im Nachriegsdeutschland. Uwe Seeler war ein Zeuge der Geschichte. Uwe über die Bombennächte in Hamburg und sein Verhältnis zu Sepp Herberger. Interview Ali Farhat und Rico Rizzitelli.

 Mehr >

JENS MARTIN KNUDSEN

„Die berühmteste Skimütze der Welt“

Seine weiße Bommelmütze machte ihn weltbekannt. Er stand im Tor, als die Färöer Inseln Österreich sensationell besiegten. Jens Martin Knudsen hat seine Karriere beendet. In Teil 1 des Gesprächs erzählt der 40-Jährige, warum er die Mütze an den Nagel gehängt hat. Interview Matthias Greulich.

 Mehr >

INTERVIEW

„Ein bisschen was von Klassenkampf“

Claude Makelele spielt heute mit Paris Saint Germain bei Borussia Dortmund. Im RUND-Interview spricht der 37-Jährige über nervige Trainer und seine afrikanischen Wurzeln.  Interview Christine Sallès.

 Mehr >

STARGAST
Andrés Iniesta: Ein Engel am Ball
Zum Karriereende: Andrés Iniesta war der leise Star des FC Barcelona. Ein Porträt von Ronald Reng.

 Mehr >

INTERVIEW

„Mich fasziniert die Freiheit des Geistes“

Vor 20 Jahren gewann er mit Werder das Double: Johan Micoud sprach mit RUND in der im Oktober 2004 erschienenen Nullnummer über das Leben am Strand der Cote d’Azur und die quälende Nervosität vor dem Anpfiff. Interview Matthias Greulich und Christoph Ruf

 Mehr >

INTERVIEW

„Im Profifußball versuchen viele, härter zu sein als sie sind“

Andreas Bergmann war Trainer bei Hannover 96, als sich am 10. November 2009 Robert Enke umbrachte. Interview Roger Repplinger

 Mehr >

INTERVIEW

„Viele Profis denken eher kurzfristig“

Die Spielergewerkschaft VDV beschäftigt seit August 2006 den Laufbahncoach Frank Günzel. Dieser soll Fußballprofis als Ideengeber und Berater für das Leben nach der aktiven Laufbahn zur Seite stehen. Interview Sebastian Koch

 Mehr >

STARGAST

Der Hunter jagt weiter

Klaas-Jan Huntelaar wird Schalker. Auf seinem Weg vom Jungen vom Dorf zum erfolgreichen Stürmer überzeugte er alle – oder zeigte es ihnen hinterher.

 Mehr >

RASSISMUS

„Ach so fühlst du dich“

Viele seiner Träume hat Mark Pomorin wahr werden lassen. Der ehemaliger Spieler des FC St. Pauli und heutige Spielerberater machte parallel zu seinem Job in einer Werbeagentur das Abitur und ermuntert Hamburger Schüler, sich für eine Welt ohne Rassismus zu engagieren. Interview Matthias Greulich

 Mehr >

INTERVIEW

„Ich fühle mich nicht als Revoluzzer“

Trainingsgelände des FC Arsenal. Jens Lehmann nimmt sich zwei Stunden Zeit, um mit RUND über die mögliche Rückkehr in die Bundesliga, Angela Merkel und die Weltmeisterschaft 2006 zu sprechen. Interview Matthias Greulich und Raphael Honigstein.

 Mehr >

INTERVIEW
„Bei Arsenal war ich Opfer“
Volzy ist zurück: Moritz Volz spielte zehn Jahre lang in England, jetzt fährt er mit seinem Klapprad ins Bundesligastadion. Volz über seinen Wechsel zum FC St. Pauli und derbe Kabinenscherze der englischen Kollegen. Interview Rainer Schäfer

 Mehr >

EM-HISTORIE

Panenka: „Elfmeter sind ziemlich einfach“

Der Tscheche Antonín Panenka ging 1976 in die Fußballgeschichte ein, als er mit einem gelupften Elfmeter im EM-Finale Sepp Maier bezwang. Der heute 59-Jährige über die hohe Kunst, Strafstöße zu verwandeln. Von Till Janzer und Jan Szyszka

 Mehr >

INTERVIEW

„So hörst du nicht auf!“

Bochums Trainer Marcel Koller gehört zu den großen Taktikern der Liga. Mit dem Aufsteiger konnte er den Abstieg vermeiden. Der 46-Jährige über die Zukunft des VfL, seine Philosophie des Spiels und einen Traum. Interview Uli Hartmann und Christoph Ruf

 Mehr >