INTERVIEW

„Ich bin nicht so kuschelig, wie alle denken“

Oliver Neuville, 33, Stürmer von Borussia Mönchengladbach gilt als klein, leise und unscheinbar. Ein großer Irrtum, wie der 64-malige Nationalspieler im RUND-Interview klarstellt.

 Mehr >

INTERVIEW

„Man ist immer an der Luft“

Andreas Brehme ist am 20. Februar 2024 gestorben.  Ein Interview mit dem Weltmeister von 1990 aus dem Jahr 2009. 

 Mehr >

THEMENWOCHE
„Die Tür ist nicht zu“
Die letzten anderthalb Jahre waren schlimm für den Fußballer Thomas Hitzlsperger. Er verpasste die WM, weil er in Stuttgart und bei Lazio Rom nur wenig zum Einsatz kam. Nach seinem Wechsel zu West Ham United war er über ein halbes Jahr verletzt. Den Abstieg des Klubs aus der Premier League konnte der Mittelfeldspieler nicht verhindern. Interview Matthias Greulich

 Mehr >

INTERVIEW TEIL 1

„Du musst an dich selbst glauben"

Zlatan Ibrahimovic holte sich den Meistertitel bislang mit jedem Verein, zu dem er wechselte. Ein Gespräch über das schöne Spiel und Fahrraddiebstahl. Interview Antje Luz

 Mehr >

INTERVIEW

„Sieben, acht Spieler geben die Richtung vor“

Interview Teil 2: Riccardo Montolivo kam 2012 erst zum AC Milan und ist seit der aktuellen Saison nach Ambrosinis Weggang überraschend neuer Kapitän der Mannschaft. Vereinspräsident Berlusconi habe gleich nach Montolivos Ankunft in Mailand gesagt, dass der Mittelfeldspieler das Zeug zum zukünftigen Kapitän habe. Schon als Kind sei er positiv aufgefallen und sein Spielerpass gefälscht worden, damit er mit den Älteren spielen konnte. Im RUND-Interview spricht Monto´ mit Antje Luz über die Champions League und Führungsrollen im Fußball.

 Mehr >

INTERVIEW
„Ich wollte einfach nur gesund werden“
Ivan Klasnic stand beim DFB-Pokalspiel gegen Borussia Dortmund in der Startelf. Diese Nachricht gehörte am gestrigen 28. Geburtstag des Bremers zu den erfreulichsten der Rückrunde, nachdem Klasnic im Vorjahr zwei Nierentransplantationen hinter sich gebracht hat.

 Mehr >

INTERVIEW

Toppmöller: „Mit 30 rauchenden Fans im Bus“

204 Bundesligaspiele, 108 Tore für Kaiserslautern: Klaus Toppmöller predigte nicht nur als Trainer Offensivfußball, er war auch selber ein Mittelstürmer mit Torriecher. Interview Henning Klefisch.

 Mehr >

INTERVIEW

„Der Skandal hat Italien den Traum genommen“

Der einstige Erfolgstrainer gewährt tiefe Einblicke in die italienische Fußballseele. Mit seiner schonungslosen Analyse macht sich Arrigo Sacchi nicht nur Freunde im Land des Weltmeisters. Lesen Sie in Teil 1 des RUND-Interviews, warum Geld nicht geduldig macht.

 Mehr >

INTERVIEW

Robert Enke

Im Jahre 2005 führten Christoph Ruf und Malte Oberschelp ein Interview mit Robert Enke, das in der zweiten RUND-Ausgabe erschien.

 Mehr >

TRAUMSPIEL

Alles richtig gemacht

Hasan Salihamidzic denkt an den Höhepunkt seiner Karriere zurück: den Champions-League-Sieg mit dem FC Bayern im Elfmeterschießen gegen den FC Valencia. Aufgezeichnet von Clemens Draws

 Mehr >

PORTRÄT
„Cruijff konnte alles“ 
Zum Tod von Johan Cruijff: Horst Blankenburg erinnert sich an die gemeinsamen Jahre bei Ajax Amsterdam., als die Nierderländer die beste Vereinsmannschaft der Welt waren.

 Mehr >

INTERVIEW

„Ich wollte mich um alles kümmern“

Philipp Lahm über das Kapitänsamt, flache Hierarchien in der Nationalelf und wie Joachim Löw die Spieler bei Entscheidungen beteiligt. Interview Elisabeth Schlammerl

 Mehr >

MENSCHENHANDEL
„Das ist moderne Sklaverei“
Die traurige Geschichte des Kameruners Boris Ngouo sorgt in Frankreich für Aufsehen. Der damals 22-Jährige beschrieb in seinem Buch „Terrain miné“ (Vermintes Gelände), wie ein Netzwerk dubioser Spielerberater afrikanische Talente mit dem Versprechen auf eine große Karriere nach Europa lockt.

 Mehr >

INTERVIEW
"Wir müssen besonders schlau sein"
Als Sportberater von UN-Generalsekretär Ban Ki Moon fliegt er um die Welt: Willi Lemke, Aufsichtsratsvorsitzender von Werder Bremen, hält sich inzwischen aus dem Tagesgeschäft beim Bundesligisten heraus. Interview Ralf Lorenzen und Roger Repplinger.

 Mehr >

INTERVIEW
„Ernst Happel hätte heute seine eigene Dusche“
Wegen seines fränkisch-ruhigen Naturells wird Dietmar Beiersdorfer gerne unterschätzt. Zu Unrecht: Der Sportchef des Hamburger SV hat in Hamburg viel bewegt, zuletzt als er Trainer Martin Jol holte. Interview Rainer Schäfer.

 Mehr >

INTERVIEW
„Ballack profitiert vom Pendel“
Ingo Wollenberg ist der einzige Trainer in Deutschland, der sich auf die Verbesserung des Kopfballspiels spezialisiert hat. Er übt mit dem Nachwuchs von Bayer Leverkusen und erklärt, warum das Kopfballpendel wioeder in Mode kommt.

 Mehr >

RUND-CHAT

Hans Meyer, bitte kommen!

Zu seinem 80. Geburtstag haben wir ein Highlight mit dem ehemaligen RUND-Kolumnisten parat. Hans Meyer stand im Chat für eine Stunde Rede und Antwort. Lesen hier noch einmal nach, worüber Meyer Auskunft geben sollte und was er geantwortet hat.

 Mehr >

DER NEUE MARADONA
Vom Planeten Messi
Weltmeister mit 35. RUND hat den Weltfußballer getroffen. Von Oliver Lück.

 Mehr >

INTERVIEW TEIL 2
„4-4-2, 4-3-3, 3-4-3 – das sagt mir nichts“
Im zweiten Teil des Gesprächs redet der große Fußballfachmann Jorge Valdano über die Fähigkeiten von Trainern wie Jose Mourinho und die besten Spielmacher des modernen Spiels.

 Mehr >

INTERVIEW

„Leistungssteigerung aus den Spielern herauskitzeln“

Lange war Hansi Flick Assistent von Bundestrainer Jogi Löw. Er wurde sein Nachfolger und ist nun beim FC Barcelona. Ein RUND-Interview von Tobias Schächter.

 Mehr >

INTERVIEW

„Wir gehen diesen Weg, damit andere sich trauen“

Im RUND-Interview erzählen Mesut Özil und sein Vater Mustafa, warum er sich für die deutsche Nationalf und nicht für die türkische Auswahl entschieden hat.

 Mehr >

INTERVIEW

„Nein, nein, nein, der war nicht drin!“

Das Finale von Wembley: Uwe Seeler erinnert sich an Schiedsrichter Gottfried Dienst und das Jahrhundertspiel gegen Italien. Teil 2 des Interviews mit der HSV-Legende von Ali Farhat und Rico Rizzitelli.

 Mehr >

PORTRÄT

Tief an der Oberfläche

Er spielt im Tor der Tottenham Hotspurs und ist Kapitän der französischen Nationalelf: Hugo Lloris verbirgt hinter der glatten Oberfläche für die Medien eine starke und einnehmende Persönlichkeit. Von Rico Rizzitelli, Paris.

 Mehr >

INTERVIEW

Beidfüßig in Mailand

Lothar Matthäus war der letzte Weltfußballer aus Deutschland. Ein Gespräch über Treppenläufe am Bökelberg, Schussübungen mit Giovanni Trapattoni und die Statistiken von Franz Beckenbauer. Interview Matthias Greulich

 Mehr >

INTERVIEW
„Ein Spieler muss durchgängig bestmöglich begleitet werden“
Nach seinem Engagement in Aue wird er nun Schalke-Trainer: Domenico Tedesco, der sich als Deutsch-Italiener sieht, betreute die U16 der TSG 1899 Hoffenheim und absolvierte unter der Woche den Lehrgang zum Fußballlehrer in Hennef bei Köln. Diese Doppelbelastung bestand er als Jahrgangsbester mit Bravour.

 Mehr >

INTERVIEW teil 1

Jürgen Kohler: „Die heutigen Innenverteidiger haben kein gutes Abwehrverhalten“

Jahrzehntelang galt er als Prototyp des deutschen Manndeckers: Jürgen Kohler wurde 1990 Weltmeister. Mittlerweile ist der gebürtige Mannheimer Trainer des Oberligisten EGC Wirges. Im Interview mit Henning Klefisch sagt er, was er von seinen Nachfolgern hält.

 Mehr >

PORTRÄT

Der vorprogrammierte Innenverteidiger

Nach seinem Kreuzbandriss fehlt er dem FC Bayern und der Nationalelf: Innenverteidiger Holger Badstuber wird vom knorrigen Hermann Gerland schlicht als „überragend“ bezeichnet. Von Elisabeth Schlammerl

 Mehr >
INTERVIEW TEIL 2
"Neuer geht nicht aus dem Tor hinaus, um Fehler zu machen"
Im zweiten Teil des RUND-Interviews spricht Jean-Marie Pfaff über das moderne Torwartspiel und sein jetziges Leben. Interview Henning Klefisch Mehr >

NACHGEFRAGT
Hitzlsperger und Hildebrand im RUND-Chat
Der große Chat von RUND und Zeit-online ließ keine Frage offen. Timo Hildebrand und Thomas Hitzlsperger wurden Fragen gestellt, die Journalisten niemals stellen würden: z. B. Ob sie wohl Benni Lauth dazu bewegen können, seinen Friseur zu wechseln?

 Mehr >

INTERVIEW

„Es gibt Spielertypen da sträuben sich mir die Haare“

Bundestrainer Joachim Löw erklärt, worauf es im modernen Fußball  ankommt und warum die Zeit der „Aggressive Leader" auf höchstem Niveau gezählt sind.  Interview Roger Repplinger

 Mehr >

INTERVIEW

„Ich hab nicht mehr damit gerechnet“

Zum Karriereende von Arne Friedrich. Im Interview erinnert er sich an die WM in Südafrika, bei der er überragend spielte. Ein Auszug aus dem Buch „Die Fußball-Nationalmannschaft. Auf der Spur zum Erfolg“. Interview Roger Repplinger.

 Mehr >

STARGAST

Der gelassene Stratege

Als Weltmeister wechselte er zu Real Madrid. Wie sich Toni Kroos beim Champions-League-Sieger durch gesetzt hat, erstaunt ihn nicht. Von Daniel Theweleit. Von Daniel Theweleit

 Mehr >

INTERVIEW
„Niemand verliert, weil er gut spielt“
Jorge Valdano hat einige der schönsten Fußballbücher der vergangenen Jahre geschrieben, mit Argentinien war er Weltmeister 1986. Im ersten Teil des Gesprächs analysiert der Sportdirektor von Real Madrid, wer den attraktivsten Fußball spielt.

 Mehr >

JÜRGEN KLINSMANN
„Die Chance kommt nie wieder“
Die Zeit war knapp. In 45 Minuten galt es, möglichst viele Fragen zu beantworten. RUND bat Jürgen Klinsmann deshalb, knapp und so pointiert wie möglich zu antworten. Der Bundestrainer durfte drei Antworten verweigern, ein Angebot das er ausreizte.

 Mehr >

RAFAEL VAN DER VAART
„Ich bin kein König, verstehen Sie?“
Er hat in wenigen Monaten das geschafft, was vor ihm nur Kevin Keegan gelungen ist: dem Hamburger SV Stil, Glanz und internationale Klasse zu verleihen. In bestem Rudi-Carrell-Deutsch versucht er sich und seine Fähigkeiten klein zu reden.

 Mehr >

PORTRÄT

Farblose Deckenplatten

Im November 2004 riss sich Andreas Görlitz im Champions-League-
Spiel gegen Juventus Turin das Kreuzband. Nach fünf Knie-OPs feiert er gegen Real Madrid das Comeback für Bayern München. Der Rückweg war voller Qualen.

 Mehr >

INTERVIEW
„Ballack wird respektlos behandelt“
Er hat sechs der sieben deutschen WM-Spiele in Südafrika auf der Tribüne gesehen: Trainer-Legende Hans Meyer über die Diskussionen um Michael Ballack und die offenen Fragen aus der Halbfinalniederlage gegen Spanien. Interview Matthias Greulich

 Mehr >

INTERVIEW
„Man hängt 20 Meter hoch und macht sein Ding“
Der frühere Fußballprofi Volker Ippig prägte einst das alternative Image des FC St. Pauli. Inzwischen arbeitet er zum Broterwerb im Containerhafen. Interview Roger Repplinger

 Mehr >
ARRIGO SACCHI
„Die Zeit hat mich rehabilitiert“
Mit dem AC Mailand ließ er einen phantastischen Offensivfußball spielen. Dennoch musste Arrigo Sacchi den Klub verlassen, als Marco van Basten gegen den Trainer rebellierte. Lesen Sie im zweiten Teil des Interviews, was Sacchi heute über van Basten sagt. Mehr >
INTERVIEW
„Jeden Dienstag liefen wir auf dem Vulkan“
Kürzlich spielte Maurizio Gaudino mit anderen deutschen Fußball-Legenden im „ran Jahrhundertspiel“ gegen Spanien. im RUND-Interview spricht der 47-Jährige über rote Blutkörperchen bei Carlos Bielsa, seinen Sohn Gianluca und Straßenfußball. Interview Matthias Greulich. Mehr >
GUUS HIDDINK
„Ich beuge mich nicht Macht, sondern Intelligenz“
 Im Interview erklärt Guus Hiddink, warum er anders ist als andere Trainer.
 Mehr >
INTERVIEW TEIL 1
„Boah, alles aus meinem Körper herausgeholt“
Niemand hat mehr Zweitligaspiele bestritten als Willi Landgraf. Interview Matthias Greulich. Mehr >
INTERVIEW
„Happel hat oft antizyklisch gehandelt und alle überrascht“
Der Hamburger SV ist zu Gast im Ernst-Happel-Stadion: Thomas von Heesen, einer der Lieblingsspieler des legendären HSV-Trainers, erinnert sich. Interview Matthias Greulich und Rainer Schäfer Mehr >
INTERVIEw teil 1
„Als Spieler hab ich es leichter regeln können“
Mit 49 Jahren ist Österreichs Fußballidol noch einmal in der ersten Liga der Alpenrepublik angekommen. Seit Saisonbeginn trainiert er Admira Wacker Mödling. Henning Klefisch hat Polster zum Interview südlich von Wien getroffen. Mehr >

PORTRÄT
Der Oberbayer als Champion
Zum Karriereende: Bastian Schweinsteiger bestimmte auf der zentralen Mittelfeldposition den Spielrhythmus der Nationalelf. Sein Glamourimage hat er abgelegt, er will nur noch als seriöser Profi wahrgenommen werden. 
Von Elisabeth Schlammerl

 Mehr >

INTERVIEW

„Morgen nach Australien“

Volker Ippig betreibt die erste mobile Torwartschule der Welt. Der ehemalige Torhüter und Torwarttrainer des FC St. Pauli baut auf unkonventionelle Methoden, um seine Klienten stark zu machen. Interview Malte Oberschelp und Rainer Schäfer

 Mehr >

INTERVIEW
„Ich kann ruhig schlafen“
In seiner Trainerkarriere wurde ihm oft Geld angeboten, wenn er einen Spieler verpflichtet hätte: Klaus Toppmöller über Kickback-Zahlungen und warum er vielleicht von vielen Spielerberatern als Trottel angesehen wird. Interview Henning Klefisch.

 Mehr >

PORTRÄT

Das Narbengesicht

Franck Ribéry ist der größte Star beim FC Bayern. Die Geschichte scheint unglaublich: Schon mehrfach lief in der Karriere des französischen Nationalspielers alles schief, doch er biss sich immer wieder durch.

 Mehr >

PORTRÄT

Ein echter Gomez

Zum Karriereende von Mario Gomez. Ein Porträt des Angreifers von Oliver Lück.

 Mehr >

INTERVIEW
„Man muss versuchen, sich zu maskieren“
Massimiliano Allegri war mit 43 Jahren der zweitjüngste Trainer Italiens, der den Meisterpokal der Serie A geholt hat – und zwar auf Anhieb. Interview Antje Luz.

 Mehr >

PORTRÄT

Der Familienvater mit dem verrückten Beruf

Zum Karriereende von Heiko Westermann. Von Roger Repplinger

 Mehr >

PORTRÄT

London Calling

Thomas Hitzlsperger ist der erste deutsche Fußballprofi, der sich als Homosexueller geoutet hat: Über einen Besuch beim 52-fachen Nationalspieler im Frühjahr 2011. Von Matthias Greulich

 Mehr >

PORTRÄT
Der Fußball-Lehrer
Norbert Stippel kennt Jogi Löw und die Schwaben-Connection seit er bei Rolf Fringer ein Praktikum beim VfB Stuttgart absolvierte. Löw war damals Cotrainer, die Freundschaft mit Stippel hält bis heute. Von Giovanni Deriu

 Mehr >
INTERVIEW
„Auch mal eine Breakdance-Einlage zeigen“
Holger Stanislawski hat alle überrascht. Er wurde Jahrgangsbester beim 55. Fußball-Lehrer-Lehrgang, obwohl der Trainer des FC St. Pauli nur wenig Zeit zum Lernen hatte. Interview Rainer Schäfer Mehr >

INTERVIEW

„Der Typ wird niemals Geld verdienen“

Nach 22 Jahren hört er zum Saisonende bei Arsenal London auf: Arsène Wenger über die Entwicklung des englischen Fußballs und eine Wahrsagerin. Interview Rico Rizzitelli

 Mehr >

INTERVIEW
„Ich hatte Angst vor der Bundesliga“
Seine Glanzzeit erlebte Jean-Marie Pfaff im Tor des FC Bayern München und der belgischen Nationalmannschaft: Mittlerweile lebt der gebürtige Flame zusammen mit seiner Frau Carmen in der Nähe von Antwerpen. Dort hat ihn Henning Klefisch zum Interview getroffen.

 Mehr >

STARGAST

„Lass mich, wie ich bin“

Roland Wohlfarth war Nationalspieler, fünfmal Deutscher Meister mit Bayern München, zweimal Torschützenkönig und der erste Dopingsünder der Bundesliga, weil er mit einem Appetitzügler gegen das ständige Übergewicht angehen wollte. Er war ein scheuer Torjäger, der sich überall durchsetzte, obwohl er scheinbar keine Chance hatte. RUND hat den Antistar besucht. Von Sven Lindenblatt und Rainer Schäfer.

 Mehr >

INTERVIEW
„Dann sagt Schweinsteiger zu ihr: ,Schwarz steht Ihnen aber gut'“
Nationalmannschaftsmanager Oliver Bierhoff  über Kabinenbesuche von Angela Merkel und die Generation Kopfhörer. Interview Matthias Greulich und Roger Repplinger.

 Mehr >

INTERVIEW
Verspielte Brasilianer, robuste Schweden
Sie forschte bei drei Profivereinen: In Bielefeld, Mainz und Wolfsburg ertrug die Soziologin Marion Müller Blondinenwitze, nationale Klischees und lernte, wie die Kicker über Frauenfußball denken.

 Mehr >

EDINSON CAVANI
Cavani, der Mann mit den 100 Eigenschaften 
Von ganz Europa gejagt, hat Edinson Cavani schließlich bei Paris Saint-Germain unterschrieben. Das Portät eines Torjägers, der auf dem Platz ebenso furchteinflößend ist, wie diskret außerhalb des Rasens. Von Rico Rizzitelli, Paris.

 Mehr >

INTERVIEW
„Mein Leben riskiere ich nicht“
Raphael Wicky, ehemaliger Nationalspieler der Schweiz, plante als erster Fußballprofi die Besteigung des 4478 Meter hohen Matterhorns. Der heutige Trainer des FC Basel über die Macht des Matterhorns, seinen uneinsichtigen Vater Kurt und den Augenblick der Gipfelankunft. Interview Rainer Schäfer

 Mehr >

INTERVIEW
„Als Stand-By-Spieler würde ich mich nie bezeichnen“
Dominik Kaiser machte den Weg von RB Leipzig von der Regionalliga bis in die Champions-League mit. Gegen Besiktas Istanbul wurde der langjährige Kapitän unter dem Jubel des Publikums eingewechselt. Interview Giovanni Deriu

 Mehr >

PORTRÄT
Sarri:  Auf 33 Wegen in die Champions League
Der kettenrauchende Trainer des SSC Neapel lässt beim italienischen Tabellenführer einen Fußball spielen, der selbst Pep Guardiola beeindruckt. Dabei hat Maurizio Sarri jahrelang in einer Bank gearbeitet und nebenbei Amateurklubs trainiert. Ein Porträt von Giovanni Deriu

 Mehr >

INTERVIEW 2
„Mit Ehrungen hab ich es nicht so"
Fast ein Jahr war Hans Meyer unterwegs. Um jetzt nur mal die wichtigsten Stationen zu nennen: Durch Süd- und Mittelamerika, auf den Osterinseln, in Australien, mit dem Schiff in der Antarktis, auf Radtour in Thüringen, aber auch fünfeinhalb Wochen in Südafrika. Teil 2 des Interviews, das wir nach seiner Rückkehr mit der Trainer-Legende geführt haben.

 Mehr >

INTERVIEW
"Gegen 60 Jungs durchgesetzt"
Sammy Kühne sagt, dass für Schule und Fußball immer Zeit sein muss. Die U-16 Nationalspielerin und ihre Managerin Samira Samii über das Leben als Leistungssportlerin und den Weg in den Profifußball

 Mehr >

INTERVIEW

„Es gab keinen Grund, ins Tor zu gehen“

Gianluigi Buffon im RUND-Interview über Anarchie, sein Vorbild Thomas N'Kono und seine Zeit als Ultra.

 Mehr >

PORTRÄT
Der Beste aus zwei Welten
Zum angekündigten Karrieende von Philipp Lahm: Wenn die FT Gern in der Kreisklasse spielt, kommt er immer noch gerne zum Zuschauen. Der Weltmeister des FC Bayern hat seine Wurzeln nicht vergessen. Von Elisabeth Schlammerl

 Mehr >
INTERVIEW
„Die Entwicklung in Hoffenheim überrascht mich nicht“
Rainer Scharinger steht für Offensivfußball, und war Trainer bei der TSG 1899 Hoffenheim, dem Karlsruher SC sowie beim VfR Aalen. Seit zweieinhalb Jahren ist er Trainer-Ausbilder beim Badischen Fußballverband. Interview Giovanni Deriu. Mehr >

INTERVIEW

„Den Bezug zur Realität verloren“

Alexander Rosen hat 20 Länderspiele in der U20- und U21-Nationalmannschaft absolviert. Als Kapitän der Studentennationalmannschaft äußerte er sich kritisch über die Profikollegen. Interview Oliver Fritsch

 Mehr >
INTERVIEW
„Von Leverkusen könnten sich einige Traditionsvereine eine Scheibe abschneiden“
Tradionsverein oder Werkself: Markus Münch hat als Profi beim FC Bayern, Bayer Leverkusen, dem 1. FC Köln und Borussia Mönchengladbach beides kennengelernt. Im RUND-Interview kommentiert er die jüngsten Aussagen von Heribert Bruchhagen und Joachim Watzke, die vor noch mehr Werksklubs in der Liga warnen. Interview Henning Klefisch. Mehr >

PORTRÄT

Hauptsache direkt

Er ist Frühstarter und Spätzünder zugleich: Lukas Podolski beendet mit seinem 130. Länderspiel seine Karriere bei der Nationalelf. Von Daniel Theweleit.

 Mehr >

INTERVIEW
„Bin nicht der Typ, der über die Dörfer tingelt“
Zurück im Emsland: Mit 33 Jahren hat Stefan Wessels im Sommer 2012 seine Karriere beendet. Mit Bayern München gewann er Champions League, Meisterschaften und den DFB-Pokal, während er mit dem 1. FC Köln zweimal aus der Bundesliga absteigen musste. Nun bildet der gebürtige Emsländer Jugentorhüter in Meppen aus. Interview Henning Klefisch

 Mehr >

PORTRÄT

Der den Ball sprechen lässt

Skeptiker hatten ihn eindringlich gewarnt, nicht zu früh zu einem Großklub wie Real Madrid zu wechseln, aber er wollte weiter: Mesut Özil, der stille Spielmacher der Nationalelf, hat sich nach auch in Spanien durchgesetzt. Von Jörg Marwedel

 Mehr >

INTERVIEW
„Kopiert wird bei uns nicht“
Ernst Tanner über die Uefa Youth League, Ralf Rangnick und das „Tracking System“ im Jugendfußball. Teil 2 des Interviews mit dem Nachwuchsleiter von Red Bull Salzburg. Interview Giovanni Deriu.

 Mehr >

ARSÈNE WENGER
„In mir lebt ein Japaner“
Im Herbst 1996 begann er bei Arsenal London. Lesen Sie im RUND-Interview, wie Arsène Wenger fast beim FC Bayern gelandet wäre und was er über den Tod und Politiker denkt.

 Mehr >

INTERVIEW

„Befreien von dem, was einen nach unten zieht“

Einst stieg Martin Andermatt sensationell mit dem SSV Ulm in die Bundesliga auf, anschließend trainierte er Eintracht Frankfurt. Inzwischen sitzt der 54-Jährige Schweizer im Aufsichtsrat bei Hannover 96. Interview Giovanni Deriu

 Mehr >
INTERVIEW
„Ancelotti ist ein stolzer Mann mit feiner Ironie“
Massimo Morales, 52, war Assistent von Giovanni Trapattoni Im Interview spricht er über Trends, Intrigen und Carlo Ancelotti. Interview Giovanni Deriu.. Mehr >

PORTRÄT

Miroslav Klose: Ewig unterschätzter Weltstar

<p">Zum Karriereende: Miroslav Klose ist ein Phänomen. Er hat vier überragende Weltmeisterschaften gespielt, ist WM-Rekordtorschütze. Dennoch wird der Spätentdeckte von vielen noch immer unterschätzt. Von Oliver Lück

 Mehr >

PORTRÄT

Der deutsche George Best

Charly Dörfel war der ersten Popstar der Bundesliga. Wir haben die HSV-Legende in seinem Musikkeller besucht. Von Volker Stahl

 Mehr >
INTERVIEW
Hansi Flick: "So einfach ist das eben nicht!"
Nach der 0:1-Niederlage der U19-Auswahl des DFB gegen Italien analysiert Sportdirektor Hansi Flick. Interview Giovanni Deriu. Außerdem: Frankreich verliert 1:2 gegen England in Heidenheim. Mehr >
INTERVIEW
"Geduld bewahren, Netzwerk pflegen"
Er baute das Nachwuchsleistungszentrum in Heidenheim mit auf, dann war von heute auf morgen Schluss. Ohne die tägliche Dosis Fußball hatte Mario Brandl "Phantomschmerzen" auf, nun scoutet er für den DFB und berichtet vom Fußballtrainer-Kongress in Fulda. Von Giovanni Deriu. Mehr >
INTERVIEW
„Gemeinsam als Team Höhen und Tiefen anpacken“
Aus der Serie deutsch-italienische Nachwuchstrainertalente: Interview mit U19-Juniorencoach Sandro Stuppia (VfR Aalen) Mehr >

STARGAST

Hirn und Klasse

Er hat heute seinen Rücktritt bekanntgegeben: Wenn es nach Sir Alex Ferguson gegangen wäre, hätte Paul Scholes noch um ein Jahr in Manchester verlängert. Von Jérome Bac

 Mehr >
INTERVIEW
„Der Abstieg des VfB tut mir sehr weh“
Giovane Elber spricht über sein Leben in der Rinderfarm in Brasilien und seine Ex-Klubs VfB Stuttgart und Bayern München. Mehr >

INTERVIEW

„Unterschiede sind kein Nachteil, sondern eine große Chance“

In der Nationalelf haben immer mehr Spieler ihre Wurzeln außerhalb Deutschlands. Gül Keskinler, die Integrationsbeauftragte des DFB, über die Pfiffe gegen Mesut Özil und die Nationalmannschaft als Modell für die gesamte Gesellschaft. Interview Matthias Greulich

 Mehr >

PORTRÄT

Der Lascher von Schuppen 45

Seit kurzem arbeitet Volker Ippig im Hamburger Hafen. Der ehemalige Torwart des FC St. Pauli, löscht Container – ein Knochenjob. Ippig war immer unangepasst. Im Hafen nimmt er seine nächste Auszeit vom Fußball-Zirkus. Von Rainer Schäfer

 Mehr >
INTERVIEW
„Die Besten der Besten“
Ralf Rangnick holte ihn einst nach Hoffenheim, nun arbeiten beide wieder gemeinsam: Ernst Tanner, bei RB Salzburg verantwortlich für den Nachwuchs, über flache Hierarchien und Kreativität. Interview Giovanni Deriu. Mehr >
INTERVIEW
Alain Sutter: „Keiner kann dem Vergleich mit Ottmar Hitzfeld standhalten“
Der Schweizer war der etwas andere Bundesligaprofi beim 1. FC Nürnberg, Bayern München und dem SC Freiburg. Inzwischen arbeitet Alain Sutter unter anderem als erfolgreicher Mentaltrainer.
 Mehr >
INTERVIEW TEIL 2
„Ich mag das schöne Spiel lieber als das schlechte"
Er ist im Herzen immer ein Spaßfußballer geblieben: Zlatan Ibrahimovic über die Unterschiede zwischen spanischem und italienischem Fußball und über Tiger Woods. Interview Antje Luz. Mehr >
INTERVIEW
„Es war eine Explosion des Erfolgs"
Er war Assistent von Ralf Rangnick, als Hoffenheim den Profifußball durcheinanderwirbelte: Rainer Scharinger gilt in der Branche als Trainer, der Talente weiterentwickeln kann. Im RUND-Interview redet er über die Arbeitssuche auf einem leergefegten Trainermarkt. Interview Giovanni Deriu. Mehr >
INTERVIEW
„Ich habe Fußball wirklich gelebt“
Hasan Salihamidzic, den alle nur Brazzo nennen, über seine Jahre beim FC Bayern, seine Nachbarschaft zu Felix Magath und die Flucht aus dem Bürgerkrieg in Jugoslawien. Unsere Kolumnistin Samira Samii hat ihn interviewt.
 Mehr >

INTERVIEW
„Nicht ans Ziel denken“
Interview Teil 1: Riccardo Montolivo, 28, hat sich mit Italien für die WM qualifiziert. In Italien wird er "Il Tedesco" (der Deutsche) genannt, weil seine Mutter aus Schleswig-Holstein stammt. Interview Antje Luz.

 Mehr >
TORGEFÄHRLICHER TORWART
Er trifft und trifft und trifft
Zum Karrierende von Rogério Ceni, dem treffsicherste Torhüter der Welt. Der Brasilianer jubelte 131-mal über eigene Tore. Von Matthias Greulich und Luis Augusto Monaco Mehr >

STARGAST

Held in langen Hosen

Der Torhüter Carlos Kameni kommt aus Kamerun, spielt beim spanischen Erstligisten Espanyol Barcelonas und war mit 16 bereits Olypiasieger. Von Ronald Reng

 Mehr >
INTERVIEW
„Es gibt große Defizite“
Bei Spielertransfers geht um Millionensummen, an einer ganzheitlichen Betreung der Profis fehlt es allerdings meist immer noch, sagt die Sport- und Marketingmanagerin Samira Samii. Interview Matthias Greulich Mehr >
INTERVIEW
Über den Idealisten Zorniger und die hohe Freistoßkunst
Giuseppe Cazione war Profi beim VfB Stuttgart und dem 1. FC Saarbrücken. Selbst als 38-Jähriger Kapitän des Verbandsligisten FC Normannia beeindruckt der Italo-Schwabe mit seinen Freistößen. Interview Giovanni Deriu. Mehr >

INTERVIEW
„Ich mag keine Großkotzigkeit"
Marcell Jansen über das Zusammenspiel mit Dennis Aogo, Krach mit älteren Mitspielern und Essen mit Genuss. Interview Matthias Greulich

 Mehr >
INTERVIEW
Uwe Gospodarek: „Manuel Neuer könnte auch im Feld mitspielen“
Uwe Gospodarek war unter anderem Profi beim FC Bayern, VfL Bochum und 1. FC Kaiserslautern. Nun trainiert er den Torwart-Nachwuchs der Münchner. Im RUND-Interview spricht der 42-Jährige gemeinsam mit Sportmanagerin Samira Samii über Manuel Neuer, Sprungkraft und Explosivität. Mehr >

PORTRÄT
Karrierende mit 29
Marcell Jansen hat aufgehört, nachdem der Hamburger SV seinen Vertrag nicht verlängerte. Woanders wolle er nicht mehr spielen, sagte der ehemalige Nationalspieler: Es gibt wenige Fußballprofis, die einen so ehrlichen und kritischen Umgang mit ihrer Branche und ihrem Status pflegen wie der ehemalige HSV-Profi. Ein Portät von Rainer Schäfer

 Mehr >
INTERVIEW
„Vor 100.000 in Teheran, das war einmalig“
Rainer Kraft hat einen seltenen Werdegang im Profifußball: Der 53-Jährige ist sowohl Fußballlehrer als auch gelernter Physiotherapeut. Im Iran arbeitete er als Assistent von Erich Rutemöller. Interview Giovanni Deriu. Mehr >
INTERVIEW
Darmstadt Nachwuchschef: “Im Optimalfall greift jedes Zahnrad ins nächste”
Darmstadt 98 ist sensationell in die Bundesliga aufgestiegen, die U19 ebenfalls. Björn Kopper berichtet im Interview mit Giovanni Deriu wie er vom Lehrer für Sport und Geschichte zum Chef des Nachwuchsleistungszentrums der Lilien wurde. Mehr >
INTERVIEW TEIL 2
„Hecking konnte die Schraube am besten drehen“
Nach seiner Karriere will Willi Landgraf Trainer werden. Lesen Sie in Teil 2 des Interviews, was für den 40-Jährigen das Wichtigste im Profigeschäft ist. Interview Matthias Greulich. Mehr >
KOLUMNE
Uli Hoeneß: „Das war’s noch nicht“ - Abteilung Attacke 2.0“
Unsere Kolumnistin Samira Samii hat Uli Hoeneß getroffen, der ihr und ihrem Mandanten Klaus Augenthaler erzählt hat, wie ihn die Zeit in der Haft verändert hat. „Ich sehe das Leben heute von einer anderen Perspektive“, sagte er. Mehr >
STARGAST
Kein Gangsterchef mit Knarre
Steven Gerrard spielte seit seinem achten Lebensjahr an der Anfield Road. Erwar der Kopf, das Herz und die Seele des Teams. Beim Treffen mit RUND har er einige unglaubliche Anekdoten verraten. Von Eberhard Spohd. Mehr >

INTERVIEW
„Ich wünsche mir den Mut zu einem weiblichen Klubvorstand“
Der Fußball ist weiblicher geworden: Frank Dopheide, Experte für Markenführung, erklärt, warum das so ist und warum Mainz 05 und der FC St. Pauli von dieser Entwicklung profitieren. Interview Elmar Neveling

 Mehr >

INTERVIEW
„Ich suche mir mein Leben selbst heraus“
Lothar Matthäus über Ängste, Zukunftspläne und sein Verhältnis zu Jürgen Klinsmann. Interview Antje Luz.

 Mehr >
INTERVIEW
„Messi war eine Acht“
Leverkusens Chefscout Norbert Ziegler hat alle Spiele der U21-EM in den Niederlanden gesehen. Wie er die europäischen Fußballtalente bewertet hat, verrät er im Interview. Die deutschen Nachwuchsspieler waren in der Qualifikation gescheitert, es siegten die Holländer. Mehr >

RÜCKBLICK
Als Dunga in die Bundesliga kam: General nach Solariumsbesuch
Es war im Sommer 1993 wohl der spektakulärste Transfer der Bundesliga: Carlos Dunga, seinerzeit der Kapitän der Seleção, heuerte beim VfB Stuttgart an, feierte einen Einstand nach Maß und verzückte mit einem Traumtor das Schwabenland. Sebastian Knoth erinnert sich.

 Mehr >

INTERVIEW

Klaus Augenthaler: „Pep kennt jeden Gegner in und auswendig“

Am 15. Spieltag feiert der FC Bayern München seine Rekord-Herbstmeisterschaft: Ein RUND-Interview mit dem Weltmeister und früheren Bayern-Profi Klaus Augenthaler unmittelbar nach dem 4:0-Sieg in Augsburg.

 Mehr >
INTERVIEW
„Es kommen noch mehr dubiose Gestalten regulär in den Markt“
Die Fifa will die Lizenz für Spielerberater abschaffen. Welche Folgen das für den überhitzten Transfermarkt hätte, sagt unsere Kolumnistin Samira Samii im RUND-Interview. Mehr >
INTERVIEW
„Der BVB ist entschlüsselt“
Ex-Nationalspieler Thomas Helmer, der lange für Borussia Dortmund und Bayern München aktiv war, zeigt sich im Interview froh, dass er nie gegen Robert Lewandowski spielen musste und erinnert sich an eine kurze Orientierungslosigkeit bei seiner früheren Rückkehr nach Dortmund. Interview Elmar Neveling Mehr >
INTERVIEW TEIL 2
„In Italien gereift“
Jürgen Kohler erinnerrt sich an seine Zeit bei Juventus Turin und erzählt, wie er den WM-Sieg der DFB-Elf 2014 erlebt hat. Interview Henning Klefisch. Mehr >
INTERVIEW
Morales: Twitter, Internet und die üblichen Verdächtigen
Er war Assistent von Giovanni Trapattoni in München, brachte die Fortuna aus Düsseldorf wieder in die 3. Liga und coachte Waldhof Mannheim sowie die Stuttgarter Kickers. Ein Leben ohne Fußball? Unvorstellbar für den sympathischen Coach. Interview Giovanni Deriu.

 Mehr >

INTERVIEW

Dragoslav Stepanovic: „Weida, immer weida“

Sein Satz „Lebbe geht weida“ ist in die Bundesliga-Geschichte eingegangen. Dragoslav Stepanovic sagte ihn, als seine Frankfurter Eintracht 1992 die fast sichere Meisterschaft in Rostock verspielt hatte. RUND hat den mittlerweile 64-Jährige zum Interview getroffen. Interview Henning Klefisch.

 Mehr >

PORTRÄT

Der Schlaks mit Stil

Es ist kaum zu fassen: Jérôme Boateng spielt in der Nationalelf mit einer Lässigkeit und Selbstverständlichkeit, als ob er schon in 100 Länderspielen Stürmer in die Verzweiflung getrieben hätte. Von Rainer Schäfer

 Mehr >

INTERVIEW

„Frech? Wir haben Mut gezeigt.“

Mike Büskens hat monatelang offen gelassen, ob er als Trainer bei Zweitliga-Meister Fürth verlängert. Im Interview erklärt er, warum es so lange gedauert hat und was sich bei den „Unaufsteigbaren“ geändert hat. Interview Christoph Ruf.

 Mehr >
ROMARIO
„Die Mission ist erfüllt“
Romário hat sein letztes großes Ziel erreicht. Mit von ihm genau gezählten 1002 Toren hat der exzentrische Weltmeister von 1994 in dieser Woche seine Karriere beendet. Mehr >

INTERVIEW

Dante: „Wir haben lange geschuftet“

Auch Innenverteidiger Dante grübelt immer noch, was im Rückspiel gegen Real Madrid schief ging. Der 4:1-Sieg gegen den Hamburger SV hilft da wenig. Angesichts der Fundamentalkritik am System fordert der Brasilianer mehr Respekt.

 Mehr >
LIONEL MESSI
Fußball ohne Spaß
Lionel Messi leidet: Der ehemalige Weltfußballer scheint seinen Mentor Pep Guardiola zu vermissen. Der FC Barcelona fällt in der spanischen Meisterschaft hinter Real Madrid zurück. Von Giovanni Deriu. Mehr >
INTERVIEW
„Den großen Macher gibt es nicht mehr"
Zum Karrierende von Steve Cherundolo. Der US-Amerikaner über Freundschaften im Profifußball und die 15 Jahre bei Hannover 96. Interview Marc Mrosk Mehr >

TONI POLSTER

„Stöger schafft das mit dem Aufstieg“

Glückwunsch zum 50. Geburtstag: Bei einem Wohltätigkeitsspiel jubelten 18.000 Kölner Toni Polster zu, der von 1993 bis 1998 beim FC gespielt hatte. Der FC-Fanclub "Cherusker Böcke" traf sich mit Polster nach dem Abpfiff. Moderation Henning Klefisch.

 Mehr >

BUNDESLIGA
Wer steigt ab?
Die Meisterschaft ist entschieden, doch der Abstiegskampf ist spannend wie lange nicht mehr. Sechs Klubs müssen zittern.

 Mehr >
ALI DAEi
„Hitzfeld hat mich als Trainer geprägt“
Ali Daei war Publikumsliebling bei Arminia Bielefeld, Bayern München und Hertha BSC. Gut erholt von einem schweren Verkehrunfall im März 2012 arbeitet er inzwischen wieder als Trainer beim iranischen Erstligisten Persepolis. Interview Matthias Greulich und Samira Samii. Mehr >

INTERVIEW TEIL 2

„Arnautovic glaubt er sei Gott“

Er war Teamkapitän und ist immer noch Rekordtorschütze: Toni Polster über die Chancen der österreichischen Nationalelf, sich in der deutschen Gruppe für die WM in Brasilien zu qualifizieren. Interview Henning Klefisch.

 Mehr >
INTERVIEW
Wiedersehen auf der Ostalb
Doppelinterview nach Spielschluss: Alexander Zickler gewann mit den Bayern die Champions League, Andreas Hinkel holte mit Celtic Glasgow die schottische Meisterschaft. Beide arbeiten inzwischen im Jugenbereich. Hinkel beim VfB Stuttgart, Zickler in Salzburg. Das Gespräch führte Giovanni Deriu. Mehr >

INTERVIEW
„Ballack hat mich eingeladen“
Pavel Kuka, 44, wurde mit Tschechien Vize-Europameister 1996, und gewann mit dem 1. FC Kaiserslautern 1996 den DFB-Pokal und zwei Jahre später die Deutsche Meisterschaft. Nun ist er Sportmanager beim tschechischen Meister Viktoria Pilsen. Interview Giovanni Deriu.

 Mehr >

ZWEITES LEBEN
Stefan Wessels: „Spielen lernen!“
Mit Bayern München gewann er die Champions League, Meisterschaften und den DFB-Pokal, während er mit dem 1. FC Köln zweimal aus der Bundesliga absteigen musste: Stefan Wessels ist nicht mehr im Fußballzirkus dabei. Momentan arbeitet er mit Kindern in der Osnabrücker Ballschule, um den Drei- bis Zehnjährigen sämtliche Komponenten des Ballsports beizubringen. Interview Henning Klefisch

 Mehr >

INTERVIEW
„Ich freue mich auf die nächste Herausforderung“
Georgi Donkov war Angreifer beim VfL Bochum und dem 1. FC Köln. Nun ist der 43-Jährige Trainer, wurde allerdings Anfang September bei Wacker Burghausen entlassen. Interview Henning Klefisch.

 Mehr >
VERLETZUNGEN
Verletzungen beim Fußball, wie man möglichst schnell zurück ins Spiel kommt
Fußball ist Volkssport. Die beliebte Freizeitbeschäftigung ist allerdings aus medizinischer und orthopädischer Sicht eine unheilvolle Kontaktsportart, wo viele Verletzungen oder Schädigungen drohen. Mehr >
WETTEN
Spielt Gareth Bale von Beginn?
Auf der Insel gibt es fast nichts, auf das man nicht wetten könnte. Auch die Aufstellung im Londoner Derby zwischen Tottenham und Arsenal gehört dazu. Mehr >

INTERVIEW
Pavel Kuka: „Bayern ist das beste Team der Welt“
Vor dem Champions-League-Spiel  von Viktoria Pilsen beim FC Bayern am Mittwoch (20.45 Uhr, live im ZDF: Pavel Kuka, Sportdirektor der Tschechen, hat zwar Respekt vor dem Triple-Gewinner, traut seinem Verein aber eine Überraschung zu. Interview Giovanni Deriu.

 Mehr >

INTERVIEW

„Kaum noch Schwächen am Ball“

Er hat beide Klubs trainiert: Am heimischen Fernseher sah Erich Ribbeck das Champions-League-Finale zwischen dem FC Bayern und Borussia Dortmund. Seine Karriere hatte der mittlerweile 76-Jährige als Bundestrainer nach der EM 2000 beendet. Interview Henning Klefisch.

 Mehr >
INTERVIEW
„Podolski hat eine große Zukunft vor sich“
Weltstar Kaká wollte nicht vom AC Mailand zu Manchester City wechseln. Schon im vergangenen Sommer erklärte er Antje Luz, warum er sich in Mailand so wohl fühlt. Und auch über einen anderen bodenständigen Profi wurde gesprochen. Mehr >

INTERVIEW
„Wir bremsen nichts“
Er bleibt auch in der größten Aufstiegseuphorie sachlich: Marc Arnold, Sportdirektor beim Bundesliga-Aufsteiger Eintracht Braunschweig, über wachsendes Vertrauen und gesteigerte Qualität. Interview Roger Repplinger.

 Mehr >

INTERVIEW
„Runjaic ist ein Taktikfuchs“
Eine Saison wie eine Achterbahnfahrt: Der MSV Duisburg startete katastrophal, dann stabilisierte sich das Team nach dem Trainerwechsel von Oliver Reck zu Kosta Runjaic. Sören Brandy, zu Saisonbeginn von Paderborn gekommen, wurde Stammspieler und Publikumsliebling. Ein RUND-Interview von Henning Klefisch

 Mehr >

INTERVIEW
„Ich bin stolz ein Teil dieses ambitionierten Klubs zu sein“
Mit seinen 27 Jahren hat Bastian Schulz schon hinter sich: Bei Hannover 96 galt er als großes Talent, wechselte nach Verletzungsproblemen 2009 nach Kaiserslautern. In der Pfalz verletzte er sich am Kreuzband und verlor seinen Stammplatz.
Seit August 2011 spielt Schulz bei RB Leipzig  und nimmt Stellung zur Kritik an seinem Verein. Interview Henning Klefisch.

 Mehr >

INTERVIEW
„Das Leben in Mali war vorher schon schwierig“
Aufgewachsen in Frankfurt wurde Bakary Diakité malischer Nationalspieler. Mittlerweile spielt der Angreifer, der Eintracht Frankfurt 2003 in die Bundesliga schoss, in der thailändischen Profiliga und studiert an der Fernuni Hagen. Der 32-Jährige über den Konflikt im Land seines Vaters und eine mögliche Rückkehr nach Deutschland. Interview Henning Klefisch.

 Mehr >

INTERVIEW
Stefan Wessels: „Effe und Lothar sagten: Mach dir keine Sorgen“
Ottmar Hitzfeld hatte keinen anderen: Stefan Wessels über sein aufregendes Debüt als Jungtorwart bei den Bayern im Champions-League-Spiel bei den Glasgow Rangers und den traurigen Abschied vom 1. FC Köln. Interview Henning Klefisch.

 Mehr >

PORTRÄT
Chancentod wird Überflieger
Jahrelang wurde Stefan Kießling wegen seiner technisch wenig filigranen Spielweise belächelt.Doch der Mittelstürmer gehört mittlerweile aufgrund seiner bemerkenswerten Lernfähigkeit zu den besten Angreifern der Liga. Von Kai Butterweck.

 Mehr >

INTERVIEW
„Die Null muss stehen? Da werde ich wahnsinnig!“
In Hans-Günter Bruns brodelt es. Wenn selbst einem Fußballverrückten wie ihm das Spiel langweilig zu werden droht, dann muss etwas schief laufen. Im Interview erklärt der 57-Jährige, was ihn so ärgert und übt massive Kritik an der Spielphilosophie vieler Vereine. Interview Elmar Neveling.

 Mehr >

INTERVIEW
„Nicht auf der gleichen emotionalen Stufe“
Jubiläum: Dieter Hecking hat Ende Oktober sein 150. Spiel als Nürnberger Trainer. Im Interview erklärt er die Lage beim Club, seine Solidarität mit Bruno Labbadia und berichtet, warum Trainer immer wieder mit den Vierten Offiziellen aneinanderrasseln. Interview Christoph Ruf, Nürnberg.

 Mehr >

STARGAST
„Er tritt den Jungs auch mal in den Arsch“
Andreas Reinke ist 43, war 1998 mit dem 1. FC Kaiserslautern und 2004 mit dem SV Werder Bremen Deutscher Meister. Er lebt in Bölkow am Inselsee, einem Dorf in Mecklenburg-Vorpommern. Er trainiert die erste Mannschaft des Bölkower SV – Landesliga-Nord. Die Siebte. Und das mit Erfolg.Von Tobias Reetz.

 Mehr >

PORTRÄT
Der Teig für Stürmer an der eigenen Torauslinie
Ivica Olić, jetzt beim VfL Wolfsburg unter Vertrag, ist ein Spieler, der viel richtig macht. Er läuft, arbeitet gegen den Ball, verfolgt Gegenspieler bis an die eigene Torauslinie, gibt nicht auf, gibt alles, läuft und denkt für die anderen mit. Von Roger Repplinger

 Mehr >
INTERVIEW
„Beim Futsal habe ich viel gelernt“
Er ist eines der größten Talente des brasilianischen Fußballs: Alexandre Rodrigues da Silva, kurz „Pato“ vom AC Mailand. Mit 19 Jahren ist der Angreifer bereits zweifacher Klub-Weltmeister, Konföderationen-Pokal-Sieger und Medaillengewinner bei Olympischen Spielen. Interview Antje Luz Mehr >

INTERVIEW
„Er ist eine Vaterfigur“
Beim FC Bayern haben sie zusammengearbeitet: Lothar Matthäus über die Rückkehr von Otto Rehhagel in die Bundesliga und Dreierketten in Italien. Interview Matthias Greulich

 Mehr >

INTERVIEW TEIL 2

„Das erste Spiel war der Wahnsinn“

Als Spieler war er ein Weltklasse-Außenverteidiger, als Trainer ließ er Offensivfußball spielen: Dragoslav Stepanovic über die Fans von Eintracht Frankfurt und die emotionalste Phase seiner Karriere. Interview Henning Klefisch.

 Mehr >

ONLINE-EXTRA RUND

„Wenn Thomas Schaaf fährt, schlafe ich ein“

So kann man sich irren: Als Klaus Allofs bei Werder Bremen als Sportdirektor begann, traute ihm Max Merkel nicht einmal zu, in der freien Wirtschaft einen Job als Parkplatzwächter zu übernehmen.

 Mehr >
INTERVIEW
„Die Mischung aus Offensive und Defensive macht Spanien stark“
Wie kann man gegen den Welt- und Europameister gewinnen? Bundestrainer Joachim Löw über die Qualität der Spanier. Ein Auszug aus dem Buch „Die Fußball-Nationalmannschaft. Auf der Spur zum Erfolg“. Interview Roger Repplinger. Mehr >
FC BAYERN
„Effe hat mich jeden Tag getreten“
Mit Manchester City spielt er in der Champions League gegen den FC Bayern. In einem RUND-Interview, das wir 2007 mit dem englischen Nationalspieler geführt haben, erinnert er sich an seine Ausbildungszeit in München. Interview Steffen Dobbert und Christoph Ruf. Mehr >
STARGAST
Gottes Werk und Teufels Beitrag
Weil er beim Torjubel ein Palästina-T-Shirt trug, muss er eine Geldstrafe zahlen: Frédéric Kanouté vom FC Sevilla sorgte vor einigen Jahren auch mit seiner Weigerung, Wettanbieter-Werbung zu tragen und Sarkozy-Kritik für Aufsehen. Von Matthias Greulich
 Mehr >
INTERVIEW
„Geschlechtsübergreifendes Torwartproblem“
Raphael Schäfer, Torwart des 1. FC Nürnberg, kann nachfühlen, wie es Nationalkeeperin Nadine Angerer nach dem WM-Aus geht. Interview Christoph Ruf.
 Mehr >
interview
„Ronaldo ist meine Nummer eins“
Zum bevorstehenden Abschied in Dortmund ein Interview, das RUND im Jahre 2007 mit Dedé geführt hat.  Kein Südamerikaner spielte je länger in Deutschland als er. Interview Daniel Theweleit und Peter Unfried.
 Mehr >
SERDAR TASCI
Ruhepol im Chaos?
So schnell geht das. Im Jahr 2007, im Alter von 20 Jahren, Deutscher Meister, Nationalspieler, in dieser Saison eines der Löcher in der Abwehr des VfB Stuttgart. Innenverteidiger Serdar Tasci sucht, nach Verletzungen und Rückschlägen, was er schon mal hatte: Sicherheit. Von Markus Gamm Mehr >

STARGAST

Der Messi aus dem Norden

So viel Hysterie war lange nicht um einen 20-Jährigen: Eden Hazard steht mit Lille sensationell an der Spitze der französischen Ligue 1. Der Belgier siegte gestern in der EM-Qualifikation souverän 4:1 gegen Aserbaidschan. Von Daniel Cottäus

 Mehr >

REKORD
Torjäger mit Handschuhen
Rogério Ceni hat es geschafft: Der brasilianische Keeper hat sein 100. Tor geschossen. Von Sebastian Knoth

 Mehr >

INTERVIEW
„Ich habe alles selbst in der Hand!“
Charles Takyi war einer der Spieler, die einen großen Anteil am Aufstieg des FC St. Pauli in die Erste Liga hatte. In der Bundesliga wurde er allerdings seinen Stammplatz los, den er sich nun zurückerobern will. Im RUND-Interview spricht er über seine aktuelle Situation, sein Verhältnis zu Trainer Holger Stanislawski und über ein hartnäckiges Vorurteil. Interview Fabian Kieselbach.

 Mehr >
INTERVIEW
„Das ist der Weg, den ich gehen will“
Der 20-jährige Tunay Torun ist eines der größten Talente beim Hamburger SV. Nach einer mehrmonatigen Zwangspause wegen einer schweren Knieverletzung feierte der türkische Jugendnationalspieler ein eindrucksvolles Comeback gegen den VfB Stuttgart in der Bundesliga. Interview Daniel Jovanov. Mehr >

INTERVIEW

„Lothar Matthäus hat mir immer gefallen“

Sie nennen ihn den Traktor: Javier Zanetti ist immer noch einer der besten bei Champions-League-Sieger Inter Mailand. Interview Antje Luz

 Mehr >

INTERVIEW

Keine Chance für die Socceroos!

Down Under hält sich das WM-Fieber noch in Grenzen: Der Oldenburger Phillip Mc Kennie spielt seit dieser Saison für den australischen Drittligisten Western Suburbs SC. Das Spiel der Australier gegen Deutschland wird er mit seinen Teamkollegen mitten in der Nacht verfolgen. Interview Jonas Strohschein

 Mehr >

INTERVIEW

„Ein unmöglicher Auftrag“

Von der Bafana Bafana erwarten die Fans nicht weniger als den WM-Titel. Der ehemalige Bielefelder Sibusiso Zuma über die Stärken und Schwächen der Südafrikaner

 Mehr >

STARGAST

Auf dem Absprung

Hertha BSC dürfte Gojko Kacar in der Zweiten Liga nicht halten können. Der Serbe wird nach der Berliner Pleitensaison mit dem Hamburger SV in Verbindung gebracht. Von Kai Butterweck.

 Mehr >
ONLINE-EXTRA RUND 03/07
„Man sollte Diego nicht mit Pelé vergleichen“
Marcinho, 25, wurde gemeinsam mit Diego und Robinho beim FC Santos brasilianischer Meister. Heute ist er Spielgestalter bei Marítimo Madeira in der ersten portugiesischen Liga. Im Interview spricht er unter anderem über den Bremer Mittelfeldspieler. Mehr >

Porträt

In guten wie in schlechten Zeiten

Er ist einer der bodenständigsten Spieler der Liga. Pal Dardai ist mittlerweile zwölf Jahre bei Hertha BSC, wo der sympathische Ungar alle Höhen und Tiefen des Geschäfts erlebt hat. Von Kai Butterweck.

 Mehr >

INTERVIEW
„Ich freue mich für Diego“
Der Brasilianer Pato erzählt im zweiten Teil des Interviews, was er von seinem Mitspieler Ronaldinho lernt und wen der 19-Jährige vom AC Mailand für den besten Spieler der Welt hält Interview Antje Luz.

 Mehr >

INTERVIEW
„Die Ecken gehen direkt rein“
Das Zwölfeckige muss ins Eckige: Seit 1959 gibt es Deutsche Meisterschaften im Tipp-Kick. Rekordmeister ist Normann Koch, 35, von Blau-Weiß Concordia Lübeck. René Gralla hat mit dem 35-Jährigen gesprochen.

 Mehr >

INTERVIEW
„Ich habe wieder Spaß“
Ein Fußballlehrer in der vierten Liga: Seit der Winterpause arbeitet Falko Götz bei Holstein Kiel. Mit dem Tabellenführer der Regionalliga will er aufsteigen – und langfristig neue Strukturen schaffen, wie es ihm schon bei Hertha BSC gelang. Interview Roger Repplinger

 Mehr >

INTERVIEW
„Die Bild-Zeitung dringt nicht durch“
Dieter Hecking steckt mit Hannover 96 mitten im Abstiegskampf. Von einigen Medien wird er attackiert, doch ist der Trainer das Problem? Interview Roger Repplinger

 Mehr >

STARGAST

Der Zauberer vom Balkan

Mladen Petric vom FC Basel ist der aufregendste Spieler der Schweizer Super League. In der kroatischen Nationalelf feierte er ein sensationelles Comeback. Nun wird er für Borussia Dortmund stürmen. RUND hat den Ausnahmestürmer getroffen.

 Mehr >

UMFRAGE

„Ich bin so traurig“

Einen erwischte es in der Halbzeit vor der Kabinenansprache, für einen anderen war schon nach dem zweiten Spieltag Schluss. Trainer stehen sofort auf der Abschussliste, wenn es im Verein nicht läuft. Einige der kuriosesten Trainerentlassungen.

 Mehr >

1. FC KÖLN

„Atom-Otto“ trifft di Stefano auf dem Klo

Gegen die Stars von Real Madrid durfte Otto Neteler beim Freundschaftsspiel in Köln nicht spielen. Aber über seine Begegnung mit der Legende Alfredo di Stefano kann der 72-Jährige immer noch heftig schmunzeln. Von Stephan Tönnies.

 Mehr >

HEIMSPIEL

Alex Meier: Alles was Spaß macht

Bei Eintracht Frankfurt wurde Alex Meier zum „Fußballgott“, jetzt kehrt er zum FC St. Pauli zurück. Im Sommer 2002 zeigte der damals 19-jährige Zweitligaprofi vom Millerntor dem Magazin 1/4NACH5 seinen Lieblingsplatz. Ein Rasenplatz bei Buchholz, der herrlich zwischen Feldern und Wald gelegen ist. Aufgezeichnet von Matthias Greulich, Foto Klaus Merz.

 Mehr >

THEMENWOCHe

„Ich wollte sterben“

Selbst wacklige Klobrillen bringen Jürgen Klopp nicht aus dem Gleichgewicht – Piercings hingegen schon. Wir hatten den damaligen Mainzer-Trainer an den Lügendetektor angeschlossen, um die ganze Wahrheit zu erfahren. Interview Christoph Ruf und Rainer Schäfer.

 Mehr >

DAS BESONDERE INTERVIEW

„Die haben einfach nur Fußball gespielt“

Sie hat über 40 Jahre auf der Geschäftstelle des VfL Bochum gearbeitet: Christa Jewers erinnert  sich mit Wehmut gerne an früher. Interview Ben Redelings

 Mehr >

MOORFUßBALL
Moor Than a Game
In den weichen Stellen auf dem Spielfeld zieht es einem den Schuh aus. Der Acker verschluckt den Ball und mag ihn nicht mehr hergeben. In Rieste am Alfsee fanden die Ersten Deutschen Meisterschaften im Moorfußball statt. Von Roger Repllinger (Text) und Uwe Lewandowski (Fotos)

 Mehr >

REPORTAGE

Mandy, Frank und Penny

Familie Islacker aus Essen ist einmalig. Opa Franz gewann mit Rot-Weiß Essen 1955 die Deutsche Meisterschaft, sein Sohn Frank war Profi beim VFL Bochum und Enkelin Mandy ist Olympiasiegerin von Rio. Von Jürgen Bröker

 Mehr >

KULTKNEIPE

Besoffen vom Fußball

Hermann Neuters hat den Wandel auf dem Hamburger Kiez miterlebt. Bei ihm feierten die Profis des FC St. Pauli Aufstiege und begossen die Abstiege. Die Kloppereien mit HSV-Fans sind weniger geworden. Von Roger Repplinger.

 Mehr >

INTERVIEW

„Das Thema ist eine Möglichkeit für Innenpolitiker, sich zu profilieren“

Am Mittwoch stimmen die Vertreter der Profiklubs ab: Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) hat ein Sicherheitskonzept für den Stadionbesuch erarbeitet. Fanvertreter erklären, warum sie dagegen protestieren. Interview Roger Repplinger.

 Mehr >

INTERVIEW

„Fußballer trainieren das Abheben“

Nimmt die Schauspielerei auf den Fußballplätzen zu? Wer könnte diese Frage besser beantworten als die ehemalige Fifa-Schiedstichterin Elke Günthner, die unter der Woche als Personalchefin am Bochumer Schauspielhaus arbeitet. Interview Kathrin Steinbichler.

 Mehr >

FEHLER
Ausgepfiffen
Das Phantomtor von Hoffenheim war nicht die einzige krasse Fehlentscheidung: Ein Schiedsrichter pfiff nach 29 Minuten ab, reguläre Tore wurden nicht gegeben, irreguläre Treffer schon: Die kuriosesten Fehler der Referees.

 Mehr >

LÜGENDETEKTOR

„Ich würde auch einen Affen essen“

Robert Huth gibt nicht gerne Interviews. Doch für RUND machte er eine Ausnahme. Am Lügendetektor verrät Huth, wie  Roman Abramowitsch wirklich ist, dass ihn sein früher Wechsel nach London härter gemacht hat und warum er nur alleine zu Hause tanzt. Interview Oliver Lück und Rainer Schäfer, Fotos Heiko Prigge

 Mehr >

Kampagne gegen Klinsmann

Bumm Bumm Bild

Von „Rudi Riese“ zu „Grinsi Klinsi“ ist es nur ein kleiner Schritt für die „Bild“-Zeitung. Warum ist der Konflikt des Boulevardblatts mit dem Bundestrainer im Frühjahr 2006 vor der WM derart eskaliert? Von Roger Repplinger

 Mehr >

FIFA-SKANDAL

„Man sollte Sie auswandern!“

Im Jahr 2000 schickte Martin Sonneborn Bestechungsfaxe an acht Fifa-Delegierte in ein Züricher Hotel. Am nächsten Tag erhielt Deutschland die Zusage für die Weltmeisterschaft und Sonneborn wurde zum „Feind des Fußballs“. Der damalige Chefredakteur des Satiremagazins „Titanic“ hat die Fax-Aktion für sein Buch „Ich tat es für mein Land“ aufgeschrieben.

 Mehr >

UMFRAGE

Die härtesten Hunde

Der Turbanverband von Dieter Hoeneß, Bert Trautmann im Cup-Finale oder Franz Beckenbauer mit Manschette – immer wieder mussten verletzte Fußballer weiterspielen und taten dies grandios. RUND hat elf verletzte Profis ausgewählt, die durchhielten und Sie stimmten ab.

 Mehr >

TOP 11
Und du bist raus!
Wenn Fußballprofis aus dem Kader fliegen: RUND hat die kuriosesten Suspendierungen von Mario Basler bis Uli Stein ausgewählt.

 Mehr >

INTERVIEW

„Podolskis Fuß war sehr schön gestreckt“

Er sorgt dafür, dass die Spieler schneller laufen können und genauer aufs Tor schießen: Professor Ewald Hennig forscht seit über zehn Jahren an der Verbesserung von Fußballschuhen. Lesen Sie in Teil 1 des RUND-Interviews, was sich an den Buffern verändert hat.

 Mehr >

EM 2008

Wunder von Basel: Gelbe Pullis, weiße Netze

Als Miroslav Klose gegen Portugal den Ball in die Maschen köpfte, durfte er sich wie bei der WM 2006 fühlen. Erstmals bei dieser EM waren die Tornetze weiß. Warum die Uefa die schwarzen Netze nach der Vorrunde austauschte, bleibt ein Geheimnis.

 Mehr >

Erbsenzähler

Die bärtigsten Bundesligateams

Behaarte Oberlippen waren im Profifußball lange ein modisches Muss. Die RUND-Statistik belegt: Waldhof Mannheim hatte 1984 insgesamt 14 Profis mit Schnauzbart im Bundesligakader. Ein Rekord für die Ewigkeit?

 Mehr >

50 JAHRE BUNDESLIGA

Helden für einen Tag

Kay Stisi, Frank Hartmann und Roland Stegmayer haben eins gemeinsam: Nach einem großen Spiel wurden sie einmal gefeiert und bald vergessen Von Karlheinz Mrazek und Matthias Greulich.

 Mehr >

EUROPAPOKAL

Dundee, Bastia, Aberdeen

Barcelona war 1987 chancenlos im Tannadice Park bei Dundee United: Als im Europapokal noch kleine Vereine eine faire Chance besaßen. Von Fabian Brändle

 Mehr >

ZEITUNGSENTE

„Diese Frau ist eine Verrückte“

Das Model Alexandra Paressant muss 100.000 Euro Schmerzensgeld an Ronaldinho zahlen – das hat das Landgericht Barcelona entschieden.  Im WM-Sommer 2006 hatten europäische Boulevardzeitungen über die Affäre des Brasilianers mit der französischen Geliebten berichtet. Einziger Nachteil: Die gab es gar nicht. Von Joachim Barbier, Paris.

 Mehr >

TOP 11
Die Zeit der Zettel
Jens Lehmann hält den Strafstoß von Esteban Cambiasso, Roberto Baggio schießt in die Wolken: Die wichtigsten Elfmeter der WM-Historie.

 Mehr >

TOP 11

Elf Fehleinkäufe

Hertha holte einen Weltmeister, der kaum spielte. Der Hamburger SV eine Torwartpraline und Gladbach einen Stürmer, der nur auf dem Bewerbungsvideo traf. Die skurrilsten Fehleinkäufe.

 Mehr >

TOP 11
Wenn Fußball wehtut
Dieter Hoeneß mit dem Turban, Ewald Lienens aufgerissener Oberschenkel und der Zusammenprall zwischen Oliver Kahn und Samuel Kuffour: Elf denkwürdige Verletzungen.

 Mehr >

DER ERSTE KLUB
Einer der Größten
Trullers erster Verein: André Trulsen, ehemaliger Profi des 1. FC Köln und FC St. Pauli, begann seine Karriere beim SV Osdorfer Born in Hamburg. Von Matthias Greulich

 Mehr >

Interview
„Intimrasur ist Mode“
Die Haut der Leistungssportler muss viel aushalten. Der Berliner Dermatologe Dr. Thomas Stavermann über Fußpilzrisiko, Alkoholgehalt von Duschlotionen und dem sportlichen Wert der Ganzkörperrasur. Interview Peter Ahrens

 Mehr >

TOP 11
Elf Politprofis
Jogi Löw, Stefan Kuntz, Otto Rehhagel und Pierre Littbarski wählten den Bundespräsidenten. Karl Allgöwer galt wegen seiner Wahlkampfwerbung für die SPD beim VfB Stuttgart als linksradikal, Ewald Lienen kandidierte für die Friedensliste. Die größten Politprofis im deutschen Fußball.

 Mehr >

LÜGENDETEKTOR

„Achterbahn ist Adrenalin“

Cacau spricht – verkabelt am Lügendetektor – über zu viele rote Karten, seinen größten Nervenkitzel und dass er gerne mal unsichtbar wäre. Interview Oliver Lück und Eberhard Spohd.

 Mehr >
HEIMSPIEL
„Ich genieße es als Harley-Rocker “
Peter Neururer hat sich einen Traum erfüllt, den ungezählte Motorradfans nicht verwirklichen können. Er fuhr zusammen mit seinen Rocker-Kollegen vom VfL Bochum auf seiner eigenen Harley Davidson über die Golden Gate Bridge in San Francisco. Dabei hatte der 50-jährige Trainer schon gar nicht mehr an die Erfüllung des American Dream geglaubt. Aufgezeichnet von Jörn Duddeck Mehr >

TOP 11
Gegenspieler Gesetz
Breno, der im offenen Strafvollzug tagsüber beim FC Bayern arbeitete, steht unter Fußballern nicht allein. Die spektakulärsten Fälle. Von René Martens.

 Mehr >

GEHALTSPOKER
„Dietmar, ich muss kämpfen!“
Vertragsverhandlungen sind geheim. Nur manchmal sickert durch, wer sich dabei blamiert hat. Dietmar Beiersdorfer erinnert sich, wie er mit Günter Netzer um eine Gehaltserhöhung von 50 Mark feilschte. Eine Sammlung von Broder-Jürgen Trede.

 Mehr >

MEDIEN

„Der tägliche Kontakt ist das A und O“

Wer wissen will, was Thomas Schaaf über die momentane Krise denkt, liest die „Syker Kreiszeitung“. Warum eine Zeitung außerhalb Bremens die zuverlässigsten Informationen über den Klub von der Weser hat. Von Daniel Cottäus.

 Mehr >

HEIMSPIEL

Der Busfahrer

Er war der Trendsetter: Andreas Reinke, der ehemalige Torhüter des SV Werder Bremen, fuhr über 2800 Kilometer in drei Tagen im eigenen VW-Bus. Aufgezeichnet von Oliver Lück.

 Mehr >
FÜR IMMER FAN
Der letzte Pfiff
Viele Anhänger wünschen sich die eigene Trauerfeier in Fußballatmosphäre. Der Friedhof des Hamburger SV hat international einige Vorgänger. Mehr >

KOLUMNE
Fortune's always hiding
Joggen mit dem Trikot von Thomas Hitzlsperger in Hamburg: Der Abstiegskampf in der Premier League bringt Fans von Hitzlspergers Klub West Ham United dazu, an der Alster zu singen. Von Roger Repplinger

 Mehr >
HSV-FRIEDHOF
Auf ewig dabei
Anneliese Leinert war seit 30 Jahren Fan des Hamburger SV. Jetzt wurde sie mit 74 Jahren auf dem neu eröffneten HSV-Friedhof in Nähe des Stadions beerdigt. Vielen Anhängern ist der neue Service allerdings zu extrem – auch Uwe Seeler ist skeptisch. Mehr >

Platz 5 bis 1

„Die Bayern sind satt“

Die wichtigsten Auftaktspiele der Liga: 1974 blamierten sich die Münchner bis auf die Knochen. Das 0:6 in Offenbach gehört zu den RUND-Top 15. Von Broder-Jürgen Trede.

 Mehr >

SEXSYMBOL

Super-Dirk Pornostar

Der deutsche Profi Dirk Lehmann wurde in London und Edinburgh unfreiwillig zum Pornodarsteller und von den Fans frenetisch gefeiert. Obwohl er heute in der Verbandsliga Mittelrhein kickt, wird er sein Image als Erotikstar nicht mehr los.

 Mehr >

TOP 11
Unweltmeisterlich: Suarez' Vorgänger
Ein Nationalspieler wurde suspendiert, weil er eine Apfelsine aß, ein leibhaftiger Prinz lief nach einem Gegentreffer auf den Rasen und Chile gegen Italien lieferten sich die übelste Treterei: Die elf ungewöhnlichsten Skandale der WM-Geschichte.

 Mehr >
DIE WM MEINES LEBENS
„Toni, halt den Ball!“
Für Kai Butterweck, 13, brach am 29. Juni 1986 die Welt zusammen: Sein Idol Toni Schumacher griff im WM-Finale daneben. Auf einem Mini-Bildschirm musste der Berliner mit ansehen, wie Argentinien Weltmeister wurde. Mehr >
HEIMSPIEL
„Das haut dir den Kopf weg“
Neben dem Angeln, Toreschießen – und natürlich seiner Familie mit den beiden Zwillingen Luan und Noah – hat Miroslav Klose noch eine weitere Leidenschaft. Der Stürmer liebt den Rallyesport. Schon zweimal saß er in den schnellen Autos und brauste durchs Gelände. Aufgezeichnet von Sven Bremer, Fotos Dirk Messner Mehr >
urinprobE
Laufen lassen!
Doping – seit knapp 20 Jahren ein Thema im deutschen Profifußball. Der Umgang mit der ernsten Problematik hat sich im Laufe der Jahre stark gewandelt. Seit jeher ist das Thema eine Fundgrube für lustige Anekdoten. Mehr >

INTERVIEW
„Lieber vier Minuten Meister als gar nicht“
Der Rollo der Liga: Rolf Fuhrmann sorgte dafür, dass sich Schalke 2001 als Meister fühlen durfte. Der TV-Reporter im Interview mit Henning Klefisch.

 Mehr >

Kolumne
„Messi. Messi. Messi!“
In der Hauptstadt des schönen Spiels: Barça-Fans aus Südkorea fliegen 17 Stunden, um ihre Mannschaft spielen zu sehen. In den Cafés von Barcelona diskutieren sie am nächsten Tag über die taktischen Manöver. Von Matthias Greulich.

 Mehr >

SPIELERWECHSEL
7 skurrile Transfers der letzten Jahre
Immer wieder sorgen unerwartete Wechsel oder Transfers außergewöhnlicher Spieler in der Fußballwelt für Aufregung. Die krasse Summe von 222 Millionen etwa, die Paris St. Germain für Neymar ausgab, oder Ronaldos Wechsel von Real Madrid zu Juventus Turin, erregen Aufsehen. Allerdings gibt es Transfers, die vielleicht weniger bemerkt werden, jedoch wegen ihrer Merkwürdigkeit Beachtung verdienen.

 Mehr >
SKURRILE FUSSBALLSPRACHE
Spielen wie am Schnürchen
Wenn ein tschechischer Kicker mit der Bundesliga in Verbindung gebracht wird, muss das nicht für überragende fußballerische Fähigkeiten stehen - er hat dann eine eigenwillige Frisur. In Spanien will man im Pokalwettbewerb nicht mit der Hässlichsten tanzen, auch anderswo gibt es unglaubliche Fußballfachausdrücke. RUND hat die besten zusammengestellt.  Mehr >
RITUALE
Bayern-Dusel und andere Fußballmythen
Fußballer sind abergläubisch und Fans stehen den Erfolgen des Rekordmeisters skeptisch gegenüber
 Mehr >
BLIND DATE
Fußball als Hörspiel
Riko Zellmer ist HSV-Fan. Einer, der gerne über Abseits, nicht gegebene Elfmeter und Kopfballduelle diskutiert. Auch da in immer mehr Stadien spezielle Blindenreportagen angeboten werden – denn Zellmer ist blind. Von Johannes Schweikle Mehr >
DAS BESONDERE INTERVIEW
„Am Anfang hat es Überwindung gekostet“
Für Wolfgang Kopp (39) und Frau Elvira (41) sind Bundesligaspiele harte Arbeit. Am Bahnhof in Mönchengladbach oder Gelsenkirchen sammeln sie die Dosen und die Flaschen, die die Fans wegschmeißen. Mehr >

PROFIS
Diese Fußballer stehen auf Casino Games
Piqué, Balotelli, Neymar Jr., Beckham und Nasri – eine exklusive Liste.

 Mehr >
UMFRAGE
Zehn Dinge, die aufs Spielfeld flogen
Im spanischen Granada wurde jüngst ein Erstligaspiel nach einem Regenschirmwurf abgebrochen. Wir haben die zehn seltsamsten Gegenstände aufgelistet, die von Zuschauern in Richtung Rasen geworfen wurden und Sie haben abgestimmt. Mehr >
SPUCKEN
Aus der Tiefe des Rachens
Sie tun, was sonst verpönt ist: Fußballer rotzen nach Herzenslust auf den Rasen. Warum nur? Ein Erklärungsversuch von Broder-Jürgen Trede Mehr >

TISCHFUSSBALL

Logik im Kickerkasten

Luciano Auria vom FC St. Pauli übt zweimal pro Woche. Er geht auf Punktejagd mit seinem Team in der ersten Hamburger Liga; der Deutsche Tischfußball-Bund (DTFB) hat einen Spielbetrieb aufgebaut, der sich am großen Vorbild DFB orientiert, mit einer Bundesliga für die besten Mannschaften der Republik.Von René Gralla

 Mehr >
INTERVIEW
Kopfball als Netzroller
Fußball an der Tischtennisplatte: Seit 2006 gibt es Headis. Der 26-jährige Jan Fischer über die Faszination dieses seltsamen Spiels. Interview René Gralla. Interview René Gralla. Mehr >
TRANSFERS
Die Gerüchteküche brodelt!
Die heißesten Transfergerüchte. Sehen wir Weltmeister Sami Khedira bald bei Schalke? Mehr >
KLEIN-KLEIN
Spieler, Telefon!
In Schottland wird ein Celtic-Anhänger mit Down-Syndrom im Stadion für ein Tor gefeiert, Cristiano Ronaldo zeigt seine Verwandlungskünste, ukrainische Fußballspieler telefonieren auch während des Spiels und Nordkoreas Staatsoberhaupt mutiert zum Fußballstar. Von Henning Klefisch. Mehr >
KLEIN-KLEIN
Billigflieger, Chansonniers und Gladiatoren
Kuriose Videos: Guillaume Hoarau singt und trifft, Neapels Weihnachtskalender und ein Diver live in Leeds. Von Henning Klefisch Mehr >
KOLUMNE
Trotz Krawatte keine Orden
Über 215.000 Mal wurde das Verdienstkreuz am Bande bisher an wertvolle Stützen der Republik verliehen – gerade mal zehn Fußballer waren darunter. Wie ist es um die gesellschaftliche Anerkennung der Profis – ausgenommen Franz Beckenbauer – bestellt? Mehr >
KOLUMNE
Macht Stehgeiger zu Ausdauerläufern
Wie macht man Kreisligafußballer fitter? Von Oliver Fritsch. Mehr >
SEPAK TAKRAW
Immer wach bleiben am kleinen Ball
Sepak Takraw ist das Footvolley Südostasiens. Ben Lemme ist Nationalspieler in Deutschland. Vom 36-jährigen Psychologen aus Berlin hat sich der RUND-Autor René Gralla den großen Spaß am kleinen Ball erklären lassen. Mehr >

INTERVIEW

„Das andere Ich rauslaussen“

Jugger ist ein Rugby-ähnliches Kräftemessen mit Ligabetrieb und internationalen Turnieren. Der angehende Verwaltungsangestellte Erik Klein aus der holsteinischen Gemeinde Rethwisch bei Bad Oldesloe über seinen wilden Sport. Interview René Gralla.

 Mehr >

INTERVIEW

„Viel geiler als ein Tor im Fußball“

Menschen am Strand von Rio de Janeiro, sie schlagen Bälle über Netze - aber nicht mit den Händen, wie im Beachvolleyball üblich, sondern unter akrobatischem Einsatz von Kopf oder Füßen. Das ist Footvolley, das auch in Deutschland populär wird. Armin Stronczek vom Deutschen Footvolley-Verband über Hai-Attacken am Netz. Interview René Gralla

 Mehr >
ZUKUNFT
Die Zukunft von Philipp Lahm
Was macht der ehemalige Kapitän der Nationalelf nach seinem Rücktritt? Falls Philipp Lahm einmal in den Bundestag einziehen würde wären die Quoten nicht sonderlich hoch. Er wäre nicht erste Politprofi. Mehr >
ZWEITE KARRIERE
Das Leben nach dem Fußball
Fußballer wie Teddy Sheringham und Gerard Piqué sind brillante Pokerspieler Mehr >

BANDAGIERT

Zeit für die Turbane

Wenn Profis nach einem Zusammenprall weiterspielen möchten, schlägt die Stunde der Bandagen. Von Dieter Hoeneß im DFB-Pokalfinale bis zum Algerier Sofiane Feghouli, der mit seiner Elf gegen Russland das WM-Achtelfinale erreichte.

 Mehr >
KLEIN-KLEIN
40 Verletzte in Osasuna
Dramatisches Abstiegsfinale in Spanien, Platzsturm in Uniform in der Schweiz und eine seltsame Knöchelverletzung von Yoann Gourcuff beim Gassi-Gehen mit dem Hund. Von Henning Klefisch Mehr >
KLEIN-KLEIN
Die Champions-League-Prämien von Zlatan Ibrahimovic
Skurriles aus der Fußballwelt: Der Star von PSG hat für sich noch einige Extra-Prämien ausgehandelt. Außerdem: Gerard Piqué will keine Tänzer in Shakira-Videos sehen und was Karim Benzema bei Instagram postet. Von Henning Klefisch. Mehr >
KLEIN-KLEIN
Terrier und Referee sind wohlauf
Seltsame Dinge aus der Fußballwelt: In Südspanien werfen sie Hunde, in Brasilien wird es bei der WM Schalensitze für Übergewichtige geben. Von Henning Klefisch. Mehr >

KLEIN-KLEIN
Platzsturm 40 plus
Skurrile Videos aus der Welt des Fußballs: Messis Traumtor in der Reha, englischer Referee leidet mit Swansea und rüstige Braga-Anhängerin stürmt in Portugal den Rasen. Von Henning Klefisch.

 Mehr >
KLEIN-KLEIN
Autotausch in Swansea
Skurriles von der Insel: origineller Wetteinsatz, gefährlicher Hackentrick in der U21 und riesiger Appetit bei Shinji Kagawa. Ausgewählt von Henning Klefisch Mehr >
KLEIN-KLEIN
Halloween in der Mixed Zone
Skurriles aus der Fußballwelt: Andrea Pirlo hat Spaß bei Juve: Zuletzt gab er Interviews mit Halloween-Maske.Von Henning Klefisch. Mehr >

KLEIN-KLEIN
Edgar Davids: Ellenbogen-Check mit 40
Skurriles aus aller Welt: Spanischer Drittligist La Hoya Lorca verkauft das hässlichste Trikot der Welt, Edgar Davids langt auch in der fünften Liga hin und Cristiano Ronaldo konnte als Kind auf dem Platz seine Tränen nicht zurückhalten. Von Hening Klefisch

 Mehr >
KLEIN-KLEIN
Ibra im Dauereinsatz
Zlatan Ibrahimovic ist ein Mann der Tat: Im "Classique" in Marseille löschte er alle Brandherde mit seinem starken rechten Fuß. Außerdem: skurrile Videos aus Südamerika. Von Henning Klefisch. Mehr >
KLEIN-KLEIN
Wenn die chinesische Mauer einfach umfällt
Skurriles aus der Fußball-Welt: Slapstick-Eigentor und Tipps von Usain Bolt für David Moyes. Von Henning Klefisch Mehr >
KLEIN-KLEIN
Video von Maradonas schönstem Tor aufgetaucht
1980 dribbelte ein argentinisches Wunderkind seine Gegenspieler reihenweise aus: Ein Schwarz-Weiß-Video zeigt eines der schönsten Tore von Diego Armando Maradona. Dazu: die skurrilsten Fußball-Videos aus Peru, Venezuela und der Ukraine. Von Henning Klefisch. Mehr >
KLEIN-KLEIN
Nun wechsel mich schon ein, Trainer!
Skurriles aus der Fußballwelt: Neymar quengelt wie ein Schuljunge, um bei Barça zu spielen. Von Henning Klefisch. Mehr >

KLEIN-KLEIN
Knieverletzt nach Klose-Jubel
Skurriles aus der Fußballwelt: Kronjuwelen in Peru, angebliches Transfer-Kidnapping in Portugal und Salto-Verletzung in Brasilien. Von Henning Klefisch

 Mehr >
KLEIN-KLEIN
Familientreffen in der Superettan
Skurrile Videos aus der Fußballwelt: Henrik Larsson feiert mit 41 ein kurzes Comeback, bei dem ihm sein Sohn Jordan,15, die Show stiehlt. Von Henning Klefisch. Mehr >

KLEIN-KLEIN
Muskeln in Madrid, Phantomtor in Altona
Skurrile Videos und Meldungen aus aller Welt: Cristiano Ronaldo wird ebenfalls Wachsfigur wie Mesut Özil, Hollywoodreifes Phantomtor in Hamburg und 21 jordanische Gegentreffer in Kuwait. Von Henning Klefisch.

 

 Mehr >

KLEIN-KLEIN
Ein Tor würde dem Spiel gut tun
Skurriles aus der Fußballwelt: Spanien diskutiert über Alfredo di Stefanos Heiratspläne, der schottische Fußballer des Jahres wird nach der Preisverleihung festgenommen und in Norwegen wehen bei Ligaspielen sogar die Tore davon. Von Henning Klefisch.

 Mehr >
KLEIN-KLEIN
Video vom griechischen Messi
Skurrile Videos aus aller Welt: Ein schwedischer Zweitligaprofi kann wegen seiner Rot-Grün-Schwäche nicht mitspielen, Jack Wilshere wird von Kevin Mirallas erst auf dem Weg in den Spielertunnel nass gemacht und Chelsea-Profis machen blau. Von Henning Klefisch Mehr >

KLEIN-KLEIN
Coentrao beruft sich selber in den Real-Kader
Skurriles aus der weiten Fußballwelt: Mirko-Vucinic-Jubel erobert Asien, José Mourinho staunt über einen Profi und in Ozeanien wurde der mutmaßlich klarste Elfmeter der Fußballhistorie gepfiffen. Von Henning Klefisch.

 Mehr >
KLEIN-KLEIN
Mit Pep im Park
So kam es zur Unterschrift des neuen Bayern-Trainers in New York. Außerdem: Der legitme Nachfolger von Klaus Augenthaler spielt in Ecuador. Von Henning Klefisch. Mehr >
KLEIN-KLEIN
Mit den Mardern im Vereinswappen
Die Marketingabteilung des FC Zürich reagiert schnell auf den Besuch eines Marders beim Auswärtsspiel in Thun, Mariio Balotelli verschont auch seinen Bruder nicht mit seiner Twitter-Leidenschaft. Von Henning Klefisch Mehr >

INTERVIEW
„Guckt mal Leute, da kommt’ ne blonde Schlampe!“
Kristina Nicolai, 21, aus Lemsahl, einem Vorort von Hamburg, steht fast jedes Wochenende als Fußball-Schiedsrichterin auf dem Platz. Sie pfeift Spiele der Frauen-Regionalliga, bei den Männern Landesliga. Mit RUND hat sie darüber gesprochen, was sie auf und neben dem Platz erlebt, und was sie so zu hören kriegt. Interview Bastian Repen

 Mehr >
KLEIN-KLEIN
Der Griff in die Kronjuwelen
Der Kolumbianer Gerardo Bodoya ist mit 41 Platzverweisen das Raubein der Raubeine. Von Henning Klefisch. Von Henning Klefisch. Mehr >
FUSSBALL
Fußball und Fußballwelten
Das Spiel fasziniert Millionen, inzwischen können die Fans auch live auf den Ausgang der Partien wetten. Mehr >
KLEIN-KLEIN
Komische Behördenpost
Dumm gelaufen: Carlos Tevez hat alle Briefe der englischen Polizei gleich weggeworfen und ein Sicherheitsmann in Frankreich stürzt ab. Von Henning Klefisch Mehr >
KLEIN-KLEIN
Huth köpft mit Hoeneß-Turban
David Beckham in der Stadt der Liebe, 28-Stiche-Huth spielt trotz Platzwunde weiter. Von Henning Klefisch Mehr >
KLEIN-KLEIN
Iniesta: „Real-Fan bis zum Gehtnichtmehr“
Jugendsünde des Barça-Profis: Andrés Iniesta war mal Anhänger von Real Madrid. Außerdem Radamel Falcão muss Spaß verstehen. Von Henning Klefisch. Mehr >
KLEIN-KLEIN
Ronaldo: Phänomen auf der Waage
Das Trikot spannt nicht mehr: Ronaldo wiegt nun 20 Kilo weniger. Außerdem: Neymar wird gedrückt und ein PSG-Fan im Trikot mit Bin-Laden-Beflockung zu einer Geldstrafe verurteilt. Von Henning Klefisch Mehr >
KLEIN-KLEIN
Effektiver Schönspieler
Neymar verbindet sehenswerten Tricks mit genauem Passspiel, bei ManCity haben sie einen Adventskalender und Didier Drogba macht seinen Exkollegen von Chelsea Geschenke. Von Henning Klefisch Mehr >

INTERVIEW
„Beim Rugby kann ich alles geben!“
Rugby ist härter als Fußball: Den Schwestern Marie Pora, 16, und Josephine „Josi“ Pora, 14, aus Hamburg gefällt das. Sie spielen Rugby beim FC St. Pauli, und suchen weitere Mitstreiterinnen, wie RUND-Autor René Gralla im Interview erfährt.

 Mehr >

KLEIN-KLEIN
Ein Feuerwerk für Menezes Entlassung
Er war der größte Kritiker des am Freitag entlassenen brasilianischen Nationaltrainers: Romário feiert und fordert Luiz Felipe Scolari zum Chef der Seleção zu machen. Außerdem: Carlos Tevez war ohne Lappen unterwegs.  Von Henning Klefisch.

 Mehr >
KLEIN-KLEIN
Geldstrafe statt Abstieg
Liberal ist anders: In Singapur weiß man, wie man die Letztplatzierten der Profiliga bestraft: mit hohen Geldstrafen. In Polen droht Flitzern sogar Gefängnis. Außerdem: Psychologiestudent Esteban Granero verlässt sein Forschungsobjekt Real Madrid. Von Henning Klefisch Mehr >

AUSLAUFEN MIT THADEUSZ
Happy Birthday, Michael!
Jeden Monat terrorisierte TV- und Radiomoderator Jörg Thadeusz in RUND liebevoll den Fußball. Er wirft einen Blick sehr weit in die Zukunft und weiß genau, wer zur Feier von Michael Ballacks 60. Geburtstag kommt und wer nicht

 Mehr >
KLEIN-KLEIN
Tore für Zigaretten
Kreativer Trikotklau in der Türkei, Eigentor-Wahnsinn in Griechenland und ein Rapid-Fan, der ein Spiel seines Herzensvereins einer Frau vorziehen würde. Von Henning Klefisch Mehr >

LÜGENDETEKTOR
„Johnny Cash ist der Größte“
Seit Rückrundenbeginn spielt Leon Andreasen bei Hannover Der 25-jährige Däne redet am Lügendetektor über eine Zeitreise nach San Quentin, eine vollgepinkelte Hose und seine Angst vor Jürgen Klopp, seinem ehemaligen Trainer in Mainz.

 Mehr >
KLEIN-KLEIN
Schiedsrichter Probert: „Ich zeig' mir selber rot“
In Finnland verwirren zwei Bälle auf dem Platz die Spieler, ein kroatischer Fünftligist hat den wahrscheinlich schönste Trainerin der Welt und in England stellen sich die Schiedsrichter jetzt schon selber vom Platz.Von Henning Klefisch Mehr >
KLEIN-KLEIN
Lasst mich endlich mitspielen
Auftritt bei einem Legenden-Spiel: Alex Ferguson gibt der sympathischen Quengelei von Usain Bolt nach, ihn bei ManU einzustzen. Außerdem: Twitterkunde in der Schweiz, Fahnen-Choreo in Schweden und Sex-Verbot für Neapels Profis. Von Henning Klefisch. Mehr >

KOLUMNE
Saubere Sache
In RUND terrorisiert TV- und Radiomoderator Jörg Thadeusz liebevoll den Fußball. Dieses Mal widmet er sich dem Initiationsritus Duschen und erklärt, wie wichtig die Reinigung für Fußballer ist.

 Mehr >
KLEIN-KLEIN
Roy Hoddgson besser als Berti
Die Engländer mussten sich bei einem Turnier wieder früh verabschieden: Die unterhaltsamsten Trainer stellen sie immer noch. Von Henning Klefisch Mehr >
KLEIN-KLEIN
Stimmlos in Posen, Seehunde in Krakau
Bei dieser EM verlieren Trainer ihre Stimme. Außerdem: Die Tochter Gottes entzaubert ihren berühmten Vater. Von Henning Klefisch Mehr >
KLEIN-KLEIN
Sense für die gute Sache 
Härte beim englichen Soccer-Aid-Spiel: Teddy Sheringham grätschte Fernsehkoch Gordon Ramsay derart ungeschickt um, dass dieser rückenverletzt im Krankenhaus aufwachte. Von Henning Klefisch Mehr >
INTERVIEW
„Unter den Freizeitkickern gibt es viele Schachspieler“
Rasenschach ist also doch keine Erfindung floskelnder Fußballkommentatoren oder von Felix Magath: Die „fuß brothers“ Jena, sind eine der besten Schachfußball-Teams des Landes. Das Interview mit Mastermind Jan Richter führte René Gralla Mehr >

KLEIN-KLEIN
Krücken für die Krücken
In Buenos Aires machten Fans von Racing ihren fußkranken Spielern mit Gehhilfen Beine, in Spanien versucht sich ein Erstligatrainer als Volleyballer und ein Finne braucht unter drei Minuten für einen Hattrick in der Veikkausliiga. Von Henning Klefisch.

 Mehr >

KLEIN-KLEIN
Tieffliegende Schwalben und Twitter-Attacken
Frühlingsgefühle: Schwalbenkönig schämt sich und verschießt Elfmeter absichtlich; Schweizer Schiedsrichter ist temperaturunempfindlich und Chelsea-Nachwuchs macht viel Rauch. Von Henning Klefisch

 Mehr >

KOLUMNE
Vollgas für die Rettung der Welt
Schnelligkeit ist für Fußballer furchtbar wichtig – nicht nur auf dem Platz. Viele lieben die rasende Fahrt im eigenen Sportwagen. Oliver Lück hat einen Vorschlag, wie die Kicker ihre Vorliebe für PS und ökologisches Handeln verbinden können.

 Mehr >
spRechstunde
Nicht drücken, nicht herum kratzen
Fragen Sie Dr. Roger Repplinger zum Thema Sportverletzungen. Heute: Haarwurzelentzündung Mehr >
KOLUMNE
Skepsis gegen den „Piano-Man“
Unser Kolumnist Oliver Fritsch schreibt bei www.rund-magazin.com über das aktuelle Geschehen auf und neben dem Platz. Dieses Mal macht sich der Macher des Onlinedienstes www.indirekter-freistoss.de Gedanken über die oft ungerechte Kritik an den Schiedsichtern. Mehr >
KLEIN KLEIN
Sue-Ellen-Parodie: Was wusste Özil?
In brasilianischen Blogs grübeln Frauen, warum Mesut Özil mit einem Dallas-T-Shirt kokettiert. Von Sebastian Knoth
 Mehr >
JOGI LÖW
Cooler Augenblick
Auch wenn Joachim Löw immer kontrolliert wirkt, kann er doch eines nicht lassen: Redet er über Fußball, schweift sein Blick immer ab zu einem bestimmten Punkt. Mit seiner Marotte verblüfft der Bundestrainer alle Gesprächspartner. Mehr >
tornetze
Schnurstärke: 3 Millimeter!
Einst moserte Otto Rehhagel über die schwarzen Tornetze – nun kann er sich wieder aufregen. Andreas Klee von der Firma Allzweck-Sportartikel bleibt gelassen, er hat als Lieferant bei großen Turnieren schon unglaubliche Anekdoten erlebt. Mehr >

online extra

Der Freund der Stars

Thomas von Ubrizsy, der Mann mit dem markanten Schnauzbart, taucht seit 1974 bei jeder WM auf, hat schon jeden großen Fußballer getroffen, selbst in Sönke Wortmanns „Sommermärchen“ ist er zu sehen. Aber kaum jemand weiß, was er eigentlich macht.

 Mehr >
KOLUMNE
Wenn überall nur noch Samba gespielt wird
Kommt bald der globale Einheitsfußball? Um Erfolg zu haben, spielen die Profi-Mannschaften immer ähnlicher. Es wird dabei immer schwerer, unterschiedliche Stile des Fußballs auszumachen, klagt Jorge Valdano, Weltmeister von 1986 im Gespräch mit RUND. Mehr >

INTERVIEW
„Ein Kartoffelsack auf Ecstasy“
Mit einem lebenden Lachsack hat die Nationalmannschaft einen lustigen Fan, der auf Knopfdruck lacht. Als Lachyogatrainer möchte Josef Alberts ernsthaft die Leistungen der Spieler verbessern. Mit Jogi Löw hat er darüber schon gesprochen. Interview Steffen Dobbert.

 Mehr >

INTERVIEW

„St. Pauli vor dem HSV“

Thomas Tihl ist St. Pauli-Fan und wohnt im Stadtteil. Als Hockeyspieler war er einige Male Bundesliga-Torschützenkönig und Deutscher Meister. Nun hat er den ersten Hockeyclub auf dem Kiez gegründet: Der HC St. Pauli ist jetzt schon besser als der HSV.

 Mehr >

OBDACHLOSEN-DM
Barsinghausen, Hannover, Melbourne

Bundestrainer Hollnagel sucht die Besten: Bei der Deutschen Meisterschaft der Obdachlosen spielen die Fußballer ohne festen Wohnsitz auch um die Teilnahme bei der WM. Die findet im Dezember in Australien statt. Von Roger Repplinger, Hannover.

 Mehr >

KOLUMNE
„Ich war nicht das Maskottchen“
Unser Kolumnist Oliver Fritsch schreibt jede Woche bei www.rund-magazin.com. Dieses Mal macht sich der Macher des Onlinedienstes www.indirekter-freistoss.de seine Gedanken über das Finale der Bundesliga.

 Mehr >
INTERVIEW
„Die Station war elektrisch tot“
Peter Larmann (56) hat eine Tankstelle in Essen, die bei Spielen von Rot-Weiß regelmäßig demoliert wurde. Nun sorgt eine Rockerbande für Ruhe – auch beim nächsten Heimspiel von RWE gegen Hansa Rostock am kommenden Montag. Mehr >
DAS 208. MITGLIEG DER FIFA?
Sportliches Inselhüpfen
Die Nördlichen Marianen dringen mit Macht in die Fifa. Das Außengebiet der USA im Westpazifik will endlich offizielle Länderspiele durchführen. Auch die Infrastruktur steht schon fast. Mehr >

DFB-TRIKOT

Wortloser Klassenfeind

Lothar Kurbjuweit hat 66 Länderspiele für die DDR gemacht. Darunter war auch das 1:0 gegen die BRD bei der WM 1974. Noch heute hängt das Trikot von Uli Hoeneß in seinem Kleiderschrank. Doch als er es Jahre später vom Bayern-Manager signieren ließ, wunderte er sich. Von Christoph Ruf

 Mehr >

Interview

Wer hat’s erfunden?

Richard McBrearty ist Leiter des Scottish Football Museum und steht auf dem Standpunkt, dass die Schotten den Sport erst populär gemacht haben. Interview Broder-Jürgen Trede

 Mehr >

MADNESS

„Ich sang auf der Straße, ich sang im Bus“ 

Madness-Sänger Suggs über seine Zeit als Chelsea-Fan in den Siebzigern und Boris Johnson. Interview Matthias Greulich.

 Mehr >

INTERVIEW

„Pizarro zeigte den Mittelfinger“

Hamburg, Clubheim des FC St. Pauli: Dirk Felsenheimer alias Bela B. hat sich extra diesen Ort für das Interview ausgesucht. Obwohl es lausig kalt ist, kommt der Musiker in Fahrt, als er erzählt, wie er Fan des FC wurde. Interview Matthias Greulich und Oliver Lück. 

 Mehr >

BUCH

Siegen gegen Kotzbrocken

Für viele Argentinier ist er der neue Maradona der Literatur: Eduardo Sacheris wunderbare Erzählungen sind jetzt auf Deutsch erschienen. Es ist das schönste Buch des WM-Sommers.

 Mehr >

interview

„Beckmann ist verboten“

Charlotte Roche nerven Menschen, die sich nur oberflächlich mit Fußball beschäftigen. Sie versäumt selten ein Heimspiel des FC Schalke 04 , hat die „Bild“-Zeitung noch nie ernst genommen und verrät in RUND wie Stierhoden schmecken.

 Mehr >

INTERVIEW

„Toni Polster lobte: Des habts ihr guat gemacht“

DJ DSL, der Künstlername des Wieners Stefan Biedermann, bedeutet DJ Superleiwand. Der Wahlhamburger legt nicht nur feinsten HipHop in den Clubs Europas auf, sondern ist auch Fußballfan und gestaltete einen wunderbaren EM-Spielplan.

 Mehr >

FUNDSTÜCK

Heiner mit sechs Gegnern gegen Holland

1924 traf die deutsche Nationalmannschaft in einem legendären Spiel auf die Niederlande. Im Tor war der Mann mit der Mütze: Heiner Stuhlfauth. Die Mannschaft setzte sich ausschließlich aus Nürnbergern und Fürthern zusammen, die den Fußball in Deutschland dominierten – und sich partout nicht ausstehen konnten.

 Mehr >

Film

Barfuß über Glasscherben

„Daum – Triumphe & Skandale“ zeichnet die Trainerkarriere des Fast-Bundestrainers mit hohem Unterhaltungswert nach. Der Film von Marc Schlömer zeigt auch wie der 70-Jährige gegen den Krebs kämpft. Von Matthias Greulich

 Mehr >

GLÜCKWUNSCH

„Das vergisst du nicht“

Benjamin Adrion wurde mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt. Der Exprofi des FC St. Pauli ist Gründer der Initiative Viva con Agua, die in vier Jahren über 700.000 Euro für Trinkwasserprojekte in Entwicklungsländern gesammelt hat.

 Mehr >

FUNDSTÜCK

Zwölf Quadratmeter Deutschland und Fußball

Er ist der älteste „Gastarbeiterclub“ Deutschlands: Vor 50 Jahren wurde Lupo-Martini in Wolfsburg gegründet. Die italienischen VW-Arbeiter lebten in Baracken. Heute spielt der Klub in der Oberliga. Von Roger Repplinger, Wolfsburg.

 Mehr >

INTERVIEW

„Ich habe Angst um Asamoah“

Wenn es um Fußball geht, ist Christian Ulmen nicht zu stoppen: Als Fan von Hertha BSC feuert er sich im Stadion sogar selber an. Interview Matthias Greulich und Oliver Lück

 Mehr >

BUCH

Adolf Jäger: „Der Größte, den wir je hatten!“

Altona 93-Fan Folkert Mohrhof hat das Leben der Fußball-Legende erforscht. Von Volker Stahl

 Mehr >

POSTKARTE

„Aus London herzliche Grüße“

Eine zufällig entdeckte Postkarte erzählt von der Schiffsreise der deutschen Nationalmannschaft 1954 nach London und der 1:3-Niederlage gegen England in Wembley. Von Rainer Schäfer

 Mehr >

STADIONHYMNE

Vom Broadway ins Stadion

Zum Tod von Gerry Marsden: "You'll Never Walk Alone" erweicht das Herz des härtesten Fußballfans. Die Geschichte eines Liedes, das die Stimmungen eines Fußballfans beschreibt und doch so gar nichts mit Sport zu tun hat. Von Malte Oberschelp

 Mehr >

INTERVIEW

Bis nach Rumänien und auf die Färöer Inseln

Zwei Jahre hat Andreas Schier an seiner lesenswerten Horst-Hrubesch-Biographie gearbeitet. Der Autor aus Hamburg über die Reaktionen auf sein Buch und die bevorstehenden Olympischen Spiele in Rio.

 Mehr >

KAHNS ABSCHIED

„Irgendwann kannst du den Stein nicht mehr rollen“

Der erfolgreiche Lyriker und Theaterautor Albert Ostermaier hat ein Buch über Oliver Kahn geschrieben: „Der Torwart ist immer dort, wo es weh tut“. Interview Malte Oberschelp und Jürgen Reuß.

 Mehr >

FUNDSTÜCK

Volltreffer mit Stil

RUND-Leser Johannes Köhler hat ein einmaliges Sonderheft der renommierten Sportzeitschrift „El Gráfico“ bei einem Straßenhändler in Buenos Aires gekauft. Es zeigt Diego Maradona im Zenit seines Könnens. Jetzt wird das Magazin, das Maradona 134 Mal auf dem Cover zeigte, eingestellt. Aufgezeichnet von Matthias Greulich.

 Mehr >

INTERVIEW

„Ich hatte einen guten Lehrmeister“

Sie haben gemeinsam in einem Studio in Bremen-Oberneuland gerappt: Jan Delay und Mesut Özil gehören für viele Jugendliche in Deutschland zu den Größten. Jan Delay und sein Manager Matthias Arfmann im Interview über die Aufnahmen zu „Large“. Interview Matthias Greulich

 Mehr >

AUTOGRAMM
Doppelter Ernst
Als Ernest Wilimowski schoss er Tore für Polen und als Ernst Willimowski für Nazi-Deutschland. Der Oberschlesier zählt zu den großen Stürmern des Fußballs. Zwischen den politischen Systemen, wurde Fußball zum Mittel, um zu überleben. Von Rainer Schäfer

 Mehr >

PORTRÄT

Königsblaue Augen

Die Glückaufkampfbahn in Gelsenkirchen, heiliger Grund des Ruhrgebietsfußballs. Der Platzwart war Heinz Römer, der Mann, der 33 Jahren in der alten Haupttribüne wohnte. Von Frank Goosen

 Mehr >

INTERVIEW

„Die Bayern, das ist für mich Babylon“

Gentleman heißt bürgerlich Tilmann Otto und ist Fan des 1. FC Köln. Der Reggae-Star redet mit RUND über die Qualitäten von Lukas Podolski, Homophobie auf Jamaika und die Blicke von Christoph Daum. Interview Matthias Greulich und Oliver Lück.

 Mehr >

FUNDSTÜCK

Stolperer statt Pudelmütze

Fredi Bobic wurde im Jahr 2004 eine Briefmarke gewidmet. Die Post der Färöer wählte seltsamerweise den sympathischen Schwaben für ein Motiv der Reihe "100 Jahre Fifa". Dabei wäre ein anderes Bild doch viel passender gewesen. Von Eberhard Spohd.

 Mehr >

INTERVIEW

„Normales Tempo ist mir zu langsam“

Die Schauspielerin Sibel Kekilli weiß, was es heißt, der Öffentlichkeit ausgesetzt zu werden. Die 25-Jährige über den fehlenden Mut türkischer Fußballer, die Integration in Deutschland und was ihr an Lukas Podolski gefällt Interview Matthias Greulich und Eberhard Spohd.

 Mehr >

INTERVIEW

„Ich habe überlebt“

Cass Pennant gehörte zu den führenden Köpfen der Hooligan-Gruppierung Inter City Firm von West Ham United. Inzwischen ist der 50-Jährige ein Bestsellerautor und Hauptfigur des Spielfilms „Cass".

 Mehr >

INTERVIEW

„Wir können besseren Fußball als ihr zusammenbringen“

Hubert Achleitner benannte sich nach seinem Heimatort in Oberösterreich. Als Hubert von Goisern wurde er mit Alpenrock berühmt. Ein Interview.

 Mehr >

FUNDSTÜCK

Endspiel für die Ohren

Eine heute fast absurd anmutende Vorstellung: Das Endspiel um die Deutsche Meisterschaft 1960 zwischen dem 1. FC Köln und dem HSV wurde auf Vinyl gepresst. Der große Radiokommentator Kurt Brumme die Höhepunkte der Begegnung. Von Rainer Schäfer

 Mehr >

GESCHICHTE
„Der Tribblerkönig von Walferhausen“
Fussball im Schweizer Dorf in den 1920er-Jahren. Von Fabian Brändle

 Mehr >

INTERVIEW

„Suchen Gegner, keine Opfer“

Silbermond ist eine der erfolgreichsten deutschen Bands. zwischen Liveauftritten, Studioaufnahmen und Preisverleihungen nimmt sich das Quartett Zeit für seine große Leidenschaft: den Fußball. Lesen Sie Teil 1 des Interviews von Steffen Dobbert und Eberhard Spohd

 Mehr >

INTERVIEW
„Ich bin keine Zylinderzicke“
Kerstin Stegemann wurde mit der Frauenfußball-Nationalelf 2003 und 2007 Weltmeister. Nebenbei bringt die Sportsoldatin noch eine Handvoll Reitpferde auf Turnierniveau – und gewinnt dabei schon mal selbst. Interview Kathrin Steinbichler

 Mehr >

FUNDSTÜCK

Helmut Schulte: Danke für die Hose, Langer!

Jahrelang lag die blaue Trainingshose unbenutzt im Schrank, bis der Orkan Kyrill 2007 einen Baum auf ein Auto stürzen ließ. Da erst erinnerte sich der RUND-Redakteur wieder daran, wem er die Hose einstmals geklaut hatte. Von Eberhard Spohd.

 Mehr >

BIOGRAPHIE

Ein Mann, der keine Medaille braucht

Für seine U21 ist ihr Trainer eine Vaterfigur, wer „Horst Hrubesch. Die Biographie“ von Andreas Schier gelesen hat, versteht warum.

 Mehr >

RUND-FILMTIPP
20 Jahre danach
Der dritte Teil einer Langzeitdokumentation über einstige BVB-Nachwuchshofffnungen: "Nachspiel" ist empfehlenswert und in den Kinos angelaufen

 Mehr >

FUNDSTÜCK
Hans Meyer im Karton
Für Jena war es einer der größten Tage der jüngeren Vereinshistorie. Der FC Carl Zeiss erreichte sensationell das DFB-Pokalhalbfinale. In der DDR war der Klub eine große Nummer, der Schweriner Konrad Bodien erinnert sich dabei auch an einen Jungtrainer.

 Mehr >
STRASSENFUSSBALL
Anarchie mit Tennisball
Sie nannten es „Köpfen“, „Köppen“ oder „Chöpf“: Das wilde Spiel auf der Straße oder dem Pausenhof ist heute fast vergessen. Doch in Kindheitserinnerungen von Berlin bis Zürich wird es mit Begeisterung beschrieben. Von Fabian Brändle. Mehr >
FUSSBÄLLE
Von Büchsen und Schweineblasen
Als Lederbälle unerschwinglich waren, mussten Straßenfußballer kreativ sein, um Ersatz zu finden.Von Fabian Brändle. Mehr >

INTERVIEW

„Klein wenig deftigere Sprache“

Der Komödiant und Autor Frank Goosen über den Geist des Ruhrgebiets und die fraglose Liebe zum VfL Bochum, deren Strahlkraft sogar den eigenen Sohn auf den rechten Weg brachte. Interview Christoph Ruf

 Mehr >

fundstück

Sehnsuchtsort im Gewerbegebiet

Dort, wo 1903 das erste Finale um die Deutsche Meisterschaft ausgetragen wurde, steht heute eine Lagerhalle. An den „Alten Exerzier Platz“ in Hamburg-Bahrenfeld erinnert ein Gedenkstein einer Leipziger Initiative. Von Reinhard Schwarz.

 Mehr >

FUSSBALLSONGS

„Du wirst niemals einsam sein“

Alle großen Musiker haben „You’ll never walk alone“ aufgenommen, aber keine Version klingt so seltsam wie des englischen Comedians Freddie Star, die das Label Bear Family ausgegraben hat. Schmalzig waren viele der Aufnahmen – aber diese ist auch noch auf Deutsch. Von Malte Oberschelp.

 Mehr >

FUNDSTÜCK

Schnippeln ins Glück

Subbuteo war bis in die 1980er-Jahre vor allem in England sehr populär. Fabian Brändle erinnert sich an das Spiel mit den Stehaufmännchen

 Mehr >
BUCH
Die extremsten Fans der Welt
James Montague, preisgekrönter Investigativjournalist und Autor, ist für die Recherche zu „Unter Ultras. Eine Reise zu den extremsten Fans der Welt“ in mehr als zwei Dutzend Länder gereist, um mit einem atemberaubenden Erlebnisbericht zurückzukehren, den es so noch nicht gegeben hat. Mehr >

DIE SIMPSONS

Ein Sport für Rüpel

Fußballfans lieben „Die Simpsons“. Doch lieben „Die Simpsons“ auch den Fußball? Ein besonderer Blick auf die beliebte Serie, die heute vor genau 20 Jahren startete. Von Mathias Heybrock<

 Mehr >

LEGENDÄRES STADION
Große Spiele auf nassen Holzbänken
Rammböcke, billiger Weißwein und der Geruch von „YB-Würsten“: Fabian Brändle erinnert sich an Länderspiele der Schweizer und Cupfinals, im legendären Berner Wankdorf – Teil zwei.

 Mehr >
WELTMEISTERSCHAFT
Amateure und Ausreißer
Die Schweiz wurde von der englischen Presse bei der WM 1966 aufmerksam beobachtet: Im Mutterland des Fußballs war es ungewöhnlich, dass die Mitglieder der „Nati“ nicht mit dem Kicken ihr Geld verdienten. Von Fabian Brändle Mehr >

INTERVIEW

„Kahn redet von sich in Denkmälern“

Olli Dittrich ist Dittsche. Und ist Comedian und Komponist und Fußballfan. Im Interview erzählt er, wann er mit Fußballschuhen geschlafen hat, welchen Fußballer er gerne im Bademantel begrüßen würde und welcher weithin unbekannte Komiker sein großes Vorbild. Interview Oliver Lück und Rainer Schäfer, Fotos Benne Ochs

 Mehr >

BUCH

Vom Wipfelstürmer zum Beton

„Millerntor. Das alte Stadion": Der Bildband von Susanne Katzenberg und Olaf Tamm ist eine gelungene Liebeserklärung an die Spielstätte des FC St. Pauli. Von Matthias Greulich.

 Mehr >

INTERVIEW

„Ach? Ja? Wow!“

Anne Will begann als Sportreporterin im Hörfunk, und moderierte als erste Frau die „Sportschau“. Im RUND-Interview erzählte sie, wie sie Alice Schwarzer erklärte, wer Gerd Müller ist.

 Mehr >

NICK HORNBY

Der größte Fan der Gunners

In „Fever Pitch“ beschreibt Nick Hornby seine Liebe zu Arsenal London. Längst überfällig war ein Treffen mit Arséne Wenger. RUND hat Auszüge dieses Gesprächs in seiner Ausgabe 8/06 veröffentlicht.

 Mehr >

legendäres STADION
Zwei Uhrentürme und viele Erinnerungen
Fußball-Pilgerstätte und architektonisches Juwel: Der Berner Wankdorf (1952-2001) ist ein schweizerischer und internationaler Erinnerungsort. Von Fabian Brändle

 Mehr >
der grösste
Rebell, Held, Gott
Die Dokumentation des Oscar-Preisträgers Asif Kapadia über Diego Maradona ist herausragend.
 Mehr >
DOKU ÜBER HSV-FANS
Westkurve Block E – Ein Verein und seine Fans
Großartige Doku über HSV-Fans in den Siebzigern von NDR-Journalist Jürgen Bertram. Mehr >

BUCH
Wie tickt Thomas Tuchel?
Eine im Sommer veröffentlichte Biografie bietet eine faszinierende Annäherung an diese komplexe Trainerpersönlichkeit, der in Mainz, Dortmund und Paris Erfolge feierte. Von Giovanni Deriu

 Mehr >
RUND-TIPP
Vom linken und rechten Fußball
Zwei Kettenraucher saßen im WM-Finale 1978 auf den Trainerbänken. Einer von ihnen war Cesar Luis Menotti, der mit Argentinien Weltmeister wurde. Von Giovanni Deriu
 Mehr >

INTERVIEW

„Real ist nicht arrogant“

Schauspieler Oscar Ortega Sánchez erklärt uns das Prinzip Real Madrid. Interview Matthias Greulich und Eberhard Spohd

 Mehr >
BUCH
Abruzzen, Schlagball und Arbeitersport
Gelungenes Vereinsbuch Die Olympiasieger von der Allee über den SC Teutonia 1910 von Folke Havekost und Volker Stahl.
 Mehr >

FILM

Zwischen Himmel und Hölle

Die Berliner Regisseurin Buket Alakus lässt ihren Film „Eine andere Liga“ unter Fußballerinnen spielen – weil die Hauptfigur burschikos und verbissen wirken sollte. Von René Martens

 Mehr >
BUCH
„Den ständigen Erfolgsdruck möchte ich nicht noch einmal haben”
Isabella Müller-Reinhardt hat für ihr Buch „Mensch Trainer” zwölf spannende Begegnungen mit starken Trainerpersönlichkeiten aufgeschrieben Mehr >
BUCH
Mamba Mentality
Ein imposanter Bildband erinnert an den im Januar verstorbenen Basketballstar, der auch Fan des AC Mailand war. Von Giovanni Deriu Mehr >

urlaubsLEKTÜRE
Fußballbücher für den Sommer
Wir haben den Buchmarkt sondiert und einige interessante Neuerscheinungen ausgwählt. Von Volker Stahl.

 Mehr >
VERLOSUNG
Staatsfeind wegen Gladbach
Es ist das Jahr 1982, Wolfgang Großmann, genannt Wolle, sitzt in einer Zelle der Stasizentrale Dresden. Weil er Fan des falschen Vereins ist, Fan von Borussia Mönchengladbach. RUND verlost zwei Exemplare der lesenswerten Biographie "Wolle. Ein Fan zwischen West und Ost" von Alex Raack. Mehr >

BUCH

Still gleaming

Jules Rimet hat die Fußballweltmeisterschaft erfunden. Der bis 1970 ausgespielte Pokal ist nach ihm benannt. In ihrem Buch „Das Geheimnis der Goldenen Göttin“ beschreibt Antje Luz, wie der einstige Fifa-Präsident den Fußball sah und wie sich der Sport wieder auf seine Wurzeln besinnen könnte. Von Matthias Greulich

 Mehr >
FUSSBALL
Fußball als Beziehungszerstörer?
So lassen sich Partnerschaft und Liebe miteinander vereinbaren

 Mehr >
Fussball-Theater
Mario Baslers "One-Man-Show"
Der einzige Champions-League-Sieger der Bayern 1999 und seine Ansage an Oliver Kahn. Von Giovanni Deriu Mehr >

INTERVIEW

„Wer sagt dir das sonst?“

Ein bisschen verrückt sei er, so beschreibt Raphael Honigstein den Trainer des FC Liverpool in seiner Jürgen-Klopp-Biografie „Ich mag, wenns kracht“. Interview Matthias Greulich

 Mehr >
VERLOSUNG
The Lucky One hat ein Problem
Nach dem furiosen Auftakt „Der Wintertransfer“ ist mit „Die Hand Gottes“ Philip Kerrs zweites Buch aus dem Fußball-Kosmos erschienen. RUND verlost zwei Exemplare Mehr >
VERLOSUNG
Vom Rondo zu Pep
„Take the ball, pass the ball" verdichtet die Jahre als der Fußball des FC Barcelona stilprägend war, auf gelungene Art und Weise. RUND verlost drei DVDs der neuen Doku. Mehr >
FILM
Was alles nicht geht
In „Mario“ zeigt der Schweizerisch-Berliner Regisseur Marcel Gisler das Machomilieu des Profifußballs, in dem es nicht vorkommen darf, wenn sich Spieler zu ihrer Homesexualität offen bekennen. Was schwule Profis immer noch aushalten müssen, zeigt der Film eindrucksvoll. Mehr >
BUCHTIPPS
Das Spiel lesen
Zur WM in Russland sind die Regale voll mit Fußballliteratur – einige Empfehlungen von Volker Stahl Mehr >

INTERVIEW

„Am derbsten finde ich Thomas Schaaf“

Sein lang versprochener Werder-Song ist fertig: In Jan Delays Video "Grün-weiße Liebe" spielt auch Thomas Schaaf eine Nebenrolle. Interview Matthias Greulich und Eberhard Spohd

 Mehr >

FUNDSTÜCK

Kugeln korrigieren Geschichte

Flipper haben in Zeiten von Computerspielen einen schweren Stand. 1994, im Jahr der WM in den USA, war das anders: Die Fifa lizenzierte sogar einen Flipper als offizielles WM-Produkt. Heute ist der World-Cup-Soccer-Pinball ein absolutes Sammlerstück.

 Mehr >
VERLOSUNG
Mit einem Werder-Fan im HSV-Museum
Wir verlosen zwei Exemplare von Alex Raacks Reise ins Herz des Fußballs »Alles aus Liebe« Mehr >

BUCH

„Jürgen Klopp lebt das Spiel“

Von RUND-Autoren: Die von Elmar Neveling herausgegebene Jürgen-Klopp-Biographie wurde in sechs Sprachen übersetzt. Der Dortmunder Autor über „Wenn wir schon mal hier sind, können wir doch eigentlich auch ein bisschen Fußball spielen.“

 Mehr >

TORHÜTER
Über den letzten Mann
Bertrachtungen über besondere Spieler auf der Torlinie.

 Mehr >

FUNDSTÜCK
„Mit Fußball hatte das nichts zu tun“
Werders Bremens erster großer Auftritt im Europapokal endete mit einer üblen Treterei beim spanischen Pokalsieger Atlético Madrid. Mittendrin Tormann Heinrich Kokartis – der tragische Held dieses denkwürdigen Fußballabends. Von Uwe Wetzner

 Mehr >

REPORTAGE
Wo mittwochs Sonntag ist
Wenn die Erstaufnahme in Hamburg-Harburg zum Fußballplatz wird, schaut das ehrenamtliche Projekt Kick it – United mit Hannes Nöllenheidt einmal in der Woche bei den Geflüchteten vorbei. Von Christopher von Savigny.

 Mehr >
KOLUMNE
Arbeiten am schönsten Ort der Welt!
Bei der Sportel, der Weltmesse für Sport, Marketing und Medien, laufen die Drähte im internationalen Sportmarketing einmal im Jahr zusammen. Mehr >
KOLUMNE
Der Boom ist weiblich
Immer mehr Frauen kommen in die Fußballstadien, da ist es nur folgerichtig, dass mit Claudia Neumann nun eine Kommentatorin bei Männerspielen vom ZDF eingesetzt wird. Von Samira Samii. Mehr >
VERLOSUNG
Wo ist Jérôme Dumas?
Autor Philip Kerr schickt Scott Manson wieder um den Globus. „Die falsche Neun“ zeigt ein mörderisches System auf der Jagd nach Talenten. RUND verlost drei Exemplare des neuen Fußball-Thrillers. Mehr >

INTERVIEW
„Ausgerechnet Schnellinger reichte!“
Er gilt für viele Sport-Kommentatoren als Vorbild. Erich Laaser hat 35 Jahre Erfahrung als Fußball-Reporter. Wann gefällt ihm ein Kommentar, wann dreht er den Ton herunter? Interview Henning Klefisch

 Mehr >
BUCH
Kampf mit den Dämonen
Jakub Blaszczykowski musste mit ansehen, wie seine Mutter durch die Hand des eigenen Vaters starb. In seiner mutigen Biographie „Kuba“ hat er sich der bekannten polnischen Journalistin Malgorzata Domagalik anvertraut.  Mehr >
BUCH
Moderner Menschenfischer
Die Hennes-Weisweiler-Biographie zeigt wie wegweisend die Arbeit des Trainers der "Fohlenelf" auch heute noch ist. Biographie Von Giovanni Deriu Mehr >
INTERVIEW
„Eine dichtere Grasnarbe schaffen“
Daniel Wilhelms, 26, hat den Düngerstollen für Fußballschuhe erfunden. Einen Schraubstollen, der während des Spiels Rasendünger freisetzt und für dichteres Grün auf unseren Bolzplätzen sorgen soll. Mehr >
INTERVIEW
„Elefanten merken sich alles“
Fedor Radmann war der Strippenzieher der nun im Fokus der Ermittler stehenden deutschen WM-Bewerbung. Im Herbst 2005 hat RUND den damals 61-Jährigen zum Gespräch getroffen. Interview Matthias Greulich und Markus Völker, Fotos Özgür Albayrak Mehr >
VERLOSUNG
Aus einem Bolzplatzkicker wird Messi
Regisseur Álex de la Iglesia sind einige der beeindruckendsten spanischen Filme der vergangenen Jahre gelungen. Nun hat er einen Film über Lionel Messi gedreht, von dem RUND zwei Exemplare verlost. Mehr >

PORTRÄT

Wasser für alle

Benny Adrion, früher Spieler beim FC St. Pauli, VfB Stuttgart und Eintracht Braunschweig hat die Trinkwasserinitiative Viva con Agua gegründet. Von Roger Repplinger (Text) und Ulrike Schmidt (Fotos).

 Mehr >

AUSSTELLUNG

Fußball unterm Hakenkreuz

Sportvereine im Nationalsozialismus: Vorträge in Hamburg zu einer lange verklärten Geschichte. Von Carsten Vitt

 Mehr >
FC ST. PAULI
Das Clubheim wie es war
Mit einem Testspiel gegen Kuba hat der FC St. Pauli seine neue Südtribüne eröffnet. In einer Dauerausstellung der Fotografin Susanne Katzenberg sind dort jetzt Bilder des alten Millerntors zu sehen.  Mehr >
BIOGRAPHIE
Glamour voller Bodenhaftung
Ein Dokument fußballerischer Zeitgeschichte sowie der Moden und Frisuren: "David Beckham" ist eine gelungene Autobiografie von "Becks" mit wunderbaren Fotos. Von Giovanni Deriu. Mehr >

HEIDENHEIM
Wo die Fans nonstop singen
90 Minuten Zweitligafußball an der Schloßhaustraße, der Heidenheimer „Anfield Road“. Außerdem: PFIFF, der „Pool zur Förderung innovativer Fußball- und Fankultur“ aus dem Ligaverband, fördert die Initiative DiPoFu mit 50 000 Euro. Von Giovanni Deriu.

 Mehr >

FUSSBALL-ATTENTAT

Tribüne des Terrors

Der Fußball wird von dem, was „Kampf der Kulturen“ genannt wird, nicht verschont. Schon 1998 plante Osama bin Laden ein Attentat auf ein WM-Spiel. Von Matthias Greulich, Martin Krauss, Malte Oberschelp, Rico Rizzitelli und Christoph Ruf.

 Mehr >
Interview
„Ich wäre podolskimäßig abgegangen"
Jan Delay im RUND-Interview über seinen Rap mit Mesut Özil. Das Video von „Large" haben schon über 1,6 Millionen Besucher im Netz gesehen. Interview Matthias Greulich
 Mehr >
Fußballfotografie
Der auslösende Moment
Ähnlich, wie der Fußball sich verändert, hat sich auch der Blick auf das Geschehen entwickelt. Die Fotografen halten heute andere Momente fest als vor 30 oder vor 70 Jahren. Das liegt nicht nur an den Fortschritten der Technik oder an den Rahmenbedingungen im Stadion. Geändert hat sich vor allem, was die Betrachter sehen wollen Von René Martens und Malte Oberschelp.  Mehr >

BUCH
Optimist auf dem Jahrmarkt der Eitelkeiten
„Mroskos Talente“ von Ronald Reng beschreibt das Leben eines Helden aus der zweiten Reihe. Der Berliner Talentscout Lars Mrosko wächst einem bei der Lektüre ans Herz. Von Matthias Greulich

 Mehr >

LENINGRAD COWBOYS
„Aua! Aua! Aua!“
Finnen sind desolate Fußballer mit Hang zu Sauna, Alkohol, Depressionen und komischen Frisuren. Die Leningrad Cowboys sind seit über 15 Jahren der Beweis. Die "schlechteste Rockband der Welt" über eine der schlechtesten Fußballnationen Europas.

 Mehr >
VERLOSUNG
Mord beim FC London
Mitreißender Thriller aus der Premier League: Wir verlosen zwei Exemplare von „Der Wintertransfer“ – des neuen Philip Kerr. Mehr >

KOLUMNE
Fast ununterbrochen Gänsehaut
Am Hauptbahnhof hat Javi Martinez ebenso wie Tausende Münchner die ankommenden Flüchtlinge willkommen geheißen. Der deutsche Profifußball engagiert sich wie der Bayern-Star für Flüchtlinge und setzt Zeichen. Von Samira Sami

 Mehr >

FUSSBALLBÜCHER
Tablett mit vier Bieren
Christoph Schröder ist Woche für Woche auf den Amateurplätzen Hessens unterwegs. Sein Buch "Ich pfeife!" ist weit mehr als eine gelungene Beschreibung des weithin unbekannten Paralleluniversums der Amateurschiedsrichter.

 Mehr >
KOLUMNE
„Letter of life“, oder wie lebe ich als schwuler Fußballprofi
In den letzten Jahren gab es immer wieder Gerüchte, doch offiziell ist Homosexualität im Fußball ein Tabu – noch heute. Robbie Rogers ist der einzige aktive Profi, der sich als schwul geoutet hat und heute ein Leben führt, das er früher für undenkbar hielt. Von Samira Samii Mehr >

BIOGRAPHIE
Andrea Pirlo: "Ich denke, also spiele ich"
Der geniale Spielmacher von Juventus Turin und der italienischen Nationalelf fasziniert vielele Fans. Jetzt ist seine Bioagraphie erschienen. Von Giovanni Deriu.

 Mehr >
SILBERMOND TEIL 2
„Wir sind immer noch Bautzener“
Einer der erfolgreichsten deutschen Bands kommt aus der Oberlausitz. Im zweiten Teil des RUND-Gesprächs reden Silbermond über ihre Heimatstadt, die Initiative „Laut gegen Nazis“ und die wirksamsten Rezepte gegen einen Kater.  Mehr >

WEBSITE
Bienvenue für Borussia
Ein Motorsportjournalist aus Le Mans versorgt seit fünf Jahren eine wachsende Zahl französischer Fans der Dortmunder mit aktuellen News der Borussia. Den FC Bayern haben er und seine Mitstreiter inzwischen längst abgehängt. Von Quentin Arts, Tours.

 Mehr >
BUCH-REZENSION
Dante: Ein Bertinho Vogts
Als der Bayern-Profi in die Seleção berufen wurde, wussten nur Familienangehörige wie hart er dafür gearbeitet hatte. Seine Karriere bis zur WM ist in seiner Biographie recht gelungen von Patrick Strasser aufgeschrieben worden. Eine Rezension von Giovanni Deriu. Mehr >
BUCH
Die feinen Herren vom Postweg
Spannender Fotoband: In „Hamburger Sportstätten“ wird auch der Standort des ersten Endspielortes um die Deutsche Meisterschaft aufgespürt Mehr >
INTERVIEW
Auf ‘nen Schnack mit Jogi Löw
Der Bundestrainer stellte sich den Fragen von Kindern. Von Carsten Vitt, Hamburg. Mehr >
KOLUMNE
Tibet, Yoga und der FC Bayern
Er hat schon in der Münchner Bayern3-Charity Mannschaft bei einigen Wohltätigkeitsspielen mitgespielt. Schauspieler Ralf Bauer ist ein großer Fußballfan. Von Samira Samii. Mehr >
KOLUMNE
... und am Ende gewinnt immer die Freiheit
Aus dem beliebtesten Sport der Welt wird ein Instrument für Politik, Religion und Terror. Von Samira Samii Mehr >
FC BAYERN
Der Tag nach dem Triumph
Sky-Sport begleitete die Sportmanagerin Samira Samii und ihren Mandanten Klaus Augenthaler zum Interview auf das Trainingsgelände an der Säbener Straße. Mehr >
BUNDESLIGA
Aller guten Dinge sind fünf!
Die Sportmanagerin und Rund-Kolumnistin Samira Samii wurde Zeugin eines geschichtsträchtigen Spiels. Mehr >
WELTMEISTER
Autogrammjäger treffen zwei Weltmeister
Nicht nur die Unterschriften von Thomas Müller und Manuel Neuer sind begehrt: Paul Breitner, Weltmeister 1974, und Klaus Augenthaler, Weltmeister 1990, erfüllten Autogrammwünsche. Mehr >
INTERVIEW
„Es war außergewöhnlich"
Die Fußballer von Bayern Hof fuhren im Sommer 1969 für zwei Freundschaftsspiele nach Israel – als erste deutsche Mannschaft. Regisseur Götz Gemeinhardt hat einen Film über die aufregende Reise gedreht. Interview Matthias Greulich Mehr >

LÄNDERSPIEL-GESCHICHTE

Von der Fankurve ins Nationaltrikot

Gegen Belgien fand 1910 eines der kuriosesten Länderspiele überhaupt statt: Die Nationalelf musste durch Zuschauer aufgefüllt werden. Einer der Fans wurde später DFB-Präsident, ein anderer sogar noch einmal berufen. Von Justus Meyer.

 Mehr >
INTERVIEW
„Wie es in Dortmund weitergeht, steht in den Sternen“
Die Probleme von Borussia Dortmund sind auch im Horoskop des Vereins nachzulesen, der am 19.12.1909 im Sternzeichen des Schützen geboren wurde.Interview mit dem Astro-Experten und Mental-Coach Klaus Zepp und Sportmanagerin Samira Samii. Mehr >
NEBEN DEM FUSSBALL
Powerfrauen des Sports
RUND-Kolumnistin Samira Samii war erneut Mitglied der Jury zur Wahl der Miss Franken Klassik – mit von der Partie war  auch die Sky Sport News HD Moderatorin Anna Noyé Mehr >

INTERVIEW

„Wie ein Ritter der Tafelrunde“

Gunter Dueck trägt bei IBM den Titel „Chief Technologist“ und ist Fan des FC Bayern. Sein Job ist es, in die Zukunft zu schauen. Ein RUND-Interview von Malte Oberschelp und Jürgen Reuß.

 Mehr >
KOLUMNE
Matthäus vs. Podolski – The Rumble in the Internet-Jungle
Das Winter-Loch wird in den Medien mit einer Twitter-Diskussion zwischen zwei Weltmeistern gefüllt. Völlig überflüssig, findet RUND-Kolumnistin Samira SamiiMehr >

KOLUMNE
Migration – Der Weg zum Erfolg!
Wieder einmal wird über Zuwanderung nach Deutschland diskutiert. Der Fußball ist da erheblich weiter. Kolumne von Samira Samii.

 Mehr >
KOLUMNE
Paul Breitner oder die Unfähigkeit der Anderen!
Alles Pfeifen außer den Münchnern? Paul Breitner, Markenbotschafter des FC Bayern, hat die anderen Bundesligaklubs gegen sich aufgebracht. Die RUND-Kolumne von Samira Samii schätzt Breitner sehr, doch mit dieser Äußerung kann sie wenig anfangen. Mehr >
BUCH
Trainer des Jahrhunderts und Vier-Minuten-Meister
Mit Schalke holte er den Uefa-Cup und 2001 fast den Titel, nun ist er zurück beim VfB Stuttgart: Die Biographie von Huub Stevens kommt dem Menschen recht nah, geschrieben hat sie der Niederländer Theo Vaessen. Eine Rezension von Giovanni Deriu. Mehr >
BUCH
Alles drin
Einen umfassenden Überblick über die großen Jahre von Borussia Mönchengladbach liefert „Die Fohlenelf“ von Folke Havekost, Volker Stahl und Andreas Wolf. Mehr >
KOLUMNE
Trainingshose gegen Maßanzug
Joe Zinnbauer ist wirtschaftlich unabhängig, aber auf dem Boden geblieben. Beste Voraussetzungen für den Durchbruch als Cheftrainer beim Hamburger SV. Teil 4 der Kolumne von Samira Samii. Mehr >
KOLUMNE
Fan-Proteste gegen Ali Daeis seltsame Entlassung
Der frühere Bundesliga-Profi Ali Daei ist als Trainer des iranischen Fußball-Erstligisten FC Persepolis entlassen worden. Im Iran kann das kein Mensch nachvollziehen, weder die Fans, noch die meisten Funktionäre. Von Samira Samii. Mehr >

FUSSBALLBÜCHER FÜR DEN URLAUB
Uli Hoeneß: Hybris im Gerichtsaal
Ein eigenes Buch wollte Uli Hoeneß nie schreiben. Patrick Strasser und Günter Klein haben für "Hoeneß – die Biografie" mit vielen Weggefährten gesprochen und zeichnen das Bild eines faszinierenden Machtmenschen.Von Giovanni Deriu

 Mehr >
SCHÖNHEIT
Football meets Beauty
Ablenkung nach einer traurigen Woche bei der Wahl zur Miss und Mister Bayern 2016 in Nürnberg: Sportmanagerin Samira Samii war in der Jury und brachte ihren Mandanten Uwe Gospodarek als Ehrengast mit. Mehr >

INTERVIEW

„Am derbsten finde ich Thomas Schaaf“

Ein Werder-Fan aus Hamburg: Im RUND-Interview redet Jan Delay über die HSV-Hymne von Lotto King Karl, Mario Basler und den Besuch von Paul Breitner bei Ton, Steine, Scherben.

 Mehr >
KOLUMNE
Thomas Häßler im Iran
Ein Weltmeister in der iranischen Profiliga: Seit Juni arbeitet Thomas Häßler als Co-Trainer Erstligisten Padideh Maschhad. Die Kolumne von Samira Samii, Deutschlands einziger Spielerberaterin. Mehr >

OKTOBERFEST
„O’zapft ist – Fußballstars in Lederhosen“
Die Profis des FC Bayern waren wegen des Auswärtsspiels in Hamburg verhindert, aber Michael Ballack, Brazzo" Salihamidžić und Jens Lehmann waren beim „Almauftrieb“ in Käfers Wiesenschenke dabei.

 

 Mehr >

RUND-TIPP

Licht am Ende des Tunnels

Seltene Einblicke in das verschlossene System Profifußball: Klaus Stern hat Jörg Neblung, der Profis wie Timo Hildebrand zu seinen Klienten zählt, ein halbes Jahr begleitet. „Spielerberater“ (am heutigen Dienstag, 19. Juni, 0.15 Uhr im Ersten) ist ein großartiger Film über ein knallhartes Geschäft. Von Matthias Greulich.

 Mehr >
FUSSBALLBÜCHER FÜR DEN URLAUB
Neymar senior über Pelé 2.0
Die Biographie des brasilianischen Wunderknaben ist als Dialog mit seinem Vater, der seine Profikarriere früh beenden musste, angelegt. Von Giovanni Deriu. Mehr >

FUSSBALLBÜCHER FÜR DEN URLAUB
"It's not the Wurst!"
"Leichte Beute" zum Frühstück, Manuel Neuers Vorlieben und mit Griespudding in den Spieltag: "Das Kochbuch der Nationalmannschaft" von DFB-Küchenchef Holger Stromberg ist lesenswert. Von Giovanni Deriu.

 Mehr >
FUSSBALLBÜCHER FÜR DEN URLAUB
Lange Mängelliste
Seit der EM 2008 hat die türkische Nationalelf nicht mehr überzeugen können. Davut Ҫöl nennt in „Nicht gut genug“ die Gründe für die Krise. Es ist die treffende Analyse eines Leidenden. Von Matthias Greulich Mehr >
BüCHer für den urlaub
Vom Pubbesitzer in die Champions League
Die Autobiographie von Alex Ferguson liefert einen spannenden Einblick in die Arbeitswelt eines Topklubs. Der schottische Erfolgstrainer lässt sich nach seiner Karriere tatsächlich erstmals in die Karten schauen. Von Giovanni Deriu. Mehr >
BUCH
Eine Männerwelt ohne Schwächen
Zum Tod von Andreas Biermann, der sich entschlossen hatte seine Krankheit öffentlich zu machen – auch mit dem 2011 veröffentlichten Buch "Rote Karte Depression".
 Mehr >
virtuelle MANAGER
Was macht Onlinemanagerspiele so beliebt?
Die Zeiten von „Bundesliga Manager Professional“ sind lange vorbei. Für einen guten Fußballmanager benötigt es heutzutage nicht einmal mehr eine teure Software oder einen aktuellen Computer, sondern viel mehr lediglich ein Browserfenster und eine aktive Internetverbindung. Mehr >
BUCH-TIPP
Ribéry: Der Mann, der sein Gesicht zu lieben lernte
In "Franck" wird das aufregende Leben von Bayern-Star Ribéry wohltuend sachlich nacherzählt. Autor Alexis Menuge spart auch die Abneigung der Franzosen gegen den Nationalspieler nicht aus. Von Giovanni Deriu. Mehr >

FERNSEHEN
Zum Fremdschämen: "Herr Klopp, war's das?"
Sportreporter zwischen Oberflächlichkeit und Comedy: Warum viele Trainer und immer mehr Zuschauer die Interviews nach Spielschluss nicht mehr ertragen können. Ein Kommentar von Giovanni Deriu.

 Mehr >

ONLINE-EXTRA RUND 03/07

„In Schalke erkenne ich mich wieder“

Der Wissenschaftsjournalist Jean Pütz kann nicht nur die Darmflora beruhigen, sondern weiß auch, wie Fußball helfen kann, Allergien zu vermeiden. Nebenbei erfahren wir, wie er als Fan des 1. FC Köln gestrickt sein muss, um das alles zu ertragen.

 Mehr >
AUSSER FUSSBALL
Harte Schüsse auf das Schweinchen
Indra Waldbüßer aus Echterdingen bei Stuttgart wurde Dritte bei der Pétanque-EM 2012. Sie berichtet über den speziellen Kick am Klacken der Pétanque-Kugeln. Mehr >

FOTO
Das Westpaket
1956 erzielte Fritz Walter gegen Wismut Karl-Marx-Stadt sein berühmtestes Tor: eine Art eingeflogener Hackenrückzieher. Von dem Treffer existieren nur wenige Fotos.

 Mehr >
CHAMPIONS LEAGUE
Leverkusen vor schwieriger Aufgabe
Den TSV Bayer 04 Leverkusen erwartet in der Champions League keine leichte Aufgabe. In der Gruppe A bekommt man Manchester United, Schachtjor Donezk und die spanischen Vertreter aus San Sebastian vorgesetzt. Mehr >

FUNDSTÜCK
Wie der SV Alsenborn an das Tor zur Bundesliga klopfte
Das Hoffenheim der Sechziger lag in der Pfalz: Etwa zehn Kilometer vor den Toren Kaiserslauterns liegt der 3.000-Seelen-Ort Alsenborn, der zwischen 1968 und 1970 dreimal nacheinander an der Bundesliga-Aufstiegsrunde teilnahm. Henning Klefisch hat sich in der pfälzischen Fußballprovinz umgesehen.

 Mehr >
FUNDSTÜCK
„Ich bin der Fritz“
Teil 2 des Alsenborn-Reports: Wie Fritz Walter mit seinen Kumpels vom 1. FC Kaiserslautern am „Wunder von Alsenborn“ bastelte. Von Henning Klefisch. Mehr >

ONLINE-EXTRA RUND 01/07
„Tor, Tor, 4:3!“
Samstag, 15.30 Uhr, die Radiokonferenz beginnt, und damit die einzigen Stunden der Woche, an denen sogar ein Verkehrsstau wie im Flug vergeht. Wir haben die Reporter an ihren Arbeitsplätzen besucht, hier sind vier Vertreter zu sehen und zu hören.

 Mehr >

BUCH
Ewiges Kind in ewiger Angst
Paul Gascoigne. Ein großer Spieler, ein ewiges Kind, ein Alkoholkranker. Seine Biographie wurde 2005 zum Sportbuch des Jahres in England gewählt.Eine Buchkritik.

 Mehr >

BUCH
Über das Leben ohne Stecktabelle
Als Enddreißiger in der Kurve: „Ohne Fußball wär'n wir gar nicht hier“ beschreibt das Lebensgefühl von Fußballfans in der Midlife Crisis äußerst treffend. Von Sven Taucke.

 Mehr >

STADION
Baustelle Millerntor
Die Osttribüne, von den Fans des FC St. Pauli "Gegengerade" genannt, wird zum Jahresende fertig. Jetzt klappt es mit 4.000 Stehplätzen schon zum Heimspiel gegen Ingolstadt (heute um 15.30 Uhr). Von Roger Repplinger.

 Mehr >
BUCH
Aus der Zeit gefallen
Es wird schon lange über einen Nachfolger diskutiert, daher gerät der neue, anspruchsvolle Bildband über den Wildpark in Karlsruhe zur Hommage an ein Stadion, das nicht mehr recht in die Zeit passen will. Und das gerade deshalb einen magischen Reiz auf Fußball-Nostalgiker ausübt.
 Mehr >
STADIONMUSIK
In Hamburg ist Lotto King, sonst Karl
Manche verwechseln Fußball mit dem Zweiten Weltkrieg: In Hamburg tobt eine seltsame Debatte über den HSV-Stadionsong von Lotto King Karl. Von Roger Repplinger. Mehr >

BUCH
„Samma Schwoaz, samma Weiß, samma Sturm"
Sie hatten ihren Sepp Maier, der sich Schneeballschlachten mit Fans lieferte, sie spielten in der Champions League und waren lange ein Arbeiterverein: Der SK Sturm Graz hat eine bewegte Vereinsgeschichte. Die außergewöhnliche Chronik „Wir sind Sturm!" ist auch für Leser außerhalb der Steiermark zu empfehlen.

 Mehr >

BÜCHER
Wenn der Bauch entscheidet
Urs Meier ist nicht nur TV-Experte, der ehemalige Schiedsrichter hat jetzt ein gelungenes Sachbuch über Entscheidungen geschrieben. Er berichtet, warum er bei der EM 2004 ein Tor für England nicht gab, was ihm Morddrohungen von der Insel einbrachte.

 Mehr >
DERBY
„Am Ende sind wir doch alle Hamburger!“
Das Derby ist zwar ins Wasser gefallen, aber HSV-Fan Lotto King Karl hat dennoch eine klare Meinung, wer die Nummer eins in Hamburg ist. Interview René Gralla Mehr >
FOOTBAG
Im Dialog mit dem Sack
"Hacky Sack" aka "Footbag", wurde eigentlich als Sommersport erfunden, der aber auch im Winter Saison hat. Christian Bock, 31, BWL-Student und erster Vorsitzender der Hamburg Footkings, erklärt den großen Spaß mit dem kleinen Sack. Interview René Gralla. Mehr >
FUNDSTÜCK
Zweitligaspieler mit 48
Ludwig Pöhler war ein Phänomen: 1938 wurde er mit Hannover 96 Deutscher Meister, seine Länderspielkarriere scheiterte am Zweiten Weltkrieg und mit 48 Jahren spielte er noch in der Regionalliga. Von Uwe Wetzner Mehr >
BUCH
So ist die „Generation Özil“
Was treibt die deutsche Fußball-Nationalmannnschaft um Trainer Joachim Löw an? Wer sind die jungen Typen, die seit ein paar Jahren so erfolgreich einen neuen Fußballstil etablieren? Antworten darauf finden Leser in dem Buch „Die Fußball-Nationalmannschaft. Auf der Spur zum Erfolg“. Eine Rezension von Carsten Vitt Mehr >

INTERVIEW

„Hey, Boss, alles klar?“

Er spielte Helmut Rahn im „Wunder von Bern“. Danach war das Leben für Sascha Göpel nicht mehr ganz dasselbe. Eines aber ist geblieben: Seine Liebe für Rot-Weiß Essen und Hannover 96. Lesen Sie Teil 1 des RUND-Interviews.

 Mehr >
FILM
140.000 Stunden für Union
Ein filmisches Denkmal für die Stadionbauer von Union Berlin: „Eisern vereint“, der Dokumentarfilm von Andreas Gräfenstein, ist sehenswert – auch wenn man nicht regelmäßig in die Alte Försterei geht. Von Jonas Strohschein
 Mehr >
BUCH
Wie Özil nach Schland kam
In seinem Buch „Schland“ beschreibt Dirk Schümer treffend, was da im vergangenen WM-Sommer Schönes über das Land hereingebrochen ist. Von Aline Müller.
 Mehr >
BUCH
Joe mit dem Rücken zur Wand
Ein Vereinsbuch nicht nur für Hardcore-Fans: Die Vereinsgeschichte „Grün-weißes Wunderland“ erzählt, wie sich Werder in den vergangenen Jahren zu einem der beliebtesten Klubs in Deutschland entwickelte. Mehr >
BUCHREZENSION
Mein erstes Hooliganbuch
Ronny Blaschke widmet sich in „Im Schatten des Spiels“ als erster Autor aus einer deutschen Perspektive dem Thema „Rassismus und Randale im Fußball“. Blaschke ist ein guter Beobachter und schreibt auf, was er sieht. Mehr >
CHAMPIONS LEAGUE
Das Innere von Barça
Das Team von Pep Guardiola ist eine Klasse für sich, in Camp Nou wird der schönste Offensivfußball der Welt gespielt. Die Fotostrecke über den FC Barcelona von Sebastian Vollmert. Mehr >
BUCH
„Ethnisch gemischte Teams funktionieren besser!“
80. 000 Fußballspiele bringen in Deutschland an jedem Wochenende Menschen verschiedenster Herkunft zusammen. Der gelungene Sammelband „Der Ball ist bunt“ beschäftigt sich intensiv mit Fußball, Migration und der Identitätenvielfalt in Deutschland. Von Jonas Strohschein Mehr >

AUSSTELLUNG

Tattoo Theos Tröte und Ippigs Torwartpulli

Das Wichtigste über die Geschichte des Bundesligisten: Die sehenswerte Ausstellung zum 100-jährigen Jubiläum des FC St. Pauli läuft bis zum 31. Oktober.

 Mehr >

RUNDSCHACH

Die schwarz-weiße Miniarena

Nach der WM ist vor der WM: Am 25. Juli findet in Lincon in Großbritannien das Weltturnier im Rundschach statt. Die Frage aller Fragen: Ist es besser leichtfüßig über die Flanken oder robust geradeaus durch die Mitte zu spielen? Von René Gralla

 Mehr >

BUCH
Großspuriger Titel mit Leben gefüllt
Der Kiezklub wird im Mai 2010 100 Jahre alt. Schon jetzt gibt es das Buch „FC St. Pauli. Das Buch. Der Verein und sein Viertel“. Eine Rezension von Konrad Stahlschmidt

 Mehr >
FILM
Der Mann an der Trompete.
Dieser Film wurde mit Spannung erwartet: Erstmals arbeitete Ken Loach mit √âric Cantona zusammen. Nach furiosem Beginn ist "Looking for Eric" streckenweise allerdings allzu kitschig geraten. Eine Filmkritik. Mehr >
ÉRIC CANTONA
Magie hinter der Plane
„Looking for Eric“ läuft seit heute in den Kinos. Eric Cantona ist Produzent und Hauptdarsteller. Regisseur Ken Loach ließ ihm bei den Dreharbeiten ähnlich viele Freiheiten wie Alex Ferguson, sein ehemaliger Trainer in Manchester.  Mehr >

BUCH

Dreifache Erinnerung

Drei Fans haben ihre Erlebnisse in der Kurve des Kiezklubs aufgeschrieben: "St. Pauli ist die einzige Möglichkeit". Eine Buchkritik von Konrad Stahlschmidt

 Mehr >

FOTOSTRECKE
Fußball im Irak
Im Irak sind die positiven Nachrichten selten. Ein wenig Freude bereitet vielen Irakern der Fußball: Die US-Armee nutzt diese Begeisterung und die Erfolge der Nationalelf, um die schwierige Lage zu verbessern. Eine Fotostrecke von Martin Specht.

 Mehr >

WELTMEISTER 1954

Alfred Pfaff ist tot

1954 wurde er Weltmeister, mit Eintracht Frankfurt gewann er fünf Jahre später den Meistertitel. Im Alter von 82 Jahren ist Alfred Pfaff gestorben.

 Mehr >
RUND IM TV
Auch Fußball ist schwul
3Sat hat die RUND-Titelgeschichte „Einer von elf Profis ist schwul“ zum Anlass genommen, um in der Sendung „Kulturzeit“ ausführlich über das Tabuthema zu berichten. Zwei RUND-Redakteure erzählten von ihrer über zweijährigen Recherche. Mehr >

INTERVIEW

Löw: „Keine Entwicklung bei Spielverhindern“

Bundestrainer Joachim Löw über die Stärken der Spanier und wie sich die deutsche Elf in den vergangenen zehn Jahren verbessert hat. Interview Roger Repplinger.

 Mehr >

ECKBALL

Um die Ecke gedacht

Ein Drittel aller Tore fällt im modernen Fußball nach Standardsituationen, viele davon nach einem Eckball. Der Grund: Was im Sechzehner bei einer Ecke passiert, ist choreografiert wie im Tanztheater. Von Malte Oberschelp

 Mehr >
INTERVIEW
„Ein japanischer Torwart fehlt noch in der Bundesliga“
Ein Japaner in Schwaben: Yusaburo Matsuoka ist Torwarttrainer der Junioren der Stuttgarter Kickers. Interview Giovanni Deriu Mehr >

DEFENSIVES MITTELFELD

Let’s talk about sechs

Die Nummer sechs hat sich seit einem guten Jahrzehnt immer mehr zur zentralen Figur auf dem Platz entwickelt. Er ist für die Organisation der Defensive und nach Ballgewinn für den schnellen Aufbau des eigenen Angriffs zuständig. Von Malte Oberschelp

 Mehr >

INTERVIEW

„Die erfolgreichen Teams spielen mit einem Angreifer“

Die WM vor vier Jahren bot in der Offensive wenig Spektakuläres. Der Trend: Mannschaften, die mit zwei Stürmern agieren, sind zur Ausnahme geworden. England hatte mit seinem veralteten 4-4-2 gegen Deutschland keine Chance, sagt der britische Taktikexperte Jonathan Wilson im RUND-Interview.

 Mehr >

OFFENSIVE

Drei sind keiner zuviel

In Spanien spielt der FC Barcelona fast immer mit drei Stürmern In der Bundesliga ist das die absolue Ausnahme. Offensivfußball war in Deutschland schwer durchzusetzen, vielleicht ändert sich das jetzt.

 Mehr >
KOLUMNE
Minimalschwachpunkt: Unsere Innenverteidigung
Toppis Taktiktafel: Jeden Monat schreibt Klaus Toppmöller in RUND. Heute über Gareth Bale, Mesut Özil, die Färoer-Inseln und die Nationalelf. Mehr >

KOLUMNE

Die Bayern, wer will die aufhalten?

Ab sofort einmal im Monat bei RUND: Die neue Kolumne von Klaus Toppmöller.

 Mehr >

PRAKTIKANTEN
Wie hat der das gemacht?
Arrigo Sacchi hospitierte bei Ernst Happel, Ralf Rangnick schaute sich Arsène Wengers Training in London an: Selbst im Spitzenfußball waren große Trainer mal Praktikanten. Von Giovanni Deriu.

 Mehr >
DIE BRASILIANER DER LIGA
Stimmung in der Samba-WG
Ailton spielt wieder in Deutschland, Alberto soll seinen Landsmann Diego in Bremen unterstützen und Zé Roberto ist zurück bei den Bayern. Die Bundesliga setzt auch in der neuen Saison wieder auf Spieler aus Brasilien. Von Steffen Dobbert. Mehr >

PORTRÄT

Im Park der 1000 Türen

Christian Ziege hat den Sprung vom Profi zum Sportdirektor gewagt. Für RUND erklärt er, wie er Borussia Mönchengladbach zurück in die Erste Liga führen will. Und wir erklären ihnen den 35-Jährigen.

 Mehr >

SPEZIALTRAINER

Leistung aus dem Labor

Die Trainerstäbe der Liga werden immer größer. Müssen die Vereine wirklich mit Spezialisten arbeiten? Und was steckt wirklich hinter Mentaltrainern, Laktattests, Herzfrequenzmessern und individuellen Trainingsplänen? Von Sven Bremer und Eberhard Spohd

 Mehr >

TAKTIKREPORT

Der Unsichtbare

Beim 1. FC Nürnberg spielt im defensiven Mittelfeld einer der besten Spieler der Liga. Tomáš Galásek mag es gar nicht, wenn zu viel Aufhebens um ihn und sein Spiel gemacht wird. Wir tun es trotzdem. Ein taktisches Porträt von Malte Oberschelp

 Mehr >

PORTRÄT

Auf dem Weg ins Schalker Herz

Seit Mirko Slomka Trainer beim FC Schalke 04 ist, geht es mit den Königsblauen steil nach oben. Doch welchen Anteil am Erfolg hat der 39-Jährige am aktuellen Höhenflug? Und wird er erst von den Fans anerkannt, wenn er die Meisterschale nach Gelsenkirchen bringt?

 Mehr >
TRAINING
Laufen als Ausdauertraining - Tipps für optimale Ergebnisse
Damit Fußballer die 90 Minuten auf dem Rasen ohne größere Leistungsverluste durchhalten, ist ein individuelles Training unverzichtbar. Was dabei besonders wichtig ist. Mehr >
ERNÄHRUNG
Von „Carboloading“ bis „Low Carb“ – die Kohlenhydrate in der Ernährung für Fußballer
Sie sind Energielieferanten auf dem Platz. Neuere Studien zeigen, wie Kicker beim Spiel auf größere Reserven zurückgreifen können. Mehr >
ENGLAND
„Ich will eine Liverpool Mannschaft mit einer ,Liverpooler Seele'“
Jürgen Klopp skizziert seinen Traum für die zukünftige Elf der Reds Mehr >

ITALIEN

Chefarzt beklagt: Fußballer bevorzugt auf das Virus getestet?

Italien ist vom Coronavirus am stärksten betroffen. Die Serie A wird lange pausieren. Ein Chefarzt macht seinem Unmut über die Bevorzugung von Profis im  „Corriere della Sera“ Luft. Von Giovanni Deriu

 Mehr >

SCHWEIZ

Die heulenden Wölfe

Aufbruch und Abbruch bei der Schweizer Nationalmannschaft der 1980er-Jahre. Von Fabian Brändle

 Mehr >

ITALIEN

Ralf Rangnick und eine verpasste Chance

Der Bewunderer von Arrigo Sacchi wechselt nicht zum AC Mailand. Das hat viel mit falschem Stolz in Italien zu tun, von einem deutschen Fußballlehrer zu profitieren. Von Giovanni Deriu

 Mehr >
ITALIEN
Juventus siegt im Derby-Gassenhauer
Das Giuseppe -Meazza, im Volksmund "San Siro" war elektrisiert und vibrierte von Beginn an. Und, das Spiel zwischen Inter Mailand und Juventus Turin wurde von der Bank aus entschieden. Von Giovanni Deriu.
 Mehr >
ITALIEN
Derby d' Italia: Inter Mailand gegen Juventus
Ein Match der Strategen: Antonio Conte fordert Maurizio Sarri heraus. Von Giovanni Deriu Mehr >
ITALIEN
Zwischen Asien und dem Calciomercato
Matthijs de Ligt wechselte auch wegen Mauriziio Sarri zu Juve. Von Giovanni Deriu Mehr >

ITALIEN
Juventus serviert Gentleman Allegri ab
Trainer Massimiliano Allegri muss Juventus Turin verlassen. Von Giovanni Deriu

 Mehr >

ITALIEN
Steven Zhang, 27, jüngster Präsident der Serie A
Inter Mailand gehört nun der Suning Holdings Group aus Nanjing. Von Giovanni Deriu

 Mehr >
ITALIEN
Juve verordnet sich den Sarrismus
Maurizio Sari  als Trainer von Juventus Turin vorgestellt. Von Giovanni Deriu Mehr >
ITALIEN
Daniele De Rossi verlässt die Roma nach 18 Jahren
Nach Francesco hört die nächste Legende beim AS Rom auf.  Eine Würdigung von Giovanni Deriu Mehr >

ENGLAND

Die unglaubliche Geschichte des Daniel Farke

England, The Championship: Aufsteiger Norwich City und sein deutscher Trainer, Daniel Farke. Von Giovanni Deriu.

 Mehr >

ITALIEN
Ewig grüßt das argentinische Murmeltier
Inter Mailand: Das schwierige "Kind" Mauro Icardi. Von Giovanni Deriu.

 Mehr >
ENGLAND
895 Tage im Hotel
Was ist in den knapp zweieinhalb Jahren am "Old Trafford" nur schief gelaufen, mit dem "Hexer aus Setúbal", José Mourinho und Manchester United? Von Giovanni Deriu. Mehr >
CHAMPIONS LEAGUE
Ein Mann, ein Ziel: Klopp muss liefern
Vor dem Finale der Königsklasse gegen Tottenham sind die Erwartungen hoch: Wird Jürgen Klopp seinen ersten Titel mit Liverpool gewinnen?

 

 Mehr >
FRANKREICH
Drei Weltklasse-Keeper für Tuchel
Alphonse Areola, Kevin Trapp und Gigi Buffon: Paris Saint-Germain ging zunächst mit drei außergewöhnlichen Torhütern in die neue Spielzeit, bis Trapp wieder zurück nach Frankfurt ging. Von Giovanni Deriu Mehr >
ITALIEN
AS Rom: Eusebio und Monchi müssen gehen
Nach dem verlorenen Hauptstadt-Derby und dem Aus in der Champions-League holt die Roma Claudio Ranieri. Von Giovanni Deriu Mehr >

ITALIEN
Trotz Ronaldo: Die heiße Phase kommt erst noch
Wer alles noch mit einem Wechsel in die Serie A liebäugelt. Von Giovanni Deriu

 Mehr >
LIVERPOOL
Hawking, Ali, Jurgen
Momentan passt alles, ein Wandbild des Street-Art-Künstlers Aksy ist rechtzeitig zur Tabellenführung fertig geworden: Jürgen Klopp stehen mit dem FC Liverpool wilde Wochen im Titelkampf bevor. Aber er bekommt unerwartete Unterstützung. Mehr >
ENGLAND
"Mister 33" stürzt Guardiola von der Spitze
Bei der ersten Saisonniederlage von Manchester City geht die Kontertaktik von Chelsea-Manager Maurizio Sarri auf. Der unterlegene Pep Guardiola schätzt den kauzigen Italiener schon länger. Mehr >
ITALIEN
Die Ankunft von Ronaldo elektrisiert Turin
An einem 7. Juli: Das Juve-Stadium wird zur Pilgerstätte. Von Giovanni Deriu Mehr >
ITALIEN
Giuseppe Marotta sagt Ciao
Der italienische Rekordmeister Juventus Turin baut um: Ende Oktober hört der Generaldirektor nach sieben Meistertiteln in acht Jahren auf. Von Giovanni Deriu Mehr >
ITALIEN
Ancelotti: nach Bayern nun Neapel
Eine spannende Geschichte: Carlo Ancelotti wird Neapolitaner. Von Giovanni Deriu Mehr >
WM 2018
Die reine Emotion
RUND-Kolumnistin Samira Samii war beim Spiel Marokko gegen den Iran in St. Petersburg. Ein Interview Mehr >
WM 2018
Die erste große Überraschung
Sie war beim Spiel Deutschland gegen Mexiko in Moskau auf der Tribüne. Interview mit Samira Samii, die während der WM für einige Sender auch als TV-Expertin und Interviewpartnerin fungiert. Mehr >
CHAMPIONS LEAGUE
Nostalgie im "Olimpico"
Nach dem Sensationssieg des AS Rom gegen Barcelona erinnert sich Giovanni Deriu an das europäische Finale 1984, als die Roma nach Elfmeterschießen gegen Liverpool verlor. Mehr >

FUSSBALL IM BASKENLAND
Absturz in Donostia
Der baskische Fußball steckt in der Krise. Mit den großen Klubs in Spanien können die Traditionsvereine Athletic Bilbao und Real Sociedad San Sebastián nicht mehr mithalten. Von Elmar Neveling

 Mehr >

ITALIEN
Denkmal auf Abschiedstournee
Im Umgang mit seinem Abschied zum Saisonende scheiden sich die Geister: Trainer Luciano Spalletti verweigerte Francesco Totti beim 4:1-Auswärtssieg der Roma die Einwechslung, obwohl auch die Fans des AC Mailand seinen Namen riefen. Von Giovanni Deriu.

 Mehr >

PREMIER LEAGUE
Von der Bundesliga auf die Insel
Noch nie waren soviele deutsche Profis in der Premier League beschäftigt – Aufsteiger Huddersfields Trainer David Wagner hat sechs von ihnen im Kader.

 Mehr >

DERBY IN ROM
Wahnsinn am Colosseum
Im Derby zwischen der AS Roma und Lazio, verspielte die Roma die letzte Chance, Juve noch Paroli zu bieten, und das hellblaue Lazio Rom durfte feiern. Aus einem Prestigematch wurde die Schmach für die Romanisti. Von Giovanni Deriu

 Mehr >

ITALIEN
Gigis Erbe
Wer tritt Buffons Erbe einmal an? Dem Wettstreit stellt sich neben Gianluigi Donnarumma nun auch Alex Meret. Die Squadra Azzurra und ihr Luxusproblem. Von Giovanni Deriu.

 Mehr >
ENGLAND
Schubser, Einwürfe und Video
Neues von der Insel: Jürgen Klopp verlangt Geduld von den Seinen, Arsène Wenger verliert die Fassung. Mehr >

ENGLAND
Die Premier League und die ewige Jagd nach der europäischen Krone
Dieses Jahr sollte es endlich soweit sein: Die Clubs aus der Premier League wollten zeigen, dass ihre Investitionen auch Erfolge mit sich bringen. Doch wie bereits jetzt der Blick auf die Lage zeigt, sind die Vorzeichen nicht gerade optimal.

 Mehr >
ENGLAND
Conte auf Meisterkurs
Tabellenführer Chelsea dürfte von den schwächelnden Verfolgern nur noch schwer aufzuhalten sein. Trainer Antonio Conte könnte schon in seinem ersten Jahr in der Premier League den Titel holen. Mehr >

WECHSEL
Der Calciomercato glüht
105 Millionen Euro nimmt Juventus Turin für den Transfer von Paul Pogba ein. Auch in Italien ist der Markt überhitzt Von Giovanni Deriu, Rom.

 

 Mehr >

ITALIEN
Nun auch noch Higuain zu Juventus
Der SSC Neapel transferiert seinen besten Angreifer zu Juventus Turin. Für Gonzalo Higuaín muss Juve vermutlich mindestens 90 Millionen Euro bezahlen. Von Giovanni Deriu.

 

 Mehr >
EL LOCO
Komödie Bielsa
Das Sommertheater in Rom: Marcelo Bielsa zieht seine Zusage bei Lazio überraschend zurück Mehr >
BREXIT UND FUSSBALL
Bloody hell!
Nach dem Brexit dürfte es auch in der superreichen Premier League Veränderungen bei Transfers und Arbeitserlaubnissen geben. Von Giovanni Deriu und Matthias Greulich. Mehr >
ENGLAND
Manchester United - das neue Dream-Team?
Nach der Ankunft von Zlatan Ibrahimovic und Paul Pogba hofft José Mourinho, dass die Zeit des Mittelmaßes bei Manchester United zuende geht. Erste Anzeichen dafür gibt es. Mehr >

EURO
Ein letztes »Huh Revoir« – Islands grandioser Auftritt bei der EM 2016
Als die meisten französischen Fans bereits das Stadion in Saint-Denis verlassen hatten, hoben die Isländer auf den Rängen noch einmal die Hände und klatschen in immer schnelleren Rhythmus zu den brachialen Lauten aus Tausenden Kehlen: »Huh!«. Ja, der große EM-Traum war nun endgültig vorbei – doch der Abschied sollte nicht still, sondern fröhlich sein.

 Mehr >
SCHWEIZ
Zwischen Schaffhausen und Manchester
Der FC Zürich schlägt den FC Lugano im Schweizer Cupfinale und steht als Zweitligist nun in der Europa League. Mehr >
SCHWEIZ
Zdenek Zeman: Der Magier des Cornaredo
Der FC Lugano rettet sich in letzter Minute, statt der Tessiner muss nun der FC Zürich in die zweite Schweizer Liga absteigen. Mehr >
UPTON PARK
Die letzte Seifenblase
West Ham United spielt künftig im Londoner Olympiastadion, der traditionsreiche Boleyn Ground wird abgerissen. Erinnerungen an ein typisch englisches Stadion mitten im Wohngebiet, wo auch ein Deutscher gefeiert wurde.Von Matthias Greulich Mehr >

Europa LEAGUE
There Is A Light That Never Goes Out
Eine magische Nacht: Liverpool dreht das Spiel gegen Dortmund und zieht ins Halbfinale ein

 Mehr >
EUROPA LEAGUE
„Erst Immobile, dann incredible“
Aus im Viertelfinale für Lazio Rom – da wird selbst der ruhige Geschäfstführer des Halbfinalisten RB Salzburg euphorisch. Von Gioavanni Deriu Mehr >
SPANIEN
"Die härteste Saison überhaupt"
Die spanische Primera División erlebt das spannendste Saisonfinale seit Jahren. Real Madrid, FC Barcelona und FC Sevilla spielen um die Meisterschaft. Ein RUND-Bericht über die beste Liga der Welt
 Mehr >
JUVENTUS
Erhobenen Hauptes unter der Guillotine
Im Sommer 2006 wurde Juventus Turin als Meister in die zweite Liga strafversetzt: Nach dem Manipulationsskandal besuchten Vincenzp Delle Donne (Text) und Benne Ochs (Fotos) den gebeutelten aber nicht gebeugten Klub. Mehr >

ITALIEN
Carlos Tevez: Juves neue Zehner
Michel Platini und Alessandro Del Piero trugen sie: Carlos Tevez, bei Manchester City hatte er die Rückennummer 32, war bei der Präsentation in Turin äußerst angespannt wegen der großen Erwartungen an ihn. Von Giovanni Deriu.

 Mehr >
INTERVIEW
„Magath und ich hatten viel Spaß“
Jan Åge Fjørtoft hat mit seinem Humor die deutschen Fans verzaubert und dank eines unvergessenen Tores Frankfurt vor dem Abstieg gerettet. Im RUND-Interview spricht der Norweger über seinen Ex-Coach Felix Magath und neue Sitten im Fußball. Mehr >
FRANKREICH
Monsieur Bundesliga!
Den Kampf gegen die höfliche Verachtung der Franzosen gegenüber dem deutschen Fußball haben Franck Ribéry und er gewonnen: Fernsehmoderator Jean-Charles Sabattier hat einen speziellen Star aufgebaut: Carsten Ramelow. Von Joachim Barbier, Paris.
 Mehr >

POST AUS AFRIKA
Wenn das Trikot der Figur schmeichelt
Das schönste Comeback des südafrikanischen Fußballs: Benni McCarthy, der vor der WM 2010 schmählich vom damaligen Nationaltrainer Carlos Alberto Parreira aussortiert wurde, trifft wieder für die Orlando Pirates. Von Christian Gülisch, Südafrika.

 Mehr >
ONLINE-EXTRA RUND 2/07
Der neue Diego
Beim VfL Wolfsburg wurde Diego Benaglio bei seinem Einstand gefeiert. Gegen Schalke hielt er den entscheidenden Strafstoß im Elfmeterschießen. Benaglio kam von Madeira, wo auf 794 Quadratkilometern sage und schreibe zwölf Profiklubs spielen. Mehr >
KLUB-WM
Fußballwunder aus dem Kongo
Es war eine sehr große Überraschung, dass ein Team aus Afrika das Finale der Klub-WM erreichte. Nach der 0:3-Finalniederlage gegen Inter Mailand kam es allerdings zu Aussschreitungen in der Heimat von Tout Puissant Mazembe. Von Christian Gülisch
 Mehr >

FRANKREICH

Die sieben Todsünden

Sie müssten der Spitzenklub Frankreichs sein, doch Lyon war weit erfolgreicher. Dass Paris Saint-Germain (Gegner von Borussia Dortmund in der Europa League) das riesige Potenzial der französischen Hauptstadt nicht nutzen kann, ist kaum zu fassen. Ein Erklärungsversuch

 Mehr >
frankreich
Das dritte Leben des Pape Diouf
Olympique Marseille ist der einzige französische Erstligaklub mit einem dunkelhäutigen Präsidenten. Der Senegalese ist Liebling der Fans. Einst sorgte er dafür, dass Franck Ribéry noch ein Jahr länger bei OM blieb. Von Joachim Barbier. Mehr >

ITALIEN

Inzaghi: „Milan muss wieder Milan sein“

Als Stürmer stand er oft im Abseits, ein gefeierter Torschütze wurde er trotzdem: „Pippo“ Inzaghi ist neuer Trainer des AC Mailand. Er will die Milan-DNA als neuer Trainer des Klubs wiederbeleben. Von Giovanni Deriu.

 Mehr >
TOR ZUM OSTEN
Pakt mit der Kleptokratie
Die EURO 2012 findet in der Ukraine statt, um das lukrative Geschäft mit dem Fußball geografisch auszudehnen. Und weiter geht’s mit der WM 2018 in Russland, denn der Fußball mehrt Macht und Vermögen. Von Olaf Sundermeyer. Mehr >

SPANIEN

Ganz Sevilla trauert um Antonio Puerta

Antonio Puerta, der beim Spiel des FC Sevilla gegen Getafe mehrere Herzstillstände erlitten hatte, ist tot. Er wurde heute beigesetzt. Die Rivalität der beiden sevillanischen Klubs ist angesichts des Unglücks vergessen – die Klubchefs umarmten sich vor dem Leichnam.

 Mehr >

TRANSFERS
„Ricky, geh mal fünf Minuten in die Spitze“
Wechselt Carlo Ancelotti zu Real Madrid? Dort könnte er zumindest seinen einstigen Lieblingsschüler Kaká trainieren. Beim AC Mailand narrten die beiden einst sogar den allergrößten Fußballexperten Silvio Berlusconi. Von Giovanni Deriu.

 Mehr >
INTERVIEW
„Die Armen haben begonnen, Materialien aus den Stadien abzubauen“
Warren McGregor war Torwart bei Ajax Kapstadt. Im Profikader angekommen, verletzte er sich schwer an der Hand und wurde in die zweite Liga verkauft. Heute ist Warren Student der Wits Universität in Johannesburg und Vorsitzender von „Zabalasa", einer anarchokommunistischen Föderation in Südafrika. RUND-Autor Christian Gülisch sprach mit ihm in Johannesburg über die Auswirkungen der WM in Südafrika.  Mehr >

FRANKREICH

Teil 2: Die sieben Todsünden

In dieser Woche trat Präsident Cayzac zurück, Fans randalierten auf dem Trainingsgelände und das Innenministerium hat eine Fangruppierung zwangsweise aufgelöst. Paris Saint-Germain droht in die zweite Liga abzusteigen. Eine Analyse von Jérome Bac, Paris.

 Mehr >
FRANKREICH
Das zweite Imperium
Nach der glamourösen Verpflichtung von Falcao, Moutinho und James Rodriguez droht die AS Monaco, gemeinsam mit Paris Saint-Germain der zweite Koloss der französischen Meisterschaft zu werden. Bislang profitiert der Klub von den niedrigen Steuern im Fürstentum. Nun verlangt die Liga, dass er innerhalb eines Jahres seinen Firmensitz nach Frankreich verlagert. Von Rico Rizzitelli. Mehr >
ITALIEN
Comeback eines älteren Herrn?
Zdenek Zeman ist als Trainer von Inter Mailand im Gespräch. Der Verfechter des "sauberen Fußballs" hat in Italien eine große Fangemeinde. Von Giovanni Deriu. Mehr >
VOR DER WM
Verrückt nach Fußball
Ein Land mit mehr als 100 Fußballzeitungen: Samira Samii, die einzige weibliche Spielerberaterin Deutschlands und gebürtigen Perserin, berichtet von ihrer Reise in den Iran, wo jetzt schon das WM-Fieber ausgebrochen ist. Mehr >
FRANKREICH
Schafft die Ligue 1 den Anschluss an die anderen Top-Ligen Europas?
Die französische Liga wird international immer noch unterschätzt – zu Unrecht?

 Mehr >
GAMES
Die Zeit bis zur EM überbrücken
Es gibt einige ausgefuchste Fußball-Games, die derzeit angesagt sind.
 Mehr >

BRASILIEN

Gewinnen heißt vergessen

Das Maracana ist mehr als eines der größten Fußballstadien der Welt. In der dann modernisierten Arena will Brasilien 2014 das Trauma der WM-Niederlage 1950 gegen Uruguay überwinden. Von Sebastian Knoth.

 Mehr >

ITALIEN
Mit Berlusconi scheiterte auch Milan
Vor dem heutigen Champions-League-Spiel des AC Mailand bei Celtic Glasgow: Die Milanisti sind entsetzt über Rang 13 in der Serie A. Von Giovanni Deriu. 

 Mehr >
CHAMPIONS LEAGUE
Pep der Leidende – aber auf Mandzukic ist Verlass
Der FC Bayern ist im Achtelfinale der Champions League. Trainer Pep Guardiola schien beim Betrachten des Arbeitssieges in Pilsen an der Mittelmäßigkeit des Spiels zu leiden. Von Giovanni Deriu, Pilsen. Mehr >
CHAMPIONS LEAGUE
Gegen das Team, das den Fußball regiert
Können sich die Profis von Viktoria Pilsen heute besser gegen übermächtige Bayern behaupten? Beim Hinspiel vor zwei Wochen konnten einem die Spieler von Trainer Pavel Vrba Leid tun. Mehr >

ENGLAND
Wird Chelsea José Mourinho entlassen?
Chelsea stürzte nach der Niederlage bei West Ham in der Tabelle ab: The Special One ist wütend, frustriert und reagiert ungewohnt defensiv auf kritische Fragen.

 Mehr >
CHAMPIONS LEAGUE
Kopfstand in Maribor
Wiedersehen mit Pep Guardiola: Viktoria Pilsens Traumlos in der Champions League Gruppe D. Von Giovanni Deriu, Pilsen. Mehr >

FRANKREICH
Teil 2: Das zweite Imperium
Nach der glamourösen Verpflichtung von Falcao, Moutinho und James Rodriguez droht die AS Monaco, gemeinsam mit Paris Saint-Germain der zweite Koloss der französischen Meisterschaft zu werden. Bislang profitiert der Klub von den niedrigen Steuern im Fürstentum. Nun verlangt die Liga, dass er innerhalb eines Jahres seinen Firmensitz nach Frankreich verlagert. Von Rico Rizzitelli.

 Mehr >

SPANIEN
4:3:3 statt Defensive
Wie Real Madrid Mourinhos Ära vergessen möchte: Die italienische „Gazzetta dello Sport“ macht sich Gedanken, was Carlo Ancelotti für die „Ent-Mou-isierung“ des Klubs tun könnte. Von Giovanni Deriu.

 Mehr >

MEISTER
„Ich bin nicht der Matthias Sammer von Pilsen“
Es ist der zweite Titel nach 2011: Viktoria Pilsen ist erneut tschechischer Meister. Für RUND nahm sich Sportdirektor Kuka während der Feierlichkeiten Zeit für ein kurzes Interview. Das Gespräch führte Giovanni Deriu.

 Mehr >

ITALIEN
Kettenraucher, Scudetto und das nächste Wunder
Mit Preben Elkjaer-Larsen und Hans-Peter Briegel wurden sie schon einmal Meister: Der FC Hellas Verona kehrt sensationell wieder in die Serie A zurück.  Von Giovanni Deriu.

 Mehr >
EUROPA LEAGUE
Clevere Böhmen lassen Neapolitaner alt aussehen
Pilsen und Prag setzen in der Europa-League Zeichen Von Giovanni Deriu. Mehr >
EM-QUALIFIKATION
Löw: "Uns erwartet schon ein Hexenkessel"
Vor dem Länderspiel der Nationalelf in Georgien: Der Bundestrainer erwartet hoch motivierte Georgier, die defensiv stark seien. Mehr >
ITALIEN
AS Rom: Machtspiele in Trigoria
„Zemanlandia“ nicht bei der Roma: Trainer Zdenek Zeman streitet sich seit Wochen mit Angreifer Daniele de Rossi. Von Giovanni Deriu Mehr >
ENGLAND
Chelsea entlässt den nächsten Trainer
Im Mai gewann er die Champions League: Roberto di Matteo wurde von Chelsdea entlassen. Kommt nun Pep Guardiola an die Stamford Bridge? Von Giovanni Deriu. Mehr >

ITALIEN
Der böhmische Ernst Happel
Dieser Kettenraucher spricht nur das Nötigste: Zdenek Zeman ist Trainer bei der AS Roma, aber auch Philosoph, Exzentriker, und Bohemien. Und er liebt den Offensivfußball. Von Giovanni Deriu

 

 Mehr >

ITALIEN
Italien hat die Super-Bank
Kein Profi muss mehr auf der Tribüne bleiben: In der italienischen Serie A dürfen ab sofort alle Spieler auf der Ersatzbank sitzen. Viele Klubeigner hatten sich für die Neuerung eingesetzt, um ihr „Humankapital“ am Spielfeldrand zu präsentieren. Von Giovanni Deriu

 Mehr >
SPANIEN
Die große Geste des Señor Ramos
„Siempre con nosotros“ (Immer bei uns) stand auf dem T-Shirt, das Sergio Ramos während des Finales unter dem Trikot trug. Er ehrte damit den verstorbenen Nationalspieler Antonio Puerta.  Mehr >
WM 2014
Die Seleção wird Weltmeister 2014
Nach dem Sieg im Confed-Cup: Gastgeber Brasilien ist jetzt Topfavorit auf den Weltmeistertitel im kommenden Jahr. Mehr >
CHAMPIONS LEAGUE
Dicke Fische und böhmische Gemütlichkeit
Bei diesem Klub wurden Petr Cech und Pavel Nedved ausgebildet: Der tschechische Meister FC Viktoria Pilsen vor dem Spiel gegen den FC Schalke. Von Giovanni Deriu, Pilsen. Mehr >
BRASILIEN
Jede Sekunde muss die Beste sein
Am 4. Dezember ist Sócrates in São Paulo gestorben: Er war der Kapitän der grandiosen brasilianischen Elf in den Achtzigern und kämpfte für demokratische Verhältnisse in seinem Heimatland. Der Ausnahmespieler hat Außergewöhnliches erlebt – auf und neben dem grünen Rasen. Von Sebastian Knoth Mehr >

POST AUS AFRIKA

Von Soweto in den Kraichgau

Mit Knowledge Musona, bisher Kaizer Chiefs, wechselt wieder ein Star der südafrikanischen Liga nach Europa. Der Anfang einer großen Karriere? Die Beispiele seiner Vorgänger sprechen dagegen. Von Christian Gülisch.

 Mehr >
POST AUS AFRIKA
Und Gott schuf besseren Fußball
Als Vorkämpfer gegen Korruption reiste er nach Simbabwe: Sepp Blatter bringt Geld und seinen Chefermittler ins Land des Diktators Robert Mugabe. Von Christian Gülisch Mehr >
post aus afrikA
Tanzende Totenköpfe
Herzschlagfinale am Kap: Die Orlando Pirates wurden zum achten Mal südafrikanischer Meister – dank des besseren Torverhältnisses gegenüber Kapstadt und den Kaiser Chiefs. Von Christian Gülisch.
 Mehr >
PREMIER LEAGUE
Was weiß Arsène?
Trotz des 1:0-Sieges am Sonntag gegen Manchester: Bei Arsenal, das in dieser Saison wohl wieder keinen Titel gewinnen wird, fragen sie sich, wie Arsène Wenger diese schwierige Situation meistern wird. Von Christian Gülisch Mehr >

POST AUS AFRIKA
Die Angst vor den leeren Stadien
Sie drohen zu so genannten weißen Elefanten zu werden, die ihrem Eigentümer mehr schaden als nützen. Die teilweise überdimensionierten wunderschönen WM-Arenen in Südafrika stehen über ein halbes Jahr nach dem Turnier meist sinnlos herum. Die populären Fußball- Cricket- oder Rugbymannschaften des Landes spielen lieber woanders. Von Christian Gülisch

 Mehr >

BRASILIEN
Meister, Feier, Abschied!
Er wurde mit Fluminense brasilianischer Meister, jetzt hat er hingeschmissen: Muricy Ramalho, 55, ist ein außergewöhnlicher Fußballtrainer. Von Sebastian Knoth

 Mehr >
POST AUS AFRIKA
Moderner Kolonialismus?
Ausländische Trainer geraten in Afrika immer stärker in die Kritik. Nach dem Debakel bei der WM in Südafrika hat auf dem schwarzen Kontinent ein Umdenken eingesetzt. Von Christian Gülisch
 Mehr >

POST AUS AFRIKA

Trikots aus der Bar, Prügel für den Trainer

In Malawi galt er als Reizfigur: Burkhard Ziese, deutscher Nationaltrainer der Flames, war bei den Fans beliebt, zoffte sich jedoch dauernd mit dem Verband. Unsere Post aus Afrika von Christian Gülisch.

 Mehr >

POST AUS AFRIKA</p/>

Juju an der Seitenlinie

Hexerei hat in Afrika eine längere Tradition als Fußball. Auch wenn der Afrika Cup zuletzt weitgehend ohne faulen Zauber auskam ist der Juju immer noch ein Thema auf dem Rasen. Die dritte Post aus Afrika von Christian Gülisch.

 Mehr >

ITALIEN

Zurück aus dem Inferno

Als Diego Maradona beim SSC Neapel spielte, war der Klub ganz oben. Nach seinem Absturz kehren die Neapolitaner nun in die Serie A zurück. Eine ganze Stadt ist aus dem Häuschen – und Sophia Loren dürfte ein leichtfertig abgegebenes Versprechen bereuen.

 Mehr >

EM 2008

Sanftere Sanktionssysteme

In der Schweiz laufen die Vorbereitungen für die EM 2008 – vor allem im Sicherheitsbereich: Der Strafenkatalog wird auf internationales Niveau gebracht. Doch einige der Massnahmen sind umstritten, die Fans protestieren – zum Teil erfolgreich

 Mehr >

EM 2012

„Transparenz? Haben wir hier nicht!“

In fünf Jahren wird die EM in Polen und der Ukraine angepfiffen, einer der Spielorte könnte Lemberg sein. Auch in der West-Ukraine hoffen Oligarchen auf das große Geld, das auch nötig sein wird, um die marode Infrastruktur zu verbessern. Von Olaf Sundermeyer.

 Mehr >

EM 2012

Lernen vom Kaiser

Die Fußballeuropameisterschaft 2012 wird in Polen und der Ukraine ausgerichtet. In Warschau werden die Spiele zu einem Politikum, spätestens seit Premier Kaczynski auch sportlich die Fäden in der Hand hält. Von Olaf Sundermeyer

 Mehr >

FUSSBALL IN ISRAEL

„Du spinnst doch!“

Nach seiner Zeit beim SC Freiburg wechselte Julian Reinard zu Hakoah Ramat Gan in die erste israelische Liga. Der 24-jährige Torhüter spricht im RUND-Interview über Israels Fußball und Maschinengewehre im Kaufhaus. Interview Christoph Ruf 

 Mehr >

PROJEKTARBEIT IN BRASILIEN

Platz für den Fußball

In Parque Oziel, einem Armenviertel in Brasilien zwischen São Paulo und Campinas, wollen Jan Kaiser und Lars Wissenbach einen Fußballplatz bauen und den dazugehörigen Verein gründen. Gestern Abend sind die beiden Studenten losgeflogen.

 Mehr >

WM 2010

Afrikanische Fußballträume

Nach der WM ist vor der WM. In vier Jahren findet das Weltturnier in Afrika statt. Die Jugendlichen von Maawal in Tansania träumen davon, in Südafrika dabei zu sein und eine Fußballkarriere in Europa zu starten. Von Camilla von Buddenbrock

 Mehr >

THEMENWOCHE: NAZIS IM SPIEL

Ganz normale Jungs

Der VfB Zeitz spielt in der Kreisoberliga Sachsen-Anhalts. In einer Wahlsimulation für Jugendliche erhielt die DVU in Zeitz 32,7 Prozent. Ein Besuch beim Stadtderby VfB gegen Motor Zeitz. 

 Mehr >

THEMENWOCHE: NAZIS IM SPIEL

„Der Rechtsextremismus hat eine breite Akzeptanz gewonnen“

Günther Hoffmann kämpft im nordöstlichen Ende des Landes gegen die rechtsextreme Szene. Im RUND-Interview erklärt der Experte, wie es die Nazis in die Mitte der Gesellschaft schaffen.

 Mehr >

THEMENWOCHE: NAZIS IM SPIEL

„Der Fußball wird benutzt“

Gabriel Landgraf arbeitete sechs Jahre für rechtsextreme Organisationen. Über den Fußball entstanden seine Kontakte zu den Nazis. Im Interview spricht er über die Bedeutung des Fußballs in der Szene und die Zusammenarbeit von NPD und Kameradschaften.

 Mehr >